HSB-Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar: Ausstellung eröffnet am 14. Mai.
Die Projektinitiative CO3: (Collaboration for the Conservation of Coral Stone) dient dem Verständnis, der Dokumentation und der Förderung des bebauten Erbes von Stone Town, Sansibar. Seit dem Jahr 2000 ist Stone Town eine UNESCO-Welterbestätte. Architektur- und Bauingenieurstudierenden der School of Architecture der Hochschule Bremen (HSB), der Ardhi University Dar es Salaam und des Karume Institute of Science and Technology Sansibar, sind derzeit dabei die typischen Typologien von Stone Town zu identifizieren und zu dokumentieren, um ein Dokument für die Zukunft zu schaffen. Im Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) eröffnet am 14.05. um 18:00 Uhr (Am Wall 167, 28295 Bremen) eine Ausstellung zum aktuellen Arbeitsstand der Studierenden.
...
Die Ausstellung im Bremer Zentrum für Baukultur zeigt eine Sammlung von Messzeichnungen und 1:50 Modelle von fünf Gebäudetypologien.
Die Ausstellung ist ab 14.05. bis zum 06.06. von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr im Bremer Zentrum für Baukultur, Am Wall 165/167, 28195 Bremen zu besichtigen.
Nach Bremen wird die Ausstellung in Stone Town zu sehen sein.
Der Eintritt ist kostenlos. ...
Weitere Informationen:
bzb-bremen.de
Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb)
www.hs-bremen.de
Hochschule Bremen
Bremer Zentrum für Baukultur
Am Wall 165/167
28195 Bremen
School of Architecture Bremen
Fakultät 2 - Architektur Bau und Umwelt
Hochschule Bremen (HSB)
City University of Applied Sciences
www.hs-bremen.de
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Kunsthochschule
a.i.p. project - artists in progress
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
feinart berlin
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin