In dieser Gruppenausstellung beschäftigt sich das Künstlerhaus Bremen mit dem Thema "Künstlerische Freiheit". Es werden zehn internationale Künstler vorgestellt, die sich in ihren Arbeiten mit den "Spielregeln" der Kunst auseinandersetzen.
Als Ausgangspunkt der Ausstellung dienen Fragen wie: Was macht künstlerische Freiheit aus? Was für eine Art von Ungebundenheit ist es? Handelt es sich bei ihr um eine rein geistige Freiheit oder eine Autonomie der Handlung?
Viele Kunstwerke basieren gerade auf einem ausgeklügelten, festgesetzten Regelsystem, das der Künstler selbst entworfen hat. Der Künstler selbst bestimmt die Gesetzmäßigkeiten, nach denen er sein Werk gestaltet.
Es werden zehn Künstler vorgestellt, die auf unterschiedliche Art mit den Begriffen "Freiheit" und "Regel" spielen: "Sei es mittels Spielregeln, die kreiert und befolgt werden, durch das Überstrapazieren bestehender Vorschriften oder die Implementierung neuer Direktiven für den Rezipienten: der Reiz dieser Praxis liegt darin, Taktiken auszuformen, die Gewohntes unterminieren."
Künstlerliste:
Jesse Ash / Nina Beier / Hanne Darboven / Harald Falkenhagen / Hans-Peter Feldmann / Sven Johne / Jirí Kovanda /
Nina Beier & Marie Lund / Roman Ondák / Asli Sungu
Abbildung: copyright Asli Sungu
Ausstellungsdauer: noch bis 13.2.2011
Öffnungszeiten:
Mi-So 14-19 Uhr
Künstlerhaus Bremen
Am Deich 68/69
28199 Bremen
kuenstlerhausbremen.de
Verena Straub
Kataloge/Medien zum Thema:
Hanne Darboven
Max Liebermann Haus
neurotitan
Schloss Biesdorf
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
a.i.p. project - artists in progress