Logo art-in.de

Cold as Ice. Kälte in Kunst und Gesellschaft

20.09.2025 - 15.03.2026 | Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen

Eingabedatum: 20.09.2025

Cold as Ice. Kälte in Kunst und Gesellschaft
Kirsten Justesen, Manual for Hands #6, 2000 © Kirsten Justesen © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Kälte, das meint niedrige Außentemperaturen ebenso wie Emotionslosigkeit, mangelnde Empathie und fehlende Solidarität. In diesem Kontext kann Kälte zum künstlerischen Mittel werden, um gesellschaftliche Zustände darzustellen und zu kritisieren. Doch wie steht es heute mit der Idee, einen gesellschaftlichen Ist-Zustand der Kälte künstlerisch zu fokussieren? Welche Bilder finden internationale Künstler*innen angesichts sich übereinanderlegender globaler Krisen, mit denen wir uns konfrontiert sehen? Angesichts von Diskriminierung und Destruktion, Lüge und Hass und damit Prozessen von Entsolidarisierung, die sich entlang gewaltvoller Machthierarchien manifestieren und unser Miteinander bestimmen?

Die künstlerischen Werke in Cold as Ice. Kälte in Kunst und Gesellschaft nehmen die existenzielle Dimension von Kälte in den Blick. Wärme ist ein menschliches Grundbedürfnis, Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Ihre Abwesenheit hat gravierende Folgen: Fehlender sozialer Zusammenhalt, zunehmende Entfremdung, Gleichgültigkeit, Einsamkeit, Gewalt. Die Ausstellung präsentiert künstlerische Bilder eines sich immer weiter abkühlenden gesellschaftlichen Klimas, führt Arbeiten zusammen, die (politisch) frostige Zeiten thematisieren, aber auch Widerstand und das Gegenbild von Veränderung und Solidarität beschwören.

Zu sehen sind auf 1.000 qm raumgreifende Installationen, Videoarbeiten, Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Audioarbeiten und Gemälde bis hin zu Performances und partizipativen Formaten. Renommierte Künstler*innen aus einem internationalen Kontext, die zum Großteil erstmalig in Bremen zu sehen sind, stehen neben noch zu entdeckenden Positionen. Es entstehen überdies mehrere Neuproduktionen.

20.09.2025 - 15.03.2026

Weserburg Museum für moderne Kunst
Teerhof 20, 28199 Bremen

https://www.weserburg.de

Presse

Einordnung:
"Cold as Ice" positioniert sich innerhalb eines kunsthistorischen Kontinuums, das Kälte als Metapher für gesellschaftliche Missstände nutzt. Ähnlich der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre, die mit distanzierter Ästhetik soziale Kälte abbildete, reflektiert die Ausstellung die gegenwärtige Krisenhaftigkeit. Im Gegensatz zu rein dokumentarischen Ansätzen früherer Kunstformen integriert sie partizipative Formate und installative Strategien, die an zeitgenössische Praktiken wie Relational Aesthetics erinnern. Die multi-mediale Herangehensweise – von Malerei und Skulptur bis zu Video und Performance – spiegelt die Komplexität des Themas wider und knüpft an die postmoderne Erweiterung des Kunstbegriffs an. Durch die internationale Künstlerauswahl wird ein globaler Diskurs über Entsolidarisierung und Widerstand ermöglicht, der über lokale Kontexte hinausweist und an die globalisierte Kunstwelt anknüpft. Die Ausstellung versteht sich nicht nur als Diagnose gesellschaftlicher Kälte, sondern auch als Impulsgeber für Veränderung und Solidarität, womit sie eine aktivistische Komponente beinhaltet, die an sozial engagierte Kunstströmungen anknüpft.
Supported by AI

Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung


Gruppenausstellung:

- sind Gruppenausstellungen