documenta fifteen Kassel Künstler*liste und Informationen
Das Kuratorenteam der documenta 15 hat in Kooperation mit dem niedersächsischen Straßenmagazin "Asphalt" Hintergrundinformationen und die Künstler*liste zur documenta15 veröffentlicht.
Das indonesische Kollektiv ruangrupa und ihr künstlerisches Team der documenta laden im Vorfeld der Ausstellung unterschiedliche globale Initiativen bzw. Kollektive ein, deren "inspirierenden Arbeitsweisen, ihr lokal verwurzeltes künstlerisches Schaffen sowie ihre organisatorische und ökonomische Experimentierfreude Hand in Hand mit den lumbung-Werten gehen".
Für ruangrupa steht lumbung für neue Wege, um internationale künstlerische Praktiken mit einem gemeinschaftlich ausgerichteten Modell der Ressourcennutzung – ökonomisch, aber auch im Hinblick auf Ideen, Wissen, Programme und Innovationen – nachhaltig zu machen. Maßgeblich sind hierbei Kollektivität und gemeinschaftliches Arbeiten, Nachhaltigkeit, Ressourcenaufbau und gerechte Verteilung.
Und so verwundert es nicht, dass die Verben teilen, arbeiten und treffen bzw. zusammenkommen und die Adjektive künstlerisch, gemeinsam, digital, kollektiv, wirtschaftlich, ökologisch und selbstverwalteten, großes Gewicht erhalten. Lumbung, der Reisspeicher, der Überschüssiges für Gemeinschaftliches zurückhält, ist ein schönes Bild für eine globale künstlerische Entwicklung, in der Kollektive selbstverwaltete gemeinwohlorientierte Initiativen entwickeln. Auf deren Präsentation zur documenta fifteen kann man gespannt sein.
AEST: Australian Eastern Standard Time (Ostaustralische Zeit),
ART: Argentinian Time (Argentinische Zeit),
AST: Atlantic Standard Time (Atlantische Zeit),
BRT: Brasília Time (Brasília-Zeit),
BT: Baghdad Time (Baghdad-Zeit),
CAT: Central African Time (Zentralafrikanische Zeit),
CET: Central European Time (Mitteleuropäische Zeit),
CST: China Standard Time (Chinesische Zeit),
EAT: East African Time (Ostafrikanische Zeit),
EET: Eastern European Time (Osteuropäische Zeit),
EST: Eastern Standard Time (Ostküstenzeit),
HKT: Hong Kong Time (Hongkong-Zeit),
ICT: Indochina Time (Indochinesische Zeit),
IST: India Standard Time (Indische Zeit),
JST: Japan Standard Time (Japanische Zeit),
KST: Korea Standard Time (Koreanische Zeit),
PHT: Philippine Time (Philippinische Zeit),
SAST: South African Standard Time (Südafrikanische Zeit),
TST: Taiwan Standard Time (Taiwanesische Zeit),
UZT: Uzbekistan Time (Usbekische Zeit),
WAT: West African Time (Westafrikanische Zeit),
WET: Western European Time (Westeuropäische Zeit),
WIB: Waktu Indonesia Barat (Westindonesische Zeit),
WITA: Waktu Indonesia Tengah (Zentralindonesische Zeit),
WT: Western Sahara Standard Time (Westsahara-Zeit)
Zur Künstlerliste:
Die erste Ziffer nach dem Künstler*namen beschreibt die Anzahl der Einträge in unserer Künstlerdatenbank, während die zweite Ziffer, die Anzahl an Biennalenteilnahmen angibt. Der Link führt jeweils zum individuellen Künstler*datenblatt.