Logo art-in.de


GameArt / Weltkulturerbe Völklinger Hütte (22.11.03-28.3.04)



Eine Ausstellung mit Werken zeitgenössischer Kunst zum Thema virtuelle Spielwelten und Spielkultur. Gezeigt werden Werke von Klassikern der Multimediakunst wie Nam June Paik oder Bill Viola bis hin zu jungen Künstlern wie Olaf Breuning, Sylvie Fleury oder sofa23. Das Besondere an dieser Schau ist, dass z.B. große
Sound-Videoinstallationen die Ausstellungsbesucher zum "Spielen" einladen und selbst an einzelnen
Kunstaktionen aktiv zu werden.

Pressemitteilung/Auszug: "Mit der Moderne am Anfang des 20. Jahrhunderts beginnt die Kunst Grenzen zu überschreiten. Impressionismus, Kubismus, Abstrakte Kunst und Pop Art sind Meilensteine dieser Entwicklung.
Mit GameArt stellt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte erstmals in einer großen Ausstellung eine neue Kunstgattung vor, die wesentlich das Kunstgeschehen des 21. Jahrhundert prägen wird.
Im eindrucksvollen Ausstellungsambiente, der weltweit einmaligen Gebläsehalle, sind zwischen die gigantischen Maschinen der Völklinger Hütte 37 große Künstlerinstallationen der GameArt eingebaut. Bedeutende Leihgaben und sechs aktuelle Auftragsarbeiten spannen den Bogen von den Klassikern der Multimedia-Kunst wie Nam June Paik (Korea), Bill Viola (USA), Fabrizio Plessi (Italien) zu den jungen Meistern der GameArt wie Kathleen Ruiz (USA), Olaf Breuning (Schweiz), Sylvie Fleury (Schweiz) und fuchs-eckermann (Österreich).

Erleben Sie die Geburtsstunde einer neuen Kunstrichtung an einem der aufregendsten Orte der Welt. GameArt spricht alle Sinne und den ganzen Menschen an. Großen Sound-Videoinstallationen laden zum „Spielen“ ein. Bisher unerfahrene Welten werden erschlossen, verborgene Sinne sensibilisiert. Sie können mittels Videokonsolen, Computer und Internet selbst an einzelnen Kunststationen aktiv werden.
Videogaming besitzt inzwischen weltweit eine millionengroße Fangemeinde. GameArt setzt sich mit diesem Phänomen auseinander.

In der Einführungszone erfährt der Besucher alles über die Werke der GameArt. Künstlerinstallationen führen auf drei Leveln in die Welt der Bildschirmkunst ein. „Level 1“ macht mit allen Mitteln neuester Videotechnik den Körper zum Erlebniszentrum. In „Level 2“ erfahren Sie im virtuellen Raum wie Macht und soziale Kontakte über die Menschen gewonnen und verloren werden. Das höchste Spielniveau – „Level 3“ – thematisiert das eigene Ich; unsere Rolle in der Menschheit und die Identität der eigenen Existenz.

GameArt macht Sie zu Zeitzeugen einer neuen Dimension der Zukunft, der Kunst des 21. Jahrhunderts.
„Game Art“ ist ein Ausstellungsprojekt des Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur in Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch, Tübingen und Sony Computer Entertainment Deutschland."

Im Hatje Cantz Verlag erscheint ein Katalog zur Ausstellung: GameArt, Hrsg. Meinrad Maria Grewenig, Otto Letze, Preis: EUR 14,80

Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte / IKA Tübingen /Sylvie Fleury: Dog Toy 3, CH 2000

Ausstellungsdauer: 22.11.03-28.3.04
Öffnungszeiten: Gebläsehalle, täglich 10 bis 18 Uhr

Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
66302 Völklingen / Saar | Tel.: +49(0)6898/9 100 100

voelklinger-huette.org










ch





Kataloge/Medien zum Thema: Nam June Paik



Nam June Paik:


- Apollo 11 and the new notion of space 2019

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- daad Stipendiat

- Daimler Art Collection

- documenta 8 1987

- Flick Collection

- Flowers & Mushrooms, Salzburg

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennale 2009

- Istanbul Biennial 1995

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- KIAF 2016

- Lyon Biennale 1995

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Preistraeger Goslarer Kaiserring

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung F.C. Flick

- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014

- Skulptur Projekte Münster 1987

- skulptur projekte münster 1997

- Solomon R. Guggenheim Collection

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • WallWorks

  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Nam June Paik - Wilhelm Lehmbruck Museum

  • NAM JUNE PAIK AWARD 02

  • Flick Collection - Sammlung - Hamburger-Bahnhof (01.03)

  • ZKM: bankett. Metabolismus und Kommunikation (15.05. - 24.08.03)

  • GameArt / Weltkulturerbe Völklinger Hütte (22.11.03-28.3.04)

  • Nam June Paik Award 2004 (28.1.04)

  • Seele – Konstruktionen des Innerlichen in der Kunsthalle Baden-Baden (14.2.-18.4.04)

  • Nam June Paik Award 2004 (Ausstellung PhoenixHalle / Dortmund: 4.9.-7.11.04)

  • Sammlung 2005 - Neupräsentation der erweiterten Sammlung im K21, Düsseldorf (bis auf weiteres)

  • ART COLOGNE-Preis 2005 geht an René Block

  • Kunst und Kino - Videokunst heute, K21 Düsseldorf (27.08.05 11.30 - 17.30 Uhr)

  • ART COLOGNE zeigt: Sonderschau koreanischer Videokunst - Nam June Paik als Übervater

  • 50 Jahre / Years documenta 1955-2005 - Kunsthalle Fridericianum Kassel (1.9.-20.11.05)

  • Superstars - Das Prinzip Prominenz. Von Warhol bis Madonna, Kunsthalle Wien (04.11.05 - 22.02.06)

  • Summer of Love - Psychedelische Kunst der 60er Jahre, Schirn Kunsthalle, Frankfurt (2.11.05 - 12.2.06)

  • Die März-Ausgabe des Kultur-Kanal mit folgenden Themen:

  • "Video. Die 80er Jahre" - K21, Düsseldorf (25.03. - 21.05.06)

  • ART COLOGNE: Ab 2006 Verschlankung auf 180 Galerien - ab 2007 Frühjahrstermin

  • Nichts - Schirn Kunsthalle, Frankfurt (12.7. – 1.10.06)

  • Video-Kunst 2004–2006. / 12. Marler Video-Kunst-Preis, Kunsthalle Göppingen 10.09.-15.10.2006

  • NAM JUNE PAIK AWARD 2006 an Abu Ali alias Toni Serra

  • "Tanzen, Sehen" - Museum für Gegenwartskunst Siegen (18.2.-28.5.07)

  • Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

  • Nam June Paik - Sprengel Museum Hannover (10.12.08-22.2.09)

  • Privat. Wuppertaler Sammler der Gegenwart - Von der Heydt-Museum (noch bis 24.5.09)

  • Emmett Williams - Weserburg, Bremen (bis 12.11.09)

  • "See this Sound" im Lentos Kunstmuseum Linz (28.8.09-10.1.10)

  • Kunst Global

  • See This Sound. Versprechungen von Bild und Ton - Lentos Kunstmuseum Linz

  • Changing Channels - Museum Moderner Kunst, Wien

  • Bilder in Bewegung : Künstler & Video_Film

  • Roboterträume - Museum Tinguely, Basel

  • Nam June Paik - museum kunst palast, Düsseldorf

  • Mary Bauermeister - Wilhelm Hack Museum, Ludwigshafen

  • Bild für Bild – Film und zeitgenössische Kunst

  • Vermessung der Welt. Heterotopien und Wissensräume in der Kunst

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Benjamin Patterson: Born in the State of FLUX/us

  • medien.kunst.sammeln - Perspektiven einer Sammlung

  • Ali Kazma vertritt Türkei auf der 55. Venedig Biennale

  • Sounds Like Silence

  • Die anderen Amerikaner - Neuentdeckungen der 1970er und 80er Jahre

  • art news today heute mit der Tate,den großen Auktionen + + +

  • Die Gernsback-Prophezeiung

  • Flowers & Mushrooms

  • At Work. Atelier und Produktion als Thema der Kunst heute

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • top


    Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille Norment


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Saalbau




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rubica von Streng




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark | Projektraum




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    f³ – freiraum für fotografie