Logo art-in.de

"Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )

Eingabedatum: 12.09.2005

"Rückkehr ins All " - Hamburger Kunsthalle (23.09.05 - 12.02.06 )
Unter dem Titel "Rückkehr ins All" beleuchten die Hamburger Kunsthalle und das Siemens ArtsProgram unterschiedliche Positionen der aktuellen Kunst zumThema Weltraum. Im Rahmen dieser Ausstellungskooperation präsentieren 20 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, von denen nahezu die Hälfte für diese Ausstellung entworfen und realisiert wird.

Seit den 90er Jahren kommtes zu einer Wiederentdeckungund Neubewertung des Themas Weltall. Dabei knüpfen die Künstler an ihre historischen Vorläufer aus den 60erJahren an und distanzieren sich zugleich von ihnen: Von der Entsendung des sowjetischen Satelliten Sputnik in die Erdumlaufbahn(1957) bis zur erfolgreichen Landung der amerikanischen Mondfähre Eagle auf dem Mond (1969) hatte das Thema eine ganze Künstlergeneration in seinen Bann gezogen. Mit dem Erreichen des Mondes verflachte jedoch das stark utopisch geprägte Interesse der Künstler, und eine Phase der Ernüchterung setzte ein. Die aktuellen Arbeiten in der Ausstellung "Rückkehr ins All" erweisen sich als pragmatischer und zugleich gebrochener als ihre optimistisch gestimmten Vorläufer.
...
In der Kunst seit den 90er Jahren lässt sich darüber hinaus beobachten, dass die Künstler eine Distanzebene zwischen Thema und Werk einziehen, da der ungebrochene utopische Weg der 60er Jahre heute nicht mehr gangbar ist. Diese Distanz erzielen die Künstler durch die Referenz auf ältere Formen der künstlerischen Auseinandersetzung oder durch den humorvollen Umgang mit dem Thema Weltall. (Presse / Kunsthalle Hamburg)

Künstlerliste: Oliver van den Berg, Glenn Brown, Björn Dahlem, Beate Engl, Sylvie Fleury, Damien Hirst, William Kentridge, David Krippendorff, Ulrich Lamsfuß, Mars Patent, Bjørn Melhus, Angelika Middendorf, Aleksandra Mir, Marko Peljhan, Matthew Ritchie, Thomas Ruff, Tom Sachs, Michael Sailstorfer, Janek Simon, Jane & Louise Wilson

Kuratoren Christoph Heinrich, (Hamburger Kunsthalle), Markus Heinzelmann (Siemens Arts Program)

Abbildung: Sylvie Fleury, First spaceship on Venus (avec Etienne Bossut), 1996, © Photo: I. Kalkkinen, Genève et Mamco, Genève

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 21 Uhr, Montag geschlossen

Hamburger Kunsthalle | Glockengießerwall | 20095 Hamburg Telefon ++49 (0) 40 428 131 200

www.hamburger-kunsthalle.de

ch


Kataloge/Medien zum Thema: Sylvie Fleury


Sylvie Fleury:

- Almine Rech Gallery
- Art Basel 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art basel Paris 2025
- art basel Paris 2025
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Daimler Art Collection
- Der Duchamp-Effekt. Ready-Made
- evn sammlung
- Flowers & Mushrooms, Salzburg
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Galerie Eva Presenhuber
- Galerie Thaddaeus Ropac
- Medienturm Kunstverein Graz
- Migros Museum Sammlung
- MoMA Collection
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sprüth Magers Berlin London
- TALKING PIECES Museum Morsbroich
- ZKM Sammlung Karlsruhe