Logo art-in.de

Changing Channels - Museum Moderner Kunst, Wien

Eingabedatum: 04.03.2010

Changing Channels - Museum Moderner Kunst, Wien

Mit "Changing Channels" richtet das MUMOK den Blick auf das Fernsehen als künstlerisches Medium und Ort der Reflexion. Anhand von Werken der 1960er bis 1980er Jahre werden unterschiedliche internationale Positionen gezeigt, mit denen Künstler auf das Massenmedium reagiert haben.

Zu Beginn der 60er Jahre haben Künstler wie Nam June Paik, Stan Vanderbeek oder Wolf Vostell erstmals den TV für ihre Kunst produktiv genutzt. Mit technischen Störungen oder ästhetischen Transformationen des Fernsehbildes wurden die Funktionsmechanismen des elektronischen Mediums ins Bewusstsein gerufen. Vielen dieser Künstler ging es um eine grundlegende Veränderung der Kommunikationsstrukturen, hin zu einem Apparat, der aktive Partizipation ermöglichte.

In den 70er Jahren wandelte sich die künstlerische Beschäftigung mit dem televisuellen Medium. KonzeptkünstlerInnen widmeten sich nun verstärkt dem Verhältnis von Kunstraum und öffentlichen Medienraum, wobei es insbesondere um Kommunikations- und Sprachstrukturen ging. Viele Arbeiten dieser Künstler - darunter David Lamelas, Peter Weibel, Valie Export, Dan Graham, Sanja Iveković oder Dara Birnbaum - wurden im Fernsehen selbst ausgestrahlt.

Die gesamte MUMOK Factory wird hingegen von "Andy Warhols TV" bespielt. Dem Pop Art Künstler ging es in seinen Aufnahmen um öffentlichen Ruhm, Starkult sowie Selbstdarstellung und Fragen der Identifikation, wenn er Stars wie Grace Jones, Jerry Hall, John Oates oder Debbie Harry präsentierte. Bezüge zur Warenlogik und Markenidentität werden dabei ebenso offenbar wie die medialen und gesellschaftlichen Funktionen des Fernsehens.

Die Ausstellung endet mit Werken von KünstlerInnen wie Judith Barry, Michael Smith oder Ilene Segalove, die zu Zeiten wo das Fernsehen längst selbstverständlich geworden ist, neue Fragen an das Medium stellen. Die Paradoxien von Konsum und Unterhaltung stehen bei diesen jüngsten Arbeiten im Mittelpunkt.

Abbildung: Radical Software, Magazin-Cover, Changing Channels, 1970, Egidio Marzona di Verzegnis
Foto: MUMOK
© Radical Software

Ausstellungsdauer: 5.3.-6.6.10

Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Do 10-21 Uhr

MUMOK
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

mumok.at

Verena Straub


Kataloge/Medien zum Thema: Nam June Paik


Nam June Paik:

- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- daad Stipendiat
- Daimler Art Collection
- documenta 8 1987
- Flick Collection
- Flowers & Mushrooms, Salzburg
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Istanbul Biennale 2009
- Istanbul Biennial 1995
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- KIAF 2016
- Lyon Biennale 1995
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Skulptur Projekte Münster 1987
- skulptur projekte münster 1997
- Solomon R. Guggenheim Collection
- ZKM Sammlung Karlsruhe