Logo art-in.de


... so schön?



Anhand der Werke von 13 Künstlern will die Ausstellung der Frage nachgehen, was das "Poetische" in der visuellen Kunst ausmacht, von dem so viele Kritiker, Kuratoren und Künstler sprechen.

Was ist ein "poetisches" Kunstwerk? Ist es einfach "...so schön"? Mit dem Titel spielt die Ausstellung auf die Frage an, "ob der Begriff des Poetischen eine Lücke füllt, den der moderne Abschied von der ursprünglichen ästhetischen Zentralkategorie des Schönen im Sprechen über Kunst aufgerissen hat." Dass "poetische" Kunstwerke ganz unterschiedliche Formen annehmen können, soll mit den Videoarbeiten, Installationen, Performances, Malereien und Fotografien der zeitgenössischen Arbeiten verdeutlicht werden.

Zilvinas Kempinas (Litauen) kreiert mit Tape-Bändern eine Installation, die schwebend im Raum hängt. Während hier das "Poetische" in der räumlichen Atmosphäre zu finden ist, arbeiten andere Künstler mit Narrationen. Die US-amerikanische Künstlerin Anita Di Bianco eignet sich in ihrer Videoarbeit vertraute Bilder und Handlungen aus Film, Theater und Literatur an, die sich in endlosen Wiederholungen zu verfangen scheinen. In einer großformatigen Wandarbeit lotet die Deutsche Künstlerin Fides Becker hingegen das Verhältnis zwischen illusionistischer Tiefe und Zweidimensionalität des Mediums aus und lässt zugleich die vergangene Pracht eines verspiegelten Ballsaals aufleben.
All diese unterschiedlichen Spielarten des "Poetischen" verbinden sich jedoch in dem Anspruch, dem Konkreten entgegenzutreten, so die Ausstellungsmacher.

Künstlerliste:
Awst & Walther / Fides Becker / Il-Jin Atem Choi & Becker-Schmitz / Anita Di Bianco / Zilvinas Kempinas / Ján Mancuška / Neil McNally / Christine Mederer / Emilie Pitoiset / Sophia Pompéry / Markus Walenzyk

Abbildung: Sophia Pompéry: still water, 2010

Öffnungszeiten:
Di 14-20 Uhr
Mi-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

NKV Nassauischer Kunstverein e.v.
Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden

kunstverein-wiesbaden.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Fides Becker



Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung