Logo art-in.de

European Media Art Platform

Februar 2020

Eingabedatum: 10.02.2020

European Media Art Platform
Clams von Marco Barotti, EMAP/EMARE Stipendiat 2019, © Marco Barotti

Die European Media Art Platform (EMAP) ist eine von 15 von Creative Europe finanzierten europäischen Plattformen und die einzige für digitale Medien. Ziel ist es, auf diesem Gebiet tätige Künstler zu unterstützen. Insbesondere aufstrebende Künstler, die kritisch und innovativ u.a. mit digitalen Technologien arbeiten. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 wurden bereits vier EMARE-Kommissionen international ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, die 22 ausgewählten Künstlerinnen und Künstler und Gruppen der European Media Art Platform (EMAP) für die Jahre 2020 und 2021 bekannt zu geben. Über 700 Künstler aus 46 Ländern haben ihren Projektvorschlag eingereicht. EMAP wird in den nächsten zwei Jahren 22 europäische Medienkünstlerinnen und Medienkünstler sowie Gruppen in den elf Ländern der EMAP-Mitgliedsorganisationen beherbergen:

Werkleitz Gesellschaft. e.V. Halle (Saale), Deutschland:
2020: Mark Farid (UK)
2021: Leonhard Müllner, Robin Klengel, Michael Stumpf (AT)

Ars Electronica, Linz, Österreich:
2020: Kasia Molga (UK/PL)
2021: Moritz Simon Geist (DE)

Bandits-Mages, Bourges, Frankreich:
2020: Konrad Korabiewskim (IS/PL)
2021: Sophie Hoyle (UK)

FACT, Liverpool, Groß Britannien:
2020: Carolin Liebl & Nikolas Schmid-Pfähler (DE)
2021: Andrius Arutiunian (LI/NL)

IMPAKT Centre for Media Culture, Utrecht, Niederlande:
2020: Clusterduck (IT/DE/FR)
2021: Liliana Piskorska (PL)

KONTEJNER, Zagreb, Kroatien:
2020: uh513 (María Castellanos & Alberto Valverde) (ES)
2021: Darsha Hewitt (DE/CA)

LABoral Centro de Arte y Creación Industrial, Gijón, Spanien:
2020: Stefan Laxness (UK)
2021: Annarita Papeschi (UK/IT)

M-Cult, Helsinki, Finnland:
2020: Forms of Ownership (Vienne Chan, Alan Cunningham, Boris Oicherman & OPA: Slobodanka Stevceska, Denis Saraginovski) (Multinational)
2021: Rybn.org (Kévin Bartoli, Marika Dermineur, Jean Marie Boyer) (FR)

Onassis Stegi, Athens, Griechenland:
2020: Martin Nadal (ES)
2021: Nico Angiuli (IT)

RIXC, Riga, Lettland:
2020: Daniel Hengst (DE)
2021: Silvia Rosani (UK/ IT)

WRO Art Center, Wroclaw, Polen:
2020: Kat Austen (DE/UK)
2021: Gil Delindro (DE/PT)

EMAP / EMARE bietet europäischen Künstlern, die auf dem Gebiet der digitalen Medien tätig sind, Produktionsaufenthalte für die Dauer von zwei Monaten an. Jede Residenz beinhaltet ein Stipendium von 3.000€, ein Projektbudget von 4.000€, eine kostenlose Unterkunft, Reisekosten bis zu 500€, freien Zugang zu den technischen Einrichtungen und Medienlabors der Gastinstitution, Beratung durch Experten sowie eine professionelle Präsentation als Option, an Ausstellungstouren auf unseren Mitgliederfestivals teilzunehmen.

emare.eu

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Marco Barotti


Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis