Das Projekt von Ubermorgen (Leonardo Impett und der Kuratorin Joasia Krysa) zur Liverpool Biennale 2020 lautet: “Die nächste Biennale sollte von einer Maschine kuratiert werden”. Das Kunstforum International schreibt, es solle auf den Prinzipien des Mensch-Maschine-Lernens basieren.
Wir finden es interessant und möchten dieses Experiment nachvollziehen.
Dazu haben wir die Künstler*liste der Liverpool Biennale 2020 analysiert und mit unserer Künstlerdatenbank abgeglichen.(s.u.)
Zunächst stellt sich die Frage, welche Faktoren bestimmen eine Biennaleteilnahme und lassen sich diese Faktoren algorithmisch nachbilden? Unter anderem z.B. die künstlerische Reputation und der künstlerische Kontext, Thema und Selbstverständnis der Biennale, Biografie der Kuratoren*.
Um Vorhersagen zu gewinnen, benötigt man Daten aus der Vergangenheit, dem aktuellen Umfeld und den Zielen.
Konzentriert man sich auf die Künstler* und überschaut die Teilnehmer*listen internationaler Biennalen zeichnet sich tendenziell folgendes Bild: bis zu 25% renommierte Künstler*, ein Mittelfeld und unbekannte Künstler*. Die Gewichtung dieser Dreiteilung entscheidet über den Charakter der Veranstaltung.
Bei der Liverpool Biennale 2020 weist unsere Datenbank 18 Künstler* als Neueinträge aus. Dies entspricht einem Anteil von 40%. Wir könnten diesen Anteil also nicht aus unserer Datenbank mit 70.000 Einträgen zu 34.000 Künstler* entwickeln, sondern müssten ein Subsystem etablieren, um eine Vorhersage für die nächste Biennale zu machen. Sinnvoll wäre es, Kunsthochschulabsolventen* zu erfassen.
Ein weiterer signifikanter Aspekt wäre es, einen Text zu erstellen, der die Thematik der Ausstellung umreist.
Aus diesem Text sind alle Nomen, Adjektive und Verben zu extrahieren und mit den Texten zu renommierten Künstler*n abzugleichen. Die größte inhaltliche Übereinstimmung bestimmt deren Auswahl.
Hat man so die Gruppe der renommierten Künstler* herausgefunden, gilt es für den Mittelbau, Künstler* zu finden, die den ausgewählten nahestehen, also direkte Nachbarn bzw. die Nachbarn der Nachbarn sind, da sie sich im Profil ähneln.
Aus der Gruppe der Hochschulabsolventen sind z.B. die mit Auszeichnung oder eine zufällige Gruppe auszuwählen.
Soweit zum maschinellen Kuratieren.
Bei der Suche nach Gemeinsamkeiten in unserer Datenbank zu den 5 renommiertesten Künstler*n:
David Zink Yi 1973, Camille Henrot 1978, Rashid Johnson 1977, Jutta Koether 1958, Nicholas Hlobo 1975, fällt die Präsenz auf der Frieze LA 2019 auf, bei der die fünf Künstler* von 8 Galerien vertreten wurden. Auf der Art Basel Miami Beach 2013 lassen sich ebenfalls alle 5 Künstler* antreffen. 4 von ihnen dann auf anderen Messen der Art Basel, sowohl Miami Beach 2014 als auch in Basel 2013 und 2016. Zu dritt vertreten später auf der ART COLOGNE 2015 und der art berlin 2017.
Einzig David Zink Yi und Camille Henrot werden, unter den ersten 7, von einer - der Koenig Galerie - vertreten. Weitere Galerien sind die Lisson Gallery, Plutschow Gallery, Lehman Maupin, Daniel Buchholz Galerie und Hauser & Wirth.
Der durchschnittliche K-Wert (Konzentrationswert), der von uns erfassten Liverpool Biennalen beträgt 8.6239, da 702 Künstler* insgesamt 6.054 Punkte aufweisen.
Der K-Wert der Liverpool Biennale 2020 liegt bei 5.4286.
Der durchschnittliche K-Wert von Biennalen beträgt 5.6601, der K-Wert der Venedig Biennale 2017 lag bei 7.7623. Im Jahr 2019 verzeichnet die Venedig Biennale 11.5122 Punkte, und damit mehr als der höchste Wert einer documenta, den 2002 Okwui Enwezor mit der documenta 11 erzielte.
Bei den Künstlern* aus dem Mittelfeld und dem gehobenen Bereich verweisen im Folgenden die Zahlen auf die Präsenz des Künstlers* im Kunstkontext. (Die weiteren Zahlen bei den ersten 7 Positionen bezeichnen die Gesamtanzahl an Biennalebeteiligungen und den Quotienten.)
Und hier erkennt man schon an den Quotienten der ersten 7 Positionen, die von 2,0 bis 4,8 reichen, dass ein rechnerisch bestimmtes Ergebnis eine andere Biennale hervorbringen würde.
David Zink Yi - 26 - 7 Biennalen - 3,7Camille Henrot - 26 - 11 Biennalen - 2,3Rashid Johnson - 24 - 5 Biennalen - 4,8Jutta Koether - 18 - 4 Biennalen - 4,5Nicholas Hlobo - 14 - 7 Biennalen - 2,0Haroon Mirza - 13 - 5 Biennalen - 2,6Zineb Sedira - 11 - 4 Biennalen - 2,75Daniel Steegmann Mangrane - 11Erick Beltran - 11Alice Channer - 10Linder - 10Dr. Lakra - 8Zheng Bo - 6Sonia Gomes - 6Ebony G. Patterson - 5Pedro Neves Marques - 5Diego Bianchi - 4Judy Chicago - 4Yael Davids - 4Reto Pulfer - 4Kathleen Ryan - 3Jorge Menna Barreto - 3Jenna Sutela - 3Sohrab Hura - 3Ane Graff - 3Ines Doujak & John Barker - 3Christopher Cozier - 2Jade Fadojutimi - 2Xaviera Simmons - 2Neo Muyanga - 2Andre Romao - 2Larry Achiampong - 1UBERMORGEN & Leonardo Impett - 1Teresa Solar - 1Luisa Ungar - 1Alberta Whittle - 1Ithell Colquhoun - 1Jes Fan - 1Lamin Fofana - 1Ligia Lewis - 1Invernomuto & Jim C. Nedd - 1Luo Jr-shin - 1Evan Ifekoya - 1Laura Huertas Millán - 1Last Yearz Interesting Negro - 1Ayesha Hameed - 1Roland Persson - 1Anu Poder - 1KeKeCa - 1 In einem ersten Schritt haben wir die Nomen aus Texten zur Liverpool Biennale extrahiert.
Haut 19, Magen 15, Hafen 8, Liverpool 7, Biennale 6, Ort 5, Mund 4, Körper 4, Produktion 3, Schicht 3, Angst 3, Geschichte 3, Repräsentation 3, Verwandtschaft 3, Reise 3, Menschen 2, Organ 2, Pore 2, Austausch 2, Spiegel 2, Vorstellungen 2, Umwelt 2, Chemie 2, Unterschiede 2, Porosität 2, Erfindung 2, Oberfläche 2, Körpers 2, Ideologie 2, Körpern 2, Poster 2, Querschnitt 2, Geschichten 2, Vektoren 2, Formen 2, Teil 2, Durchlässigkeit 2, Ausgabe 2, Gleichgewicht 2, Ökosystem 2, Kontakt 2, Schwitzen, Vorstellung, Pflastern, Ausbruch, Informationen, ölige, Aufnahme, Ansammlung, Reines, Staub, Wochen, Schweiß, Dauerhaftes, Flecken, Hülle, Fleisch, Folie, Partikeln, Opioid-Ersatzstoffe, Braten, Jagen, Laufen, Fähigkeit, Mensch, Hautfarbe, Worten, Behaarung, Entfernung, Überlegenheit, Körpertemperatur, Regulierung, entwickelte, Körpergewichts, Grenzfläche, Nitroglyzerin, Nikotin, Hormone, Stellen, Sonnenlicht, Textur, Temperaturschwankungen, Anziehen, Kontextinformationen, Wasserverlust, Körperinnere, Ausschlag, Zeit, Dominanz, Strukturen, Reisen, Amalgam, Durchgang, Wurzel, Allen, Wort, Klimazonen, Poren, Pickel, Einheit, Unterdrückung, Recht, Veränderung, Verschwinden, Verwitterung, Vergehen, Tonern, Selbstbräunern, Bleichmitteln, Desinfektionsmitteln, Mengen, Schirm, Trennende, Machtverlust, Frischhaltefolie, Leben, Vertikalität, Dermis, Epidermis, Schweissdrüse, Haarfollikel, Komponenten, Abwege, Bildungsraum, Charcuterie-Probe, Dermatologen, Praxis, Sache, Grunde, Hypodermis, Blutgefässe, Geben, In-und-Out, Infektion, Verkehr, Vektor, Ebene, Fettansammlungen, Schweißdrüse, Haar, Venen, Sommersee, Bindegewebe, Bakterienarten, Team, Stadt, Kunststätten, Stätten, Räume, präsentiert, Orten, Programm, Gesellschaft, Richtung, Erfahrung, Konzepte, Verkörperung, Bluecoat, Cotton, Building, Üstek, Fatos, Leiter, District, Fabric, Reichweite, Jahr, Museum, Tate, Open, National, Exchange, Handlungsfähigkeit, Wege, Kontamination, Kontakts, Geschlechterkategorien, Sound, Praktiken, Vielzahl, Umgebung, Organismus, Individualität, Verständnis, Denkweisen, Juni, Zirkulationspunkt, Fragestellungen, Schwerpunkte, Wissen, Zirkulation, Definition, Künstler, Künstlerinnen, Gewebe, Begriff, Konturen, Grenzen, Antwort, Verbindung, Welt, März, Moderatorin, Transport, Bewegung, Kaianlagen, Flusstor, Dock, Stimmung, Empfindung, Hochstimmung, Bauch, Schmetterlinge, Not, Muskelmechanik, Trennung, Schutz, Kontrolle, Produkt, Auftrags, Wissensformen, Rhythmus, Muskelbewegungen, Vor-und Rückwärtsbewegung, Restriktionen, Auflagen, Widerstand, Wissensaustausch, Informations, Anbindungen, Muskel, Herz, Entscheidung, Substanz, Lippenbekenntnis, Mundes, Kohlendioxid, Sprache, Export, Lebensmittel, Sauerstoff, Import, Verkehrswege, Außenwelt, Erstkontakts, Umwandlung, Modell, Interaktion, Körperzellen, Übergang, Fremdheit, Übergangs, primärer, Abfall, Inhalt, Macht, Rollen, Rituale, Darm, Außen, Öffnung.