Logo art-in.de


Kairos Futura

Jun 25 | Ars Electronica Festival, Linz
Eingabedatum: 18.06.2025

Kairos Futura

bilder


++Lead creative team: Kairos Futura
Kairos Futura: Abdul Rop, artist; Lincoln Mwangi,
artist; Willie Nganga, scientist; Stoneface Bombaa, artist; Ajax Axe, artist; Coltrane McDowell, designer
Workshop facilitation: Kairos Futura Team and New Order of Fashion
Photography: Ajax Axe and Adams Rop
With support from Stimuleringsfonds and Netherlands programs by New Order of Fashion++

Im zweiten Jahr seines Bestehens verzeichnete der STARTS Prize Africa der Europäischen Union 537 Einreichungen aus 33 Ländern. Nun stehen die Gewinner*innen des internationalen Wettbewerbs fest, der erneut von Ars Electronica organisiert und durchgeführt wurde.

Der mit 15.000 Euro dotierte Grand Prize geht an das Kollektiv Kairos Futura (KE) und The Wild Future Lab. Das Projekt entwirft eine alternative Zukunftsvision für Nairobi im Jahr 2045 – eine Zeit, in der sich die Natur große Teile der urbanen Infrastruktur zurückerobert haben wird. Es stellt sich die Frage: Wie kann Mode auf die Rückkehr der Natur in städtische Räume reagieren – und diesen Wandel mitgestalten? Darüber hinaus werden fünf Awards of Distinction verliehen, jeweils dotiert mit 3.000 Euro.

Der diesjährigen Jury des STARTS Prize Africa gehörten Andrea Barschdorf-Hager (AT), Mónica Bello (ES), Joy Mawela (ZA), Kathleen Siminyu (KE) und Tau Tavengwa (ZW/GB) an.

Eine Auswahl der prämierten Projekte wird von 3. bis 7. September auf dem Ars Electronica Festival 2025 in Linz präsentiert.

Ars Electronica
Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz, Austria / Tel. +43.732.7272.0
ars.electronica.art


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kairos Futura