Logo art-in.de Meldungen


JOACHIM HILLER. INTERFERENZEN

Jubiläumsausstellung

13.10.-10.11.2013 | HLP Galerie, Wesseling
Eingabedatum: 30.09.2013

Wir freuen uns, Sie zu der Ausstellung INTERFERENZEN, die anlässlich des 80. Geburtstags von Joachim Hiller in den Räumen der HLP Galerie in Wesseling stattfindet, einladen zu dürfen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die neuere und neueste experimentelle Malerei des in Bad Münstereifel lebenden Künstlers. Begleitet werden die meist großformatigen Gemälde von Arbeiten auf Papier aus verschiedenen Schaffensphasen.

In den viereinhalb Jahrzehnten seiner Arbeit als freier Künstler stand für Joachim Hiller immer die Idee im Mittelpunkt, sich in der Malerei so eng wie möglich an der Natur als der unerschöpflichen Quelle von Formen und Strukturen zu orientieren. Um zu malen „wie die Natur“, hat er sich frühzeitig von der subjektiven Malerei mit Pinsel und Palette verabschiedet, um stattdessen mit geradezu wissenschaftlichem Forscherdrang neue Methoden zu entwickeln, die es ihm erlaubten, mittels der von ihm verwendeten Materialien malerische Prozesse in Gang zu setzen, die eigenständig Formen und Strukturen hervorbringen.

Joachim Hiller

Blick in die Ausstellung

Der Titel INTERFERENZEN verweist auf eine formale Besonderheit vieler Arbeiten Hillers, deren spezifische Wirkung aus der Überlagerung gleicher oder ähnlicher Elemente resultiert. Das gilt besonders für die aktuelle, zuvor noch nie gezeigte Serie von Bildern, die er mithilfe von Lochblechen und Spritzpistole gestaltet. Aus dem Versetzen des Lochrasters bei mehrmaligem Farbauftrag ergeben sich überraschende farbige Interferenzmuster, welche das Bildfeld in eine flirrende visuelle Bewegung versetzen. Die weiteren Gemälde der Ausstellung dokumentieren beispielhaft Hillers seit ca. 2008 verfolgte Tendenz, die Bildfläche aus kleinteiligen farbigen Elementen und ihrer Addition bzw. Überlagerung so aufzubauen, dass sich infolge der optischen Farbmischung im Auge des Betrachters intensive Wirkungen ergeben. Dies beginnt mit den Arbeiten, bei denen die Eigenschaften der wässrigen Acrylfarbe strukturbildend werden, was sich in der vielschichtigen gegenseitigen Durchdringung von Wellenformen bzw. schaumig aufgelösten Farb-„Pfützen“ äußert. Ein weiterer Ansatz ist das In- und Übereinanderblenden von Farbflächen, die unter Verwendung einer Vielzahl scharfkantig begrenzter Schablonen in Zufallsanordnungen gebildet werden. Die umfangreichste Werkgruppe der Ausstellung umfasst großformatige Bilder, auf die mittels einer Pendelvorrichtung flüssige Acrylfarbe getropft wird. Die aus unzähligen Tropfen und -flecken bestehenden farbstarken Gemälde präsentieren sich als energetisch pulsierende Flächen, aus denen ein intensives Bildlicht hervorzubrechen scheint.

Joachim Hiller

Joachim Hiller, o.T., 2013, 140 x 150 cm, Acryl auf Leinwand, copyright Joachim Hiller, Courtesy HLP Galerie

INTERFERENZEN stellt Joachim Hiller als einen innovativen und vitalen Künstler vor, der den Begriff der Malerei seit Jahrzehnten immer aufs Neue befragt und mit seinem prozesshaften Ansatz, welcher auf den Materialien und ihren strukturbildenden Eigenschaften basiert, immer wieder zu unerwarteten, visuell faszinierenden und für die aktuellen Malerei-Debatten relevanten Antworten gelangt.

Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Marta Cencillo Ramírez (Köln) und Dr. Peter Lodermeyer (Bonn).

Joachim Hiller

Joachim Hiller



Eröffnung: Sonntag, den 13. Oktober 2013, 16.00 Uhr.
Einführung: Dr. Peter Lodermeyer
Finissage: Sonntag, den 10.11.2013, 16.00 Uhr.

Seit 2012 liegt ein umfangreiches Werkverzeichnis online vor: hiller-kunst.de/werkverzeichnis

Öffnungszeiten:
während Ausstellungen
Mi sowie Sa + So 14.00 - 18.00 Uhr
Sonst mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung.

HLP Galerie
Grüner Weg 10
50389 Wesseling
Tel. +49 163/4877660
kontakt@hlp-galerie.de
hlp-galerie.de
hiller-kunst.de

In der Ausstellung sind außerdem 2 Skulpturen von Rüdiger Seidt zu sehen:

Joachim Hiller

Rüdiger Seidt, Bogen, 2013, copyright Rüdiger Seidt, Courtesy HLP Galerie

Joachim Hiller

Rüdiger Seidt, o.T., 2013, copyright Rüdiger Seidt, Courtesy HLP Galerie


ANZEIGE


Kataloge/Medien zum Thema: J.Hiller







Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Urban Spree Galerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




Weitere Meldungen:

Nina Canell. Muscle Memory

Letzte Tage einer Ausstellung

Was Kunst ist, sein und schaffen kann

Der Begriff - erscheinen - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

DYSTOPIA. Zum 200. Geburtstag von Karl Marx

50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Bots und KI in Statistik und Text

artbay – Die online-Auktionsplattform für Originalillustrationen und Drucke limitierter Editionen

Hans Haacke erhält den Roswitha Haftmann-Preis

Jahreswechsel

Letzte Tage einer Ausstellung

„BLÜTEZEIT“

Video: Japan und der Westen. Die erfüllte Leere - Kunstmuseum Wolfsburg (noch bis 13.1.08)

Letzte Tage einer Ausstellung u.a. in Siegen, Sankt Gallen und Salzburg

Ausstellungen, die am 26.5.2013 enden

Aktuelle Buchliste

Letzte Tage einer Ausstellung

Schöne Feiertage

Dix/Beckmann: Mythos Welt

Zum Fest ein Puzzle

GA RAHMEN MANUFACTUR - Präsentation zeitgenössischer Kunst - Anzeige

Stadtführungen bzw. Stadtrundfahrten Berlin || zur Architekturgeschichte und exponierten Bauwerken

Stadtrundfahrten Berlin || Stadtrundfahrt a. Neue Architektur b. Historisches Berlin

Help

Neue Auktionskategorie bei Christie's in New York: The House Sale (02.02)

comicleben_comiclife

artikel, adjektive



Letzte Meldungen: auf einen Blick