Logo art-in.de

Nam June Paik - museum kunst palast, Düsseldorf

Eingabedatum: 09.09.2010

Nam June Paik - museum kunst palast, Düsseldorf

Nam June Paik (1932-2006) gilt als der wichtigste Begründer der Video- und Medienkunst und zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit einer umfangreichen Retrospektive würdigt das museum kunst palast sein vielfältiges Werk.

Die Schau will einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Schaffensphasen Nam June Paiks geben und auf diese Weise einen tieferen Einblick in seine künstlerische Arbeitsweise liefern.
Das Spektrum der gezeigten Werke reicht von Musik über (Fluxus-) Aktion und Performance bis hin zu Medienarbeiten.
Skulpturale Werken, Installationen, Videos, aber auch Partituren, Zeitdokumente und Handschriften werden in der Ausstellung einander gegenübergestellt und sollen die Bandbreite Paiks künstlerischer Auseinandersetzung verdeutlichen.

Unter den Werken sind zahlreiche berühmte Leihgaben aus internationalen Sammlungen, unter anderem wird eine Gruppe seiner berühmten TV Buddhas zu sehen sein. Daneben werden auch jüngere Arbeiten präsentiert, so etwa die Installation "Laser Cone", in der Paik die Technik des Laserlichts weiterentwickelte.

Als besonderer Schwerpunkt der Düsseldorfer Ausstellung wird Paiks enge Verbundenheit mit dem Rheinland präsentiert. Bereits in den späten 50er Jahren vollzog sich hier die Weiterentwicklung des Musikers und Komponisten zum "Vater" der Videokunst. Darüber hinaus lehrte Paik von 1979-1995 als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Abbildungen: Nam June Paik „Mercury”, 1991, (Detail), Multi-Monitor-Installation, Ø 140 cm, T= 50 cm, 2 Kanäle, Neonsysteme, 12 Fernseher, (Farbe, kein Ton)
© Nam June Paik Estate, New York, 2010/ Kunststiftung NRW, Düsseldorf, Foto: Sascha Dressler

Ausstellungsdauer: 11.9.-21.11.10

Öffnungszeiten:
Di-So 11-18 Uhr
Do 11-21 Uhr

Stiftung museum kunst palast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

museum-kunst-palast.de

Verena Straub


Kataloge/Medien zum Thema: Nam June Paik


Nam June Paik:

- Apollo 11 and the new notion of space 2019
- Art Basel 2013
- Art Basel Hong Kong 2014
- Art Basel Hong Kong 2018
- Art Basel Miami Beach 2013
- art basel miami beach 2014
- art berlin 2017
- art cologne 2015
- artbasel2021
- artbasel2021
- daad Stipendiat
- Daimler Art Collection
- documenta 8 1987
- Flick Collection
- Flowers & Mushrooms, Salzburg
- Frieze LA 2019
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Istanbul Biennale 2009
- Istanbul Biennial 1995
- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung
- KIAF 2016
- Lyon Biennale 1995
- MoMA Collection
- Museo Reina Sofía Collection
- Preistraeger Goslarer Kaiserring
- S.M.A.K. Sammlung Gent
- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel
- Sammlung Deutsche Bank 2020
- Sammlung F.C. Flick
- Sammlung Kunstmuseum Liechtenstein
- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD
- SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT, 2014
- Skulptur Projekte Münster 1987
- skulptur projekte münster 1997
- Solomon R. Guggenheim Collection
- ZKM Sammlung Karlsruhe