Der 2002 erstmals verliehene und mit 25.000EUR dotierte Nam June Paik Award wird am 13.10.04 erneut vergeben. Eine Ausstellung, die am 4.9.04 in der PhoenixHalle / Dortmund eröffnet wird, stellt die nomminierten Künstlern vor: Angela Detanico / Rafael Lain, Brasilien; exonemo, Japan; Szabolcs KissPál, Ungarn; Ryota Kuwakubo, Japan; Lucien Samaha [The User], Kanada Akram Zaatari, Libanon
"Vom 4. September bis 7. November 2004 zeigt der hartware medien kunst verein im Verbund mit dem medien_kunst_netz dortmund die nominierten Werke des Nam June Paik Awards 2004 der Kunststiftung NRW.
Die nominierten Werke bedienen sich sowohl unterschiedlicher Medien und Technologien als auch verschiedener künstlerischer Ansätze. Dennoch geht es in allen Arbeiten um Prozesse der Transformation sowie der Dekonstruktion visueller und auditiver Daten, welche auf die Wirklichkeit verweisen: seien es Landschaften, soziale Umfelder oder historische Ereignisse.
Darüber hinaus wird im Rahmen der Ausstellung die Installation "The Spletizizerz" von Tillmann Roth vorgestellt, welche dieser im Rahmen des Förderpreises des Nam June Paik Awards 2002 im Center for Culture and Communication realisieren konnte.
Auch der Namensstifter des Medienkunstpreises, Nam June Paik, ist mit einem Werk vertreten.
Der mit 25.000 Euro dotierte Hauptpreis wird anhand der Ausstellung vergeben. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis geht - unabhängig von der Ausstellung - an eine/n NachwuchskünstlerIn aus NRW.
Die Verleihung des Nam June Paik Awards 2004 findet am 13. Oktober 2004 in der PhoenixHalle Dortmund statt und wird durch den Ministerpräsidenten des Landes NRW, Peer Steinbrück, vollzogen.
Jury: Nominierung
Yukiko Shikata, Kuratorin, Tokyo
Solange Farkas, Video Brasil, São Paulo
Miklòs Peternàk, C3, Center for Culture and Communication, Budapest
Walid Raad, Künstler, Beirut/New York
Udo Kittelmann, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Jury: Preisvergabe
Siegfried Zielinski, Kunsthochschule für Medien, Köln
Rosemarie Trockel, Kunstakademie Düsseldorf
Anne-Marie Duguet, Université Paris 1, Sorbonne" (Quelle / Presse Hartware-Projekte)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr, jeden Freitag: bis 24 Uhr, Mi: 11 - 17 Uhr
PhoenixHalle (keine Postanschrift) | Hochofenstraße / Ecke Rombergstraße | Dortmund-Hörde
ch
Kataloge/Medien zum Thema:
Nam June Paik
Max Liebermann Haus
GEDOK-Berlin e.V.
Galerie Parterre
Verein Berliner Künstler
Verein Berliner Künstler