Logo art-in.de


Künstler / Künstlerin:

Anne-Mie Van Kerckhoven


Biografische Notizen: Anne-Mie Van Kerckhoven
* 1951 in Antwerpen
Graphic Design, Koninklijke Akademie voor Schone Kunsten, Antwerpen, Be DAAD Stipendium, Berlin

Medium:
Grafik, Fotografie, Video, Animation, Musik, Texte, Installation, Multimedia

Anne-Mie Van Kerckhoven thematisiert in ihrem Multimediawerk gesellschaftlich akzeptierte, kulturelle Konventionen in Bezug auf Macht, Politik und Geschlecht. Dabei bildet das menschliche Gehirn einen Ausgangspunkt, um analytische wie auch irrationale Möglichkeiten von Wahrnehmung und Erkenntnis zu ergründen.

Einzelausstellungen (eine Auswahl):
- AMVK - Fridericianum - 2018 - Museum Fridericianum, Kassel
- Anne-Mie Van Kerckhoven - What Would I Do in Orbit?, Kunstverein Hannover
- Voor Alle Seizoenen (For All Seasons), 67 vlaggen voor Brabo zijn Grote Markt / 67 flags for Brabo´s Town Square, Permanent installation in Middelheimmuseum, Antwerpen, Be
- Anne-Mie Van Kerckhoven, Serving Compressed Energy with Vacuum, Kunstverein München
- In a Saturnian World, The Renaissance Society, Chicago, USA


Gruppenausstellungen (eine Auswahl):
- The Eighties – A Decade of Extremes, Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen, BE
- Ruhe-Störung – Streifzüge durch die Welten der Collage, MARTa Herford, Herford
- White Petals Surround Your Yellow Heart, Institute of Contemporary Art, Philadelphia, US
EZFK: Europäisches Zentrum für Futuristische Kunst - 2005 - Kunsthalle Bern, CH
- Manifesta 7, Trentino, I

Sammlungen (eine Auswahl):
- MuHKA - Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen
- S.M.A.K. Sammlung, Gent
- K20/K21 - Kunstsammlung Nordrhein Westfalen
- Stiftung Kunsthalle Bern

Interview:
AMVK, Interview Fleur Pierets, Magazin et alors?, 2013:
www.etalorsmagazine.com/tag/anne-mie-van-kerckhoven/

Zitat:
Die Erklärung meiner Arbeit wurde zu einer zweiten Version meiner Arbeit. Und mein eigenes Gehirn wurde zum Gegenstand meiner Kunst. Die Impulse, die mich dazu brachten, Dinge zu tun, rückten ins Zentrum meines Interesses. Einfluss, Bestimmung, Schicksal, das Soziale, die Moral – alles, was das Handeln der Leute antreibt, wurde zu meiner Inspiration. Als Gegengewicht zu den Bildern begann ich damit, Bilder aus den Massenmedien zu verwenden. Ich sammelte jedes Magazin, das ich mir leisten konnte, und nutzte die ganze ‚Oberflächlichkeit’ dazu, um unter der Oberfläche nach Strukturen, Sparten und Systemen zu suchen.“ (aus: Anne-Mie Van Kerckhoven, Das Abstrakte ist keine sexuelle Stimulanz, 1995) (Anne-Mie Van Kerckhoven)

Künstlerwebsite: Anne-Mie Van Kerckhoven