Der Freie-Kunst-Absolvent Jakob Nickels ist am Freitag, 11. Juli 2025, für seine Abschlussarbeit »Gentle Strength« mit den Lyonel Kunstpreis 2025 ausgezeichnet worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom Lyonel–Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgelobt.
»Jakob Nickels’ Installation kreist um die fiktive Figur »1305«. Dafür nutzt er unterschiedliche ästhetische Strategien aus Popkultur, digitalem Gaming, Esoterik und Kunstgeschichte. Fahnen, Bilder, Objekte und Fotografien fügen sich zu einem multimedialen Gedächtnisraum, der Referenzen aus Geschichte und Gegenwart mit futuristischen Elementen vereint«, so die Jury in ihrem Statement. Nickels’ souveränes Spiel mit unterschiedlichsten Medien sei eine »zeitgemäße Reflexion auf Machtstrukturen und die Mechanismen visueller Verführung. In Zeiten wiedererstarkender autokratischer Systeme und Personenkulte stellt Nickels’ Arbeit auch die Frage nach der gesellschaftlichen Rolle der Kunst.«
Jakob Nickels (*1993 in Bremen) studiert seit 2019 Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Zentrum seiner künstlerischen Arbeit steht das Spannungsverhältnis zwischen Konzept und Medium. Wiederkehrende Themen sind öffentlicher Raum, fiktionale Welten sowie malerische Fragestellungen. Ein Schwerpunkt seiner Praxis liegt in der Verbindung analoger und digitaler Verfahren. In Fotografie und Druck überführt Jakob Nickels malerische Ideen in hybride Bildräume, in denen sich traditionelles Handwerk mit digitalen und industriellen Produktionsweisen verbinden. So entstehen visuelle Gefüge, die historische Bezüge mit den Strukturen einer konsumorientierten Gegenwart verweben.
...
Nominierte des Lyonel Kunstpreis 2025:
Sahrah Feyerabend, Jakob Nickels, Fabian Reetz
Juror*innen:
Mike Geßner (Kurator Kunstraum Potsdam), Dr. Kassandra Nakas (Kunstwissenschaftlerin, Berlin) und Dr. Sabine Maria Schmidt (Kuratorin und Autorin)
Die Ausstellung wurde zum vierten Mal kuratorisch von einem Team der studentischen Initiative »marke.6« betreut. Die Koordination übernahm der Künstlerische Mitarbeiter Florian Hesselbarth.
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar
www.uni-weimar.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Jakob Nickels
Alfred Ehrhardt Stiftung
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Galerie im Saalbau
nüüd.berlin gallery
Kommunale Galerie Berlin