Unter dem Titel Christo und Jeanne-Claude – Ein Leben für die Kunst präsentiert das Kunstmuseum Lindau Werke des wohl berühmtesten Künstlerduos unserer Zeit. Die Sonderausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Christo und Jeanne-Claude Foundation (New York) entstanden ist, zeigt virtuose Zeichnungen, detailreiche Collagen, frühe Objekte und faszinierende Fotografien des langjährigen Wegbegleiters Wolfgang Volz. Sie ist die erste umfassende Museumsschau zu Christo und Jeanne-Claude in Süddeutschland und Österreich.
Seit 2011 sind die Präsentationen des Kunstmuseums Publikumsmagnete, die in der Vergangenheit rund 800.000 Besucherinnen und Besucher nach Lindau geholt haben. Die diesjährige Ausstellung dokumentiert die lebenslange Reise, die die beiden Ausnahmekünstler immer wieder zu ihren temporären Großprojekten gebracht hat – Projekte, die Millionen von Menschen zusammengeführt und unseren Blick auf die Welt verändert haben.
Christo und Jeanne-Claude waren Visionäre – sie wurden nie müde, an ihre Träume zu glauben. Ihre monumentalen Projekte wurden zu Kunst-Pilgerstätten auf der ganzen Welt. Berühmt wurden Christo und Jeanne-Claude vor allem durch Projekte wie die Verhüllung des Reichstags in Berlin (1971–95), die Floating Piers auf dem Iseosee in Italien (2014–16) oder die Verhüllung des Triumphbogens in Paris (1961 – 2021). Die Lindauer Sonderausstellung gewährt mit bemerkenswerten Leihgaben Einblicke in das Schaffen und Lebenswerk des Künstlerpaares, das sich stets mit Vehemenz und Überzeugung für Schönheit, Ästhetik und Kunst im öffentlichen Raum einsetzte.
Die Sonderausstellung ist vom 13. April bis 13. Oktober 2024 täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.
Christo und Jeanne Claude – Ein Leben für die Kunst
Kunstmuseum Lindau | Maximilianstraße 52 | 88131 Lindau
www.kultur-lindau.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Christo
a.i.p. project - artists in progress
Max Liebermann Haus
Galerie im Tempelhof Museum
Haus am Kleistpark | Projektraum
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf