Logo art-in.de

Carsten Möller und Clemens von Wedemeyer erhalten Sächsischen Lehrpreis 2025

Eingabedatum: 31.10.2025

Carsten Möller und Clemens von Wedemeyer erhalten Sächsischen Lehrpreis 2025
v.l.n.r.: Sebastian Gemkow, Carsten Möller, Prof. Clemens von Wedemeyer, Prof. Dr. Sara Burkhardt (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Laudatorin) | Foto: Jacob Müller
Für ihr Lehrprojekt „Kino in Bewegung“ wurden die HGB-Lehrenden Carsten Möller (künstlerischer Mitarbeiter Bewegtbild) und Prof. Clemens von Wedemeyer (Klasse Expanded Cinema) heute von Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow mit dem Sächsischen Lehrpreis 2025 des Wissenschaftsministeriums in der Kategorie Musik- und Kunsthochschulen ausgezeichnet. Der mit fünf Mal 5.000 € dotierte Preis würdigt eine vorbildhafte engagierte Lehre sowie besonders innovative und nachhaltige Lehrkonzepte an Sachsens Hochschulen, ausgewählt von einer elfköpfigen Jury. Der Preis wurde heute in einer Festveranstaltung an der Technischen Universität Chemnitz verliehen.
...
Die Initiative „Kino in Bewegung“ wendet sich direkt an das regionale Umfeld Leipzigs in Sachsen, um Austausch und Kultur durch Filmvorführungen und Diskussionen zu fördern. Ziele des Lehrformats sind die Erweiterung der künstlerischen und kuratorischen Kompetenzen der Studierenden durch Forschung und regionalen Austausch. Die partizipative Struktur ermöglicht zudem eine realitätsnahe Ausbildung. Das Projekt startete 2019, seitdem haben Lehrende mit den Studierenden mehr als 30 Screenings mit Begleitprogramm in verschiedenen sächsischen Städten und Gemeinden realisiert. Das Projekt wird inzwischen von vielen Lehrenden, Alumn*ae und Studierenden der HGB ehrenamtlich getragen: Dr. Mareike Bernien, Milan Braun, Christoph Gnaedig, Hendrik Heinecke, Prof. Stine Jacobsen, Juliane Jaschnow, Paul Lissner, Emmanuel Megersa, Frederike Moormann, Theresa Münnich, Andreja Saltyte, Johanna Schmidt, Stefanie Schröder, Stefania Smolkina, Leo Tax, Moritz von Schurer, Ina Weisser, Anna Zett u.a.

Der Sächsische Lehrpreis wird seit 2014 vom Wissenschaftsminister alle zwei Jahre an Hochschullehrende verliehen, die sich mit herausragenden und neuen Ansätzen um gute Lehre verdient gemacht haben. In diesem Jahr stand die „Individualisierung der Lehre“ im Vordergrund, also Lehrkonzepte, mit denen besonders die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedarfe der Studierenden in den Blick genommen werden und so dabei unterstützen, das Lernen effizienter zu machen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.

Hochschule für Grafik und Buchkunst
Academy of Fine Arts Leipzig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wächterstraße 11
D-04107 Leipzig
www.hgb-leipzig.de

Kataloge/Medien zum Thema: Projekt