Logo art-in.de


Marie Oucherif ist neue Leiterein

Mai 25 | Künstler:innenhaus Bremen
Eingabedatum: 03.05.2025

Marie Oucherif ist neue Leiterein

Porträt von Marie Oucherif Foto: Arthur Stachurskibilder



Ab Mai übernimmt Marie Oucherif die Leitung der Galerie im Künstler:innenhaus
... Als Nachfolgerin von Nadja Quante wird Oucherif ab Herbst 2025 das Programm der Galerie gestalten.

Mit dem Beginn ihrer Leitung möchte Marie Oucherif die Galerie im K:H Bremen weiter als Ort der aktiven Begegnung mit zeitgenössischer Kunst fördern und weiterentwickeln. Überzeugt hat sie den Vorstand, die Leitung und externe Jurymitglieder mit ihrem Werdegang sowie mit dem von ihr vorgeschlagenen Programm eines fortlaufenden Performancestandbeins, das neben den Ausstellungen stattfindet. Zudem wird sie ihren Fokus auf Praktiken von Künstler:innen, die sich mit einer feministischen Perspektive auf Geschichte und Geschichtsschreibung befassen, weiter festigen und dafür international etablierte und aufsteigende Künstler:innen nach Bremen einladen.
...
Marie Oucherif studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Paris sowie Curatorial Studies in Frankfurt am Main. Sie hat an der Kunsthalle Wien und in der kuratorischen Abteilung des Museum MMK für moderne Kunst gearbeitet und war zuletzt an der Schirn Kunsthalle Frankfurt als Assistenzkuratorin und projektbasierte Kuratorin tätig. Dort hat sie u.a. an den Ausstellungen Cosima von Bonin – Feelings (2024), Elizabeth Price – Sound of the Break (2023), Niki de Saint Phalle (2023), Carlos Bunga (2022) und WALK! (2022) gearbeitet und die Ausstellung Maruša Sagadin – Luv Birds in toten Winkeln (2023) kuratiert. Für die monatliche Videokunst-Plattform DOUBLE FEATURE hat sie mit den Künstler:innen Peng Zuqiang, Maeve Brennan, Lydia Ourahmane, Pınar Öğrenci und Belinda Kazeem-Kamiński zusammengearbeitet. Neben ihrer institutionellen Tätigkeit arbeitet Marie Oucherif auch an freien Projekten, u.a. an der Soloausstellung Thick Skin, Yet I’m Cold von Maruša Sagadin im Kunstraum Lakeside (2025). Sie ist Mitbegründerin und Teil des Moving-Image-Screening Kollektivs Sallie Gardner Filmclub in Berlin.

KH Künstler:innenhaus Bremen
Am Deich 68/69
D-28199 Bremen
T 0421 508 598
www.kh-bremen.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Projekt



  • Boris Mikhailov: "CASE HISTORY" (bis 20.01.02)

  • Hello from Bloomer. Viele Grüße aus Wismar (22.12.2001)

  • Formen interaktiver Medienkunst

  • Foto-Anschlag / Vier Generationen ostdeutscher Fotografen

  • Farblandschaften bei VAN HAM (02.02)

  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin (01 / 02)

  • Art 33 Basel: Kunst ohne Grenzen

  • Die Sammlung der Deutschen Bank (7.6.02)

  • hobbypopMuseum im Bonner Kunstverein

  • Portikus zieht am 5. Mai 06 in neue Räume

  • Alex Katz - In Your Face

  • VENEZIA! Kunst aus Venezianischen Palästen.

  • "40 Jahre: Fluxus und die Folgen"

  • Endcommercial

  • Kulturstiftung des Bundes stellt neues Magazin und Projekte vor

  • NAM JUNE PAIK AWARD 02

  • Symposium - Die Visualität der Theorie vs Die Theorie des Visuellen

  • August Sander - Thomas Struth | Siegen Museum für Gegenwartskunst (bis 30.3.03)

  • Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin (12 / 02)

  • Neues Forum für Kunst und Fotografie in Köln / Teil 5 (07.03.03)

  • Expressiv! - Fondation Beyeler | Der Katalog

  • Kunsthalle Kiel: Open the Curtain - Kunst und Tanz im Wechselspiel (12.04.-04.05.03)

  • Zaha Hadid - Architektur

  • Kunsthalle Baden-Baden: Durchgehend geöffnet (5.7.-7. 9.03)

  • Allan Sekula

  • Kunst_Sachsen-Anhalt 2: Landschaft(en). Wildflecken und Gartenreich (29.6.-7.9.03)

  • Westfälischer Kunstverein: Joachim Brohm (5.7.-7.9.03)

  • "Accessoiremaximalismus" in der Kunsthalle Kiel (29.8.-9.11.03)

  • "In den Schluchten des Balkan" in der Kunsthalle Fridericianum, Kassel (30.8.-23.11.03)

  • Johannes Wohnseifer im Ulmer Kunstverein (14.9.03 - 26.10.03)

  • Anish Kapoor im Kunsthaus Bregenz (27. 09. – 16. 11. 03)

  • "Adorno: Die Möglichkeit des Unmöglichen" im Frankfurter Kunstverein (29.10.03 - 4.1.04)

  • 50.Biennale Venedig 2003(6.11.03)

  • Maria Eichhorn im Lenbachhaus/Kunstbau in München (29.11.03 - 22.2.04)

  • Ars Electronica 2004 (6.1.04)

  • Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)

  • Teresa Hubbard/Alexander Birchler im Museum für Gegenwartskunst, Basel (31.1.-18.4.04)

  • Walker Evans,Dorothea Lange,Arthur Rothstein,John Vachon / Städtische Galerie Erlangen (8.2.-7.3.04)

  • Internationaler Preis für Photographie der Hasselblad Stiftung (19.3.04)

  • Sebastião Salgado. GENESIS

  • Verschluckt* und geschützt - 1500 Jahre Sonderschutz für 50 Kunstwerke

  • Jenny Holzer im Kunsthaus Bregenz (12.06. bis 05.09.04)

  • Pierre Huyghe und Rirkrit Tiravanija im Portikus, Frankfurt (19.06. – 04.07.04)

  • Ayse Erkmen im GAK / Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (12.06. - 01.08.04)

  • Junge Initiativen im Museum Ludwig zum zweiten Mal ausgezeichnet (18.6.04)

  • Ungleiche Platzverteilung / Exciting Europe in der GFZK, Leipzig (02.07.04 - 22.08.04)

  • Friedrich Christian Flick Collection in Berlin - eine künstlerische Intervention

  • Friedrich Christian Flick Collection / Ausstellung im Hamburger Bahnhof, Berlin (22.9.04-28.3.05)

  • top