Künstler / Künstlerin:Timm Ulrichs
Biografische Notizen: Timm Ulrichs
*1940 in Berlin
gründete in Hannover die „Werbezentrale für Totalkunst, Banalismus und Extemporismus“
Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin
Käthe-Kollwitz-Preis, Akademie der Künste Berlin
Lebt in Berlin und Hannover.
Medium:
Skulptur, Fotografie, Text, Environment, Performance, Konkrete Poesie, Wandarbeiten
Timm Ulrichs ist als performativ und multimedial arbeitender Konzeptkünstler bekannt. Er selbst bezeichnet sich als Totalkünstler und stellt stets die Frage, was Kunst eigentlich ist. 1961 erklärte er sich selbst zum „ersten lebenden Kunstwerk“. In seinen Werken widmet Ulrichs sich mit hintergründigem Witz vermeintlichen Gewissheiten des Alltags und ruft diese provokativ ins Bewusstsein. Kunst und Leben verschränken sich.
Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- Timm Ulrichs. Bilder-Finder – Bild-Erfinder, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt
- Den Blitz auf sich lenken, Galerie Wentrup, Berlin
- Timm Ulrichs. Blick zurück nach vorn, Museum Ritter, Waldenbuch
- Betreten der Ausstellung verboten! Timm Ulrichs. Werke von 1960 bis 2010, Sprengel Museum Hannover und Kunstverein Hannover
- Durch-Blicke. Steinhude, Insel Wilhelmstein
Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- Der Westen leuchtet, Kunstmuseum Bonn
- Nude visions-150 Jahre Körperbilder in der Fotografie, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
- Slapstick, Kunstmuseum Wolfsburg
- 1945 – 1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland, Neue Nationalgalerie, Berlin
- documenta 6, Kassel
Sammlungen (eine Auswahl):
Daimler Contemporary Art Collection
The Museum of Modern Art, New York
Ruth and Marvin Sackner Archive, Miami Beach
Neue Nationalgalerie, Berlin
ZKM, Karlsruhe
Zitat:
Nein, man ist der Zeit nie voraus. Die anderen hinken eher hinterher.
(Timm Ulrichs)