Logo art-in.de


Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden

März 25
Eingabedatum: 05.03.2025

Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden

Dr. Bernd Ebert am 4.3.25 im Residenzschloss Dresden © Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Oliver Killigbilder


Die Sächsische Staatsregierung hat am 4. März 2025 zugestimmt, dass Dr. Bernd Ebert ab 1. Mai 2025 Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird. Der Vertrag mit ihm läuft bis 30. Juni 2033. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Marion Ackermann an, die Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird.

Dr. Bernd Ebert kehrt nach Dresden zurück, nachdem ihn seine bisherigen Karrierestationen optimal für die Aufgabe in Sachsens Kunstsammlungen vorbereitet haben. Er beeindruckte eine hochkarätig besetzte internationale Kommission (siehe unten), die ihn nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren einstimmig für diese international herausgehobene Museumsposition empfahl. Dr. Bernd Ebert wechselt von einer Führungsposition bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in das Amt des Generaldirektors der SKD.
...
Biografie von Dr. Bernd Ebert:
Dr. Bernd Ebert (geb. 1972 in Berlin) begann seinen Berufsweg in Dresden mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG.
Anschließend studierte er Kunstgeschichte, Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre in Bonn und sammelte parallel praktische Berufserfahrungen am Metropolitan Museum of Art in New York, an den Newtown Galleries in Johannesburg, an der National Gallery of South Africa und dem Irma Stern Museum in Kapstadt sowie in renommierten Privatsammlungen und dem Kunsthandel.
Im Jahr 2005 wurde Bernd Ebert mit einer Arbeit zu den niederländischen Barockmalern Simon und Isaack Luttichuys promoviert (summa cum laude). Im Rahmen seiner Promotion verbrachte er einen mehrjährigen Forschungsaufenthalt in den Niederlanden.

Von 2005 bis 2013 war er bei den Staatlichen Museen zu Berlin tätig, zunächst als wissenschaftlicher Museumsassistent in der Generaldirektion und Gemäldegalerie und anschließend als wissenschaftlicher Referent des Generaldirektors. In dieser Funktion koordinierte er die Bereiche Forschung und Wissenschaft sowie internationale sammlungsübergreifende Kooperationen, wie das EU-Twinning Projekt mit dem Georgischen Nationalmuseum in Tiflis und die Ausstellung »Die Kunst der Aufklärung« im Chinesischen Nationalmuseum in Peking. 2011 war er Gastwissenschaftler am Getty Research Institute in Los Angeles.
Seit 2013 ist Bernd Ebert Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und zeichnet verantwortlich für die Staatsgalerien in Bayreuth und Bamberg.
Zu seinen herausragenden Sonderausstellungen gehören »Kreis, Kugel, Kosmos« (Berlin, Schwäbisch Hall, 2006/7), »Utrecht, Caravaggio und Europa« (Utrecht, München 2018/19) und »Rachel Ruysch. Nature into Art« (München, Toledo und Boston, 2024/25).
...

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Projekt



  • Boris Mikhailov: "CASE HISTORY" (bis 20.01.02)

  • Hello from Bloomer. Viele Grüße aus Wismar (22.12.2001)

  • Formen interaktiver Medienkunst

  • Foto-Anschlag / Vier Generationen ostdeutscher Fotografen

  • Farblandschaften bei VAN HAM (02.02)

  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin (01 / 02)

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • hobbypopMuseum im Bonner Kunstverein

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Alex Katz - In Your Face

  • VENEZIA! Kunst aus Venezianischen Palästen.

  • "40 Jahre: Fluxus und die Folgen"

  • Endcommercial

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • NAM JUNE PAIK AWARD 02

  • Symposium - Die Visualität der Theorie vs Die Theorie des Visuellen

  • August Sander - Thomas Struth | Siegen Museum für Gegenwartskunst (bis 30.3.03)

  • Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin (12 / 02)

  • Neues Forum für Kunst und Fotografie in Köln / Teil 5 (07.03.03)

  • Expressiv! - Fondation Beyeler | Der Katalog

  • Kunsthalle Kiel: Open the Curtain - Kunst und Tanz im Wechselspiel (12.04.-04.05.03)

  • Zaha Hadid - Architektur

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Allan Sekula

  • Kunst_Sachsen-Anhalt 2: Landschaft(en). Wildflecken und Gartenreich (29.6.-7.9.03)

  • Westfälischer Kunstverein: Joachim Brohm (5.7.-7.9.03)

  • "Accessoiremaximalismus" in der Kunsthalle Kiel (29.8.-9.11.03)

  • "In den Schluchten des Balkan" in der Kunsthalle Fridericianum, Kassel (30.8.-23.11.03)

  • Johannes Wohnseifer im Ulmer Kunstverein (14.9.03 - 26.10.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • "Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen" im Frankfurter Kunstverein (29.10.03 - 4.1.04)

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Maria Eichhorn im Lenbachhaus/Kunstbau in München (29.11.03 - 22.2.04)

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)

  • Teresa Hubbard/Alexander Birchler im Museum für Gegenwartskunst, Basel (31.1.-18.4.04)

  • Walker Evans,Dorothea Lange,Arthur Rothstein,John Vachon / Städtische Galerie Erlangen (8.2.-7.3.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Pierre Huyghe und Rirkrit Tiravanija im Portikus, Frankfurt (19.06. – 04.07.04)

  • Ayse Erkmen im GAK / Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (12.06. - 01.08.04)

  • Junge Initiativen im Museum Ludwig zum zweiten Mal ausgezeichnet (18.6.04)

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Friedrich Christian Flick Collection in Berlin - eine künstlerische Intervention

  • Friedrich Christian Flick Collection / Ausstellung im Hamburger Bahnhof, Berlin (22.9.04-28.3.05)

  • top



    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    from artists to exhibition

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    nüüd.berlin gallery




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    neurotitan




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark