Logo art-in.de


Praemium Imperiale 2013

Bekanntgabe der Preisträger

September 2013 | Tokio

Seit 25 Jahren ist der Praemium Imperiale die weltweit höchste Auszeichnung in den Künsten. Vergleichbar mit dem Nobelpreis im Bereich der Naturwissenschaften wird er in fünf Disziplinen verliehen: Malerei, Skulptur, Architektur, Musik und Theater/Film. Der Praemium Imperiale ist den Künstlerinnen und Künstlern gewidmet, deren Arbeiten einen außergewöhnlichen Beitrag zur Entwicklung der Kultur leisten und deren künstlerisches Schaffen die Welt in besonderem Maße bereichert. Ausgezeichnet werden Lebenswerk, herausragendes Talent, künstlerische Kraft und internationale Bedeutung.

In diesem Jahr sind die Preisträger Michelangelo Pistoletto (Malerei), Antony Gormley (Skulptur), David Chipperfield (Architektur), Plácido Domingo (Musik) und Francis Ford Coppola (Theater/Film). Den „Grant for Young Artists“, mit dem seit 1997 die besondere Förderung junger Künstler prämiert wird, erhält das JuniOrchestra der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom. Die Grundidee des Praemium Imperiale ist die Überzeugung, dass Kunst sowie ein grenzüberschreitendes Bewusstsein für künstlerisches Schaffen einen bedeutenden Beitrag zum Frieden und zur Entwicklung der Menschheit leisten können.

Der Praemium Imperiale beinhaltet eine Gedenkmedaille aus massivem Gold, eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 15 Millionen Yen (derzeit rund 115.000 Euro). Die Preise werden den ausgewählten Künstlern am 16. Oktober 2013 durch Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Hitachi in der Meiji Gedenkhalle in Tokio verliehen.

Der Praemium Imperiale wurde 1988 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Japan Art Association und zum Gedenken an Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Takamatsu in Tokio ins Leben gerufen. Prinz Takamatsu wirkte annähernd 60 Jahre als Schirmherr dieser ältesten Kunststiftung Japans und der Kunstpreis Praemium Imperiale wurde gleichermaßen zu seinem Vermächtnis. Heutiger Schirmherr der Japan Art Association ist Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Hitachi, Bruder des amtierenden Kaisers; ihr Präsident ist Herr Hisashi Hieda.

Eine Vorauswahl der Preisträgerinnen und Preisträger wird von sechs Expertenkomitees getroffen, denen die internationalen Berater des Praemium Imperiale vorstehen: Lamberto Dini (Italien), Klaus-Dieter Lehmann (Deutschland), William Luers (USA), Christopher Patten (Großbritannien), Jean-Pierre Raffarin (Frankreich) und Yasuhiro Nakasone (Japan). Das jährlich neu gewählte Auswahlgremium der Japan Art Association trifft daraufhin die Endauswahl.

Seit Bestehen des Praemium Imperiale sind 124 Künstlerinnen und Künstler geehrt worden, darunter Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Georg Baselitz, Pina Bausch, Ingmar Bergman, Tony Cragg, Christo und Jeanne-Claude, Judi Dench, Dietrich Fischer-Dieskau, Norman Foster, Frank Gehry, Philip Glass, Jean-Luc Godard, David Hockney, Rebecca Horn, Anish Kapoor, Anselm Kiefer, Willem de Kooning, Akira Kurosawa, Sophia Loren, Ken Loach, Issey Miyake, Oscar Niemeyer, Renzo Piano, Sigmar Polke, Robert Rauschenberg und Peter Zumthor.

Weitere Informationen
praemiumimperiale.org/en

PM





Kataloge/Medien zum Thema: Antony Gormley



Antony Gormley:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Bangkok Art Biennale 2022

- Beaufort 2003

- Biennale of Sydney 2006

- documenta 8 1987

- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Thaddaeus Ropac

- Gwangju Biennale 2000

- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture

- Preisträger 1994, Turner Prize

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Sammlung Würth

- Tate Post War Collection London

- White Cube - Gallery


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image


Anzeige
KunstHochschule Medien Köln


Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Villa Köppe




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum