Anzeige
Bryan Adams

Logo art-in.de

Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

Eingabedatum: 18.10.2008

Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

DIe Verleihung fand am 16. Oktober 2008 in Anwesenheit der drei Künstler im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln statt. Noch bis zum 16. November 2008 ist die Ausstellung der fünf nominierten Künstler bzw. Künstlergruppen für den 4. Nam June Paik Award dortzu sehen.

Jurymitglieder waren 2008: Prof. Mischa Kuball, Kunsthochschule für Medien, Köln, Prof. Katharina Sieverding, Universität der Künste, Berlin, und Dr. Barbara Honrath, Leiterin Bereich Bildende Kunst Goethe-Institut, München.

In der Jurybegründung zu Attila Csörgı aus Budapest, Ungarn, heißt es:

"Der Preisträger Attila Csörgöı erfindet Sehmaschinen, die das menschliche Sehspektrum erweitern. Die aus einfachen Mitteln gebauten Apparate Csörgıs zeichnen Lichtspuren auf, die in Form einer ‚Möbiusschleife’ oder einer aufgeschnittenen Orangenschale ganz neue Seherfahrungen prägen und sich dadurch der biologischen Determiniertheit menschlicher Wahrnehmung entziehen. Die unprätentiöse Photographie (im wörtlichen Sinn als Lichtzeichnung) Csörgıs führt den künstlerischen Weg zurück zu den entschleunigten Bildern einer zeitlosen Fotografie. Attila Csörgıs künstlerischer Ansatz weist in seiner experimentellen Natur eine sehr große Nähe zu dem Werk und dem Denken von Nam June Paik auf: sowohl in der spielerischen Neugierde wie auch in der intellektuellen Bewältigung kognitiver Fragestellungen."

Die Besonderheit des 4. Nam June Paik Award liegt in der Gegenüberstellung digitaler und analoger, zeitgenössischer sowie historischer Kunstwerke im Wallraf-Richartz-Museum in Köln.

Abbildung:
Attila Csörgo, Orange Space I-1, 2004, Fotografie
Foto: Alistair Overbruck, Köln 2008

namjunepaikaward.de

WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM & FONDATION CORBOUD
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
50667 Köln
Tel.: 0221 / 2 21 2 11 19
Fax: 0221 / 2 21 2 26 29
wallraf@museenkoeln.de
museenkoeln.de/wallraf
Öffnungszeiten
Di/Mi/Fr 10-18 Uhr
Sa/So/Fei 11-18 Uhr
Do 10-22 Uhr
Mo geschlossen


ch


Kataloge/Medien zum Thema: Attila Csörgo


Attila Csörgo:

- artbasel2021
- Biennale of Sydney 2008
- Biennale Venedig 2017
- Blickmaschinen
- Daimler Art Collection
- Das imaginäre Museum, 2016
- documenta 13 2012
- evn sammlung
- Mediations Biennale,2012
Tom Engels wird neuer Direktor des Kunstverein München
Philipp Demandt verlängert seinen Vertrag
Isabell Schulte erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis
Sabine Maria Schmidt wird neue Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck
Neues Zentrum für Visuelle Medien
Shamiran Istifan erhält Manor Kunstpreis 2026
Gloria Hasnay wird neue Direktorin
Andrée Sfeir-Semler erhält ART COLOGNE-Preis 2025
Marina Abramović mit dem Praemium Imperiale 2025 ausgezeichnet
Evan Ifekoya erhält Goslarer Kaiserringstipendium
Schirn Kunsthalle Frankfurt mit neuem temporären Standort
Haakon Neubert erhält Strabag Art Award
Auf dem Schirm im Juli
Das Marta Herford erhält Tiemann-Preises
Kairos Futura
Stella Hamberg erhält Robert Jacobsen Preis
K21 Global Art Award 2025 an Tadáskía
Deutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung Tieu
Kelechi Amaka Madumere erhält Helvetia Kunstpreis
Tandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle Emden
Abaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporary
Marie Oucherif ist neue Leiterein
Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegeben
Andrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026
Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart Fribour
Gloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung
VIDEONALE.20
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-Preis
Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025