Logo art-in.de


Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)


Eingabedatum: 13.01.2004

Symposium "Mapping" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (23.1.-24.1.04)

bilder


Das Symposium "Mapping" - Text, Image, Space, Art, Social Interaction läuft im Rahmen des Projektes "Medien Kunst Netz", das zum Thema Medienkunst im Internet gegründet wurde.

Pressemitteilung / Auszug: "Medien Kunst Netz“ ist ein Projekt zur Vermittlung und Kontextualisierung von Medienkunst im Internet, herausgegeben von Rudolf Frieling und Dieter Daniels (HGB Leipzig) im Auftrag von ZKM, Goethe-Institut und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Erstmals wird hier der Versuch unternommen, nicht nur grundlegende Daten und Dokumente in Bezug auf die Medien und die Künste zusammen zu tragen, sondern diese auch sinnvoll miteinander zu verknüpfen und so inhaltlich zu kontextualisieren. Ein erster großer Teilbereich widmet sich einem „Überblick zur Medienkunst“ (in Zusammenarbeit mit der HGB Leipzig). Die Texte aller Autoren sind auch im gleichnamigen Buch zum Netzprojekt erhältlich.
Von dieser Basis aus werden inhaltliche Schwerpunkte im Laufe dieses Jahres erarbeitet. Ein Fokus des ZKM richtet sich dabei auf das „Mapping“ von Datenräumen sowie alternative künstlerische Strategien. „Medien Kunst Netz Lectures“ will neue Modelle der Kartografierung im Rahmen dieser internationalen Konferenz mit Philosophen, Künstlern, Wissenschaftlern und Kritikern im ZKM öffentlich diskutieren. Alle Vorträge werden im Rahmen von medienkunstnetz.de aufbereitet und dokumentiert."

medienkunstnetz.de zkm.de softlink >>1303

Programm:
Fr 23.01. 17 Uhr: Eröffnung und Gastvortrag Christine Buci-Glucksmann
Sa 24.01. 10–18 Uhr: Vorträge von Steve Dietz, Martin Dodge, Wolfgang Ernst, Graham Harwood, Stéphane Marchand-Maillet, Daniela Aline Plewe, Warren Sack, Brett Stalbaum und Anne Nigten/V2

M e d i e n K u n s t N e t z L e c t u r e s : M a p p i n g
Symposium in Zusammenarbeit mit Open Arena/Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Fr-Sa 23.-24.01.04, ZKM-Medientheater
2-Tageskarte € 8/5, Tageskarte Fr € 3/1,50, Sa € 6/4

Konferenzsprache ist Englisch

zkm.de

ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe | Lorenzstraße 19 | 76135 Karlsruhe | Fon: 0721 / 8100 – 1201

ct





Kataloge/Medien zum Thema: Mapping



  • Bruce Nauman im Museum Basel, eine neue Videoinstallation (9.11.- 26.01.03)

  • European Media Art Festival (23.04.-27.04.03)

  • M Stadt - Europäische Stadtlandschaften, Kunsthaus Graz (01.10.05 - 08.01.06)

  • Summer of Love - Psychedelische Kunst der 60er Jahre, Schirn Kunsthalle, Frankfurt (2.11.05 - 12.2.06)

  • Bruce Nauman: Mental Exercises - NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Düsseldorf (09.09.06-14.01.07)

  • Forschungsprojekt "eMotion" - Kunstmuseum St. Gallen (5.6.-19.7.09)

  • "Everything, then, passes between us" - Kölnischer Kunstverein (27.6.–23.8.09 )

  • Unerwartet. Von der islamischen Kunst zur zeitgenössischen Kunst - Kunstmuseum Bochum

  • 8. Internationale Foto-Triennale, Esslingen

  • Licht 21. Licht-Kunst-Visionen für das 21. Jahrhundert

  • Bruce Nauman

  • Views from above

  • Ars Electronica Festival 2013

  • Offen! Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster

  • ART.FAIR | Messe für moderne und aktuelle Kunst 2014

  • MAPPING THE BODY

  • HFBK Hamburg – 250 Jahre Kunstausbildung in Hamburg

  • Zum Begriff - Strategie - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Henrike Naumann

  • BRUCE NAUMAN: DISAPPEARING ACTS

  • Mapping the Collection: Neues zweijähriges Forschungsprojekt startet mit einem Blog am Museum Ludwig

  • Hyper! A journey into art and music

  • Verletzbare Subjekte

  • Das Museum Ludwig in Köln erweitert das digitale Programm

  • Videoreihe in Vorschau zur Ausstellung: Mapping the Collection

  • Veränderungen des Ausstellungsprogramms des Museum Ludwig

  • Boris Becker – Hochbunker. Photographien von Architekturen und Artefakten

  • Shaping the Invisible World

  • Matt Mullican MAPPING THE WORLD - FIVE COLOR GARDEN

  • top


    Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Kleistpark




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Alfred Ehrhardt Stiftung




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rubica von Streng




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.