Logo art-in.de


Laura Ford - Sculptures and Drawings

25. September bis 6. November 2016 | kunst galerie fürth, Fürth

Mischwesen, Chimären, hybride Formen tauchen in der Malerei unter anderem bei Bosch, Goya, Füssli oder Chagall und natürlich häufig im Surrealismus auf. Die Nobilitierung des Traums und traumtypischer Chimären ist auch bei der Bildhauerin Laura Ford unverkennbar. In einem Interview spricht Laura Ford über den Umschlag von Vertrautem in Fremdes: „I do remember moments when I would be sitting at the table with my mum and she would be just drinking a cup of coffee and smoking a cigarette and suddenly I would think: the world is not at all as it seems.“

Laura Ford wurde 1961 in Cardiff/Wales geboren. Sie lebt und arbeitet in London (Camden). Studiert hat sie an der Bath School of Art & Design in Bath/GB und an der Cooper Union School of Art in New York/USA bei so berühmten Künstlern wie Richard Deacon, Nicholas Pope, Antony Gormley, Anish Kapoor. Ihre Arbeiten wurden schon vor vielen Jahren in der Serpentine Gallery und in der Hayward Gallery in London gezeigt, bspw. in Ausstellungen über aktuelle britische Skulptur zusammen mit denen von Richard Wentworth, Tony Cragg oder David Nash. Im Jahr 2000 nahm sie an der „British Art Show 5“ teil, an der auch eine große Zahl neuer britischer Künstler wie Phyllida Barlow, Jeremy Deller, Michael Landy, Susan Hiller, Tracy Emin oder Sarah Lucas teilnahm. 2005 vertrat sie Wales auf der 51. Biennale von Venedig. Arbeiten von ihr befinden sich u.a. in der Tate Modern, im Victoria and Albert Museum, im MOMA New York.

Über ihre Werke sagt sie selbst: „Meine Arbeit ist eine Mischung aus Humor, Melancholie und Dunkelheit.“ Sie entwirft Figuren, die Märchen, Fabeln, Grotesken oder absurdem Theater entsprungen scheinen. Aus armen Materialien, sog. Lumpenpuppen ähnlich, entstehen Hybride aus Mensch und Tier oder lebensgroße kindliche Figuren, die unkindliche Situationen vorstellen, Szenen voller Sarkasmus mit gesellschaftskritischen Anspielungen. Doch wie es Laura Ford gelingt, Sozialkritik oder eine messerscharfe metaphorische Analyse psychischer Friktionen innerhalb einer Bildwelt anzulegen, die sich auf eine kindliche Einbildungskraft und einen kindlichen Animismus bezieht, macht ihre künstlerische Arbeit zu etwas ganz Besonderem.

„Ford vermittelt dem Betrachter überaus anschauliche Interpretationen menschlicher Emotionen, seien sie mentaler oder physischer Natur. In ihrer Bildersprache dreht sich alles um das Erinnern und um das Bemühen, die Erinnerung zu veranschaulichen.“

Dr. Penelope Curtis

In der Ausstellung zeigt Ford Arbeiten der letzten Jahre, daneben aber auch einige völlig neue Arbeiten (Skulpturen), (farbige) Zeichnungen runden die Präsentation der Künstlerin ab, zu deren Werk neben Skulpturen und Zeichnungen auch Gemälde oder Bühnenbilder gehören. Laura Ford wird in Fürth nur Paare/Paarungen zeigen, was sie so bisher noch nie getan hat: zwei der Chattering Girls, die brandneue Arbeit "Two Lions", das Couple with Pheasants and Hares, Kali and Cockerell, Becoming Etruscan undsoweiter.
Hans-Peter Miksch

kunst galerie fürth,
Königsplatz 1,
90762 Fürth
fuerth.de/kunstgaleriefuerth/

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Laura Ford



Laura Ford:


- ArtZuid2013, Amsterdam

- Biennale Venedig 2015,Pav
Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


Anzeige
Responsive image


Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum