Logo art-in.de


Evan Ifekoya. Kaiserringstipendium 2025

04.10.25 - 18.01.26 | Mönchehaus Museum, Goslar
Eingabedatum: 04.10.2025

Evan Ifekoya. Kaiserringstipendium 2025

Evan Ifekoya * 1988 in Iperu, Nigeria lebt in London Foto: Christa Holkabilder


Das Mönchehaus Museum Goslar vergibt das Kaiserringstipendium 2025 an die Künstler*in Evan Ifekoya. Die Entscheidung der Fachjury würdigt Ifekoyas herausragende medienübergreifende und forschungsbasierte Praxis, die gesellschaftliche Realitäten vielschichtig reflektiert und herausfordert. Besonders überzeugte die Jury Ifekoyas sensibler und zugleich kraftvoller Umgang mit Raum und Klang, der Momente spiritueller Resonanz und Heilung erfahrbar macht. Ifekoya lebt und arbeitet in der Nähe von London.

Das Kaiserringstipendium wird seit 1984 jährlich zur Förderung junger, zeitgenössischer Künstler*innen vergeben und ist mit einer Einzelausstellung im Mönchehaus Museum verbunden. Diese umfasst eine Publikation sowie einen Ankauf und findet parallel zur Präsentation der Kaiserringträger*in statt. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt durch eine Fachjury, bestehend aus Mitgliedern des Vorstands, der Direktion des Mönchehaus Museums sowie externen Expert*innen. Seit 2014 wird das Stipendium großzügig von der AKB Stiftung in Einbeck gefördert.

Die Ausstellung The Archive Is An Altar (dt. Das Archiv ist ein Altar) von Evan Ifekoya eröffnet am Samstag, 4. Oktober 2025 um 17 Uhr (Laufzeit bis 18. Januar 2026) und wird kuratiert von Miriam Bettin, die im September 2025 die Direktion antritt.

Zum Kaiserring
Der Kaiserring der Stadt Goslar zählt zu den bedeutendsten Preisen für zeitgenössische Kunst in Europa und wurde u. a. an Künstler*innen wie Henry Moore, Richard Serra, Rebecca Horn, Cindy Sherman, William Kentridge, Wolfgang Tillmans, Barbara Kruger, Isaac Julien und zuletzt Miriam Cahn vergeben.

Die diesjährige Kaiserring-Preisträgerin ist die in Düsseldorf lebende Künstlerin Katharina Fritsch, deren bildhauerisches Werk in einer umfassenden Einzelausstellung gezeigt wird. Mit dem Kaiserringstipendium fördert das Mönchehaus Museum nicht nur eine herausragende Position der jungen Gegenwartskunst, sondern lädt auch zur aktiven Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, kulturellen und spirituellen Themen ein – eingebettet in das historische Umfeld der Stadt Goslar im Harz.

Mönchehaus Museum Goslar
Mönchestraße 1, 38640 Goslar
www.moenchehaus.de

Presse






Kataloge/Medien zum Thema: Evan Ifekoya



Evan Ifekoya:


- Biennale Venedig 2024

- Liverpool Biennial 2020
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnetEvan Ifekoya erhält Goslarer KaiserringstipendiumSchirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären StandortHaakon Neubert erhält Strabag Art AwardAuf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer