Logo art-in.de

Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019

Mai 2019

Eingabedatum: 21.05.2019

Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
KMS Kubus2019, Preisträger Armin Linke, Foto: Frank Kleinbach

Der mit 20.000 Euro dotierte Kunstpreis »Kubus« wurde 2013 gemeinsam mit der Sparda-Bank Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Seither wird er im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen. Mit der Auszeichnung wird eine herausragende Leistung im Bereich der Bildenden Kunst anerkannt. Die diesjährige Ausstellung »Kubus. Sparda-Kunstpreis« steht unter dem Schwerpunkt »Künstlerische Fotografie«.

Armin Linke erhält 2019 den Sparda-Kunstpreis »Kubus«. Das entschied eine Jury, die sich aus Vertreter_innen der Sparda-Bank Baden-Württemberg und ihrer Kunststiftung, Bernd Klink und Martin Buch, des Kunstmuseum Stuttgart, Ulrike Groos und Sabine Gruber, Thomas Seelig, Leiter der fotografischen Sammlung des Museum Folkwang in Essen, der Filmregisseurin Wiltrud Baier (Brot und Böller, Stuttgart) sowie dem Intendanten des Schauspiel Stuttgart, Burkhard C. Kosminski, zusammensetzte. Linkes Arbeiten werden seit 23. März 2019 in einer Gruppenausstellung mit den ebenfalls Nominierten Sinje Dillenkofer, Peter Granser und Annette Kelm im Kunstmuseum Stuttgart gezeigt.

Die Begründung der Jury lautet: »Armin Linke gibt im Kunstmuseum Stuttgart erstmals Einblick in das gemeinsam mit der Fotohistorikerin Estelle Blaschke entwickelte Projekt »Image Capital«. Das eigens für die Räume des Kunstmuseum Stuttgart konzipierte Display erweist sich dabei als ortspezifische Installation von experimentellem Charakter, die das Medium der Fotografie in besonderer Weise reflektiert. Digitale Technologien haben das Wesen der Fotografie radikal verändert. Weltweit kursieren Millionen von Bildern, die archiviert, kontrolliert und kommerziell verwertet werden. Sie speichern Informationen über die Welt, die sie abbilden und dienen neuesten Entwicklungen wie maschinellem Sehen und künstlicher Intelligenz als eine Art Rohstoff. Im Rückgriff auf die Geschichte und Entwicklung der Fotografie, die in Bild, Text und Film anschaulich nachgezeichnet wird, erweist sich das künstlerische Konzept als Schlüssel zur Lesbarkeit von Gegenwart und Zukunft.«

Armin Linke (*1966 in Mailand, IT, lebt und arbeitet in Berlin, DE) war Professor für künstlerische Fotografie, u.a. an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und Forschungsmitglied am Massachusetts Institute of Technology, USA. Er befasst sich mit den politischen, kulturellen und technologischen Einschreibungen in unsere natürliche und urbane Umwelt. Sein umfangreiches Bildarchiv bildet den Ausgangspunkt für seine Recherchen zu unterschiedlichen Formen der fotografischen Repräsentation und Verschränkung von Geschichte und kollektivem Bildgedächtnis. Für »Image Capital« hat Linke mit Estelle Blaschke kooperiert, deren wissenschaftlichen Untersuchungen den Ausgangspunkt für die Arbeit bilden. Die Fotohistorikerin hat sich in ihrem Forschungsprojekt mit der 1936 von Otto Bettmann gegründeten Bildagentur beschäftigt, die 1995 in das Fotoarchiv und Fotodistributionsunternehmen Corbis einging und seit 2016 zu einem Unternehmen der chinesischen Visual China Group gehört. »Ich freue mich zusammen mit Estelle Blaschke sehr über die Auszeichnung«, so Armin Linke, »und widme diese meinen Mitaspiranten Sinje Dillenkofer, Peter Granser und Annette Kelm. Wir sind bereits im Vorfeld der Juryentscheidung übereingekommen, dass wir den Preis teilen werden – als Ausdruck künstlerischer und kollegialer Wertschätzung.«

www.kubus-kunstpreis.de
www.kunstmuseum-stuttgart.de

Presse


Kataloge/Medien zum Thema: Armin Linke


Armin Linke:

- Art Basel 2013
- Art Basel Miami Beach 2013
- Berlin Biennale 1998
- Biennial of Contemporary Art, D-0 ARK,2015
- Bucharest Biennale 3, 2008
- Diriyah Contemporary Art Biennale 2024
- FUTUR PERFEKT. Vollendete Zukunft,Frankfurter Kunstverein 2013
- Galeria Luisa Strina
- Guangzhou Triennial 2015
- Gwangju Biennale 2006
- Heidelberger Kunstverein
- ikono On Air Festival
- Istanbul Biennial 2019
- Sammlung DZ Bank Frankfurt
- Shanghai Biennale 2014
- Solomon R. Guggenheim Collection
- Taipei Biennale 2012
- ZKM Sammlung Karlsruhe
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 an Ulrike Müller
Willem Dafoe erhält den B3 BEN Hauptpreis 2020
ars viva Preisträger 2021: Rob Crosse | Richard Sides | Sung Tieu
Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca, Ian McEwan und Zukiswa Wanner
Stipendien der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus 2020
Rebecca Unz erhält August-Sander-Preis 2020
ZEISS Photography Award 2020
Katrin Plavčak erhält Klinkanpreis
Anike Joyce Sadiq erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Hasselblad Award Gewinner 2020: Alfredo Jaar
Betye Saar erhält Wolfgang-Hahn-Preis 2020
ART COLOGNE-Preisträger 2020: Gaby und Wilhelm Schürmann
Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2020 an Janet Cardiff und George Bures Miller
European Media Art Platform
Justus Bier Preis für Kuratoren
Wolfgang-Hahn-Preis geht an Betye Saar
Die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo erhält den Nomura Art Award
Arnold-Bode-Preis 2019 an Hans Haacke
Otto-Steinert-Preis 2019 geht an Rafael Heygster
Vonovia Award für Fotografie
Steve McQueen erhält den B3 BEN Hauptpreis
Frank Gaudlitz erhält den Fotopreis der Michael Horbach Stiftung 2019
Paul Iby erhält Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse 2019
Kunstpreis des Forschungs- und Behandlungszentrums für Psychische Gesundheit
13. Cairo Biennale: Biennale Prize 2019 an Brigitte Kowanz
Roswitha Haftmann - Preis geht an VALIE EXPORT
Karin Hollweg Preis 2019 geht an Mattia Bonafini und Luisa Eugeni
Armin Linke erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus« 2019
Julio Lugon gewinnt ersten Preis bei b o n n h o e r e n – sonotopia 2019
Sheela Gowda erhält Maria Lassnig Preis