Logo art-in.de


NAM JUNE PAIK AWARD 2006 an Abu Ali alias Toni Serra


Eingabedatum: 06.11.2006

NAM JUNE PAIK AWARD 2006 an Abu Ali alias Toni Serra

bilder


Der spanische Medienkünstler Abu Ali*Toni Serra ist Preisträger des Nam June Paik AWARD 2006 - Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW. Unter den acht nominierten Künstlern wählte die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Raimund Stecker, Münster, die Videoarbeit von Serra. Dr. Fritz Schaumann, Präsident der Kunststiftung NRW, überreichte den mit 25.000 Euro dotierten Preis am Sonntag im Kölner Museum für Angewandte Kunst an den Künstler.

Für ihre Projektidee "...werdet sie erkennen" erhielt zudem Johanna Reich, ehemals Studentin der Kunstakademie Münster mit Wohnort Köln und Barcelona, eine Projektförderung von 15.000 Euro, den FÖRDERPREIS 2006 im Rahmen des NAM JUNE PAIK AWARD.

In der Jury-Begründung zur Verleihung des NAM JUNE PAIK AWARD 2006 an Abu Ali*Toni Serra heißt es:
"Die globale Vernetzung der neuen Medien eröffnet eine noch bis vor wenigen Jahren nicht geahnte, allgemein zugängliche visuelle Präsenz von Bildern. Die Filterfunktion von Instanzen wie Sendern und Anbietern im Medienbetrieb oder von Galerien und Museen im Kunstbetrieb wird durch sie gleichsam aufgehoben. Jeder kann heute unabhängig von immer auch subjektiv und abhängig handelnden Vorentscheidern seine Informationen und Bilder weltweit bereitstellen.

Das im Museum für Angewandte Kunst in Köln gezeigte Video-Archiv von Abu Ali*Toni Serra residiert auf dieser Ebene der Unabhängigkeit von Vorentscheidern: Existierende, jedoch oft geheime, mithin zumeist nicht allgemein gekannte BILDER und Themenblöcke beispielsweise zu den Trainings- und Simulationssystemen für den Kriegseinsatz erlangen nämlich erst durch diese Arbeit die für eine Demokratie so unverzichtbare Öffentlichkeit. Das Video-Archiv schafft also Öffentlichkeit - das wohl demokratischste Gut unserer Zeit. Es ist somit nachhaltig aufklärerisch und angesichts der Bilder aus Abu Grahib und aus Afghanistan auf einer künstlerisch strukturellen Ebene auch tagespolitisch höchst brisant.

Der anarchistische Grundzug der Kunst von Nam June Paik kommt in diesem Video-Archiv evident zum Aufscheinen."

Im Museum für Angewandte Kunst Köln zeigt Abu Ali*Toni Serra in drei parallelen Projektionen zwei Seiten seines Werkes: die persönlichen Dokumentarfilme - wie z.B. ISTISHARA - und die riesigen BABYLON ARCHIVES - ein archivarischer Themenblock, der sich auf die Spur des globalen amerikanischen Technologiestaates begibt und u.a. digitale Trainings- und Simulationssysteme für den Kriegseinsatz dokumentiert.

Abu Ali*Toni Serra wird 1960 in Barcelona geboren. 1981 graduiert er an der Universität von Barcelona in Kunstgeschichte und Philosophie. Seit 1982 arbeitet er als freier Journalist und Lehrbeauftragter an der Universität von Barcelona. Nach einem Studium der Fotografie, Video und Film an der School of Visual Arts, New York, setzt er sich seit 1990 mit Video, Foto und anderen Medien auseinander. Serra ist Gründungsmitglied von "La 12 Visual", einer unabhängigen Gruppe von Videokünstlern. Seine Arbeiten sind sowohl in Museen wie dem Centre George Pompidou Paris, bei Medienkunst- und Filmfestivals, aber auch im Popkontext, wie etwa beim Sonar Festival, zu sehen. Er lebt in Barcelona und Duar Msuar, Marokko.

Insgesamt acht Positionen umfasst die Ausstellung zum NAM JUNE PAIK AWARD 2006 - Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW, die noch bis zum 12. November 2006 im Kölner Museum für Angewandte Kunst zu sehen ist. Diese Ausstellung ist die sogenannte Short-list der Kandidaten für den NAM JUNE PAIK AWARD 2006, die von einer Jury unter Vorsitz von Udo Kittelmann zusammengestellt wurde.

Ausgestellte Künstler:
Allora & Calzadilla, Puerto Rico
Matthew Buckingham, USA
Ceal Floyer, Großbritannien
Marcellvs L., Brasilien
Robert Langh, Ungarn
ressentiment, Japan
Abu Ali * Toni Serra, Spanien/Marokko
Stephen Vitiello, USA

"Durch die Auswahl der Künstler legte die Vorschlags-Jury ein besonderes Augenmerk auf sinnliche Arbeiten: Auf Klang-, Video-, Film- und Installationspositionen, die sich dezidiert an die ästhetische Erfahrung wenden und so in einer medial im Sinne Nam June Paiks gänzlich offenen Denkungsart und mittlerweile auch ihm verbundenen Tradition stehen. Mit der Entscheidung für Abu Ali*Toni Serra hat die Preisjury für die konzeptuellste Position der Ausstellung votiert", sagt Regina Wyrwoll, Generalsekretärin der Kunststiftung NRW.

Preis-Jury:
Prof. Dr. Raimund Stecker (Vorsitz), Kunstakademie Münster
Iris Dressler und Hans Christ, Direktoren, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Olga A. Marcinkiewicz, Art Director, Turlej Foundation/Turlej Gallery, Krakau

Auswahl-Jury:
Solange Farkas (Sao Paulo)
Udo Kittelmann (Frankfurt), Vorsitzender
Antoni Muntadas (Barcelona/New York)
Miklos Peternak (Budapest)
Yukiku Shikata (Tokio)
(Presse / NAM JUNE PAIK AWARD)

namjunepaikaward.de

Ausstellung noch bis 12.11.06 im:
Museum für Angewandte Kunst
An der Rechtschule · 50667 Köln
Tel: +49 (0) 221 221 23860
museenkoeln.de/museum-fuer-angewandte-kunst/
KunststiftungNRW.de


ch





Kataloge/Medien zum Thema: Toni Serra



Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch