Künstler / Künstlerin:
Daniel Buren
Biografische Notizen: Daniel Buren
* 1938 in Boulogne-Billancourt, Frankreich
Praemium Imperiale Preis, Japan
Lebt in Paris.
Medium:
Malerei, Installation
Daniel Buren reduzierte als kritische Reaktion auf die traditionelle Malerei Ende der 60er Jahre seine Arbeiten auf eine inzwischen zu seinem Markenzeichen gewordene Abfolge von 8,7 cm breiten, vertikalen Streifen, die er als "visuelles Werkzeug" einsetzt. Die Untersuchung der ästhetischen Bedingungen zeitgenössischer Kunst sind seither sein übergeordnetes Thema. Dabei gilt der Abhängigkeit des Kunstwerks vom spezifischen Ort seiner Realisierung Burens Hauptaugenmerk, das heißt seine künstlerischen Eingriffe reagieren auf das, was real gegeben ist und werden vor Ort erarbeitet.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Le décor et son double, SMAK Gent, Belgien
- Echos, Work In Situ Centre Pompidou-Metz
- Allegro Vivace, Kunsthalle Baden-Baden
- Multiplikationen, Arbeit in situ für eine Synagoge Synagoge Stommeln, Pulheim-Stommeln
- Daniel Buren, Neues Museum Nürnberg
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Taking Place, Stedelijk Museum, Amsterdam, NL
- Malerei: Prozess und Expansion. Von den 1950er Jahren bis heute, MUMOK Wien, Österreich
- Neoplastic Room. Open Composition, Muzeum Sztuki, Lodz, Polen
- just what is it ..., ZKM, Karlsruhe
- documenta 5 / 6/ 7, Biennale Venedig
Sammlungen (eine Auswahl):
ARCO Foundation Collection, Madrid
Ludwig Museum Koblenz
MACBA Barcelona
SMAK Gent
Van Abbemuseum, Eindhoven
Zitat:" Ein bestimmter Typus von Arbeiten kann durchaus von einem Ort zum nächsten wandern, vorausgesetzt, er gehorcht bestimmten präzisen Regeln oder Gebrauchsanweisungen. Das ist der Fall bei den Arbeiten, die sich ´wiederaufführen` lassen, wie sich zum Beispiel ein Musikstück wiederaufführen läßt. Das bedeutet auch, daß die konkrete Auslegung die ursprüngliche Anordnung modifizieren kann. Diese neue Ausdeutung, diese Veränderungen ... kommen schlicht durch den neuen Ort zustande, an dem das Werk wiederaufgeführt wird." (1986) (Daniel Buren)
Künstlerwebsite: Daniel Buren