Logo art-in.de


Ed Atkins & Bruce Nauman

Videokunst

4.7. - 26.10.2014 | Kunsthalle Mainz

Mit Atkins und Nauman sind zwei Generationen herausragender Videokünstler exklusiv in der Kunsthalle Mainz zu sehen. Zugleich schließt die Ausstellung an sehr erfolgreiche Doppelausstellungen an, unter anderen waren Attila Csörgö & Roman Signer, Sterling Ruby & Monica Bonvicini und Thomas Schütte & Danh Vo hier zu sehen.

Eine Gegenüberstellung mit Bruce Nauman ergibt sich wie von selbst. Beide beschäftigen sich mit Situationen von Stress, Ausgesetzt-Sein und Existenz, ausgearbeitet in medialer Darstellung und virtueller Präsenz. In der Kunsthalle Mainz steht der Bezug zur Sprache im Zentrum. Text, Laut und Äußerungen stoßen bei beiden Künstlern an ihre Grenzen. Sprache ist nicht nur Mitteilung und Botschaft, sondern wird deutlich als Verständigungsversuch, Isolationsbekenntnis und existenziale Selbstkonfrontation.

Videoinstallationen

Zentral in der Kunsthalle Mainz sind drei raumfüllende Videoinstallationen. Eine zeigt Bruce Naumans „Raw Material Brrrr“, 1990, im Kinoraum der Kunsthalle Mainz, die beiden anderen stammen von Ed Atkins mit den Titeln „Warm, Warm, Warm Spring Mouths“ und „Even Pricks“, beide aus dem letzten Jahr. In allen drei Arbeiten werden Text, Maskerade, Rhythmik und Selbstbezüglichkeit deutlich, nicht zuletzt die leibliche Erfahrung.

Die Künstler

Bruce Nauman (*1941 Fort Wayne, USA) ist einer der profiliertesten Künstler der Gegenwart. Er stellt mehrmals auf der Biennale in Venedig und der documenta in Kassel aus. Eine kürzlich erschienene Monografie herausgegeben von Phaidon Press, London nennt ihn den »Wahren Künstler« (»True Artist«) in Anlehnung an einen Werktitel aus dem Jahr 1967. Nauman arbeitet mit Videos, Neonschriften, Korridorräumen und Skulpturen. Intensität, Hemmung, Zwang und die Arbeit am Körper sind kennzeichnend. Seine Bezüge zu Sprache, Rhythmik und Wiederholung sind das Thema der Ausstellung in der Kunsthalle Mainz.

Ed Atkins (*1982 in Oxford, GB) gehört zu den meist beachteten Künstlern der Gegenwart. Er hat Einzelausstellungen in der Kunsthalle Zürich und derzeit im Palais de Tokyo in Paris und in der Serpentine Gallery in London. Dass er nach Mainz kommt, ist – wie schon die Süddeutsche Zeitung bemerkte – eine Sensation. Atkins beschäftigt sich mit der technischen Perfektion digitaler Medien. Lebendigkeit und Körper werden durch digitale Formate in "tote" Codes übersetzt. In seinen Videos arbeitet Atkins gegen diese Zersetzungen an. Er denkt seine Kunst als Antagonismus. Intensive Farbe, Schärfenwechsel, abrupte Schnittfolgen und emotionale Raum- und Klangerlebnisse bestimmen sein Werk. Tod, Sinnlichkeit, Krankheit und gefühlsgeladene Zustände sind die Themen. Ein kahler Avatar und ein Affe handeln als ihre Protagonisten.

Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
T +49 (0) 61 31/12 69 36
F +49 (0) 61 31/12 69 37
kunsthalle-mainz.de



Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Ed Atkins



Ed Atkins:


- Allied Editions

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Artist to watch 2014, by artsy

- Biennale of Moving Images (BIM), 2014

- Biennale Venedig 2013

- Biennale Venedig 2019

- Bonner Kunstverein

- Cabinet - Gallery

- daad Stipendiat, 2015

- Frieze London 2022

- Istanbul Biennial 2015

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- Lyon Biennale 2013

- online Biennale 2013

- Performa 13

- Speculations on Anonymous Materials , 2014

- The Imaginary Museum, 2012
  • The Imaginary Museum

  • Ed Atkins

  • BiennaleOnline Artist List

  • Flatness: Kino nach dem Internet

  • 12. Lyon Biennale

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Wir haben die Künstlerlisten von über 40 Biennalen untersucht.

  • Künstler, die im Jahr 2013 häufig in Erscheinung getreten sind

  • Künstler des Jahres 2013

  • ED ATKINS «UN-LIKE»

  • Ed Atkins & Bruce Nauman

  • Christina Végh wird neue Direktorin in der kestnergesellschaft

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • CREATING REALITIES

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Künstlerliste 2018

  • Ed Atkins. Corpsing

  • Städelschule Rundgang

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Blind Faith: Zeitgenössische Kunst zwischen Intuition und Reflexion

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Julia Stoschek erhält den ART COLOGNE-Preis 2018

  • BODYSCAN Anatomie in Kunst + Wissenschaft

  • Ed Atkins

  • Künstlerliste Venedig Biennale 2019 - Künstler*

  • AUF HERZ UND NIEREN

  • Der montierte Mensch

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • WORLDBUILDING Videospiele und Kunst im digitalen Zeitalter

  • Human AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthy

  • top


    Die Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-Stiftung