Logo art-in.de


Venedig-Biennale 2015: Florian Ebner wird Kurator des Deutschen Pavillons

Personalien


Eingabedatum: 27.03.2014

Florian Ebner, Leiter der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, Essen, wurde von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier als Kurator für den deutschen Beitrag auf der 56. Kunstbiennale in Venedig 2015 benannt. Der deutsche Pavillon wird seit 1971 vom ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) im Auftrag des Auswärtigen Amts koordiniert.

Parallelen und Zusammenspiel von Kunst und Fotografie in der Theorie wie in der Praxis sind die Themen von Florian Ebner. „Als Kurator des Deutschen Pavillons wird Florian Ebner zweifelsohne eindrucksvolle Akzente setzen“, so Elke aus dem Moore, Leiterin des Bereichs Kunst am ifa (Institut für Auslandsbeziehungen), „seine bisherige kuratorische Arbeit ist von internationalen Perspektiven und einer mutigen Auseinandersetzung mit den bestehenden kunsttheoretischen Ansätzen geprägt. Ich freue mich auf die spannende und bereichernde Zusammenarbeit.“ Tobia Bezzola, Direktor des Museum Folkwang: „Wir sind hoch erfreut über die Ernennung von Florian Ebner zum Kurator des deutschen Pavillons und gratulieren ihm sehr herzlich. Er wird der am Museum Folkwang intensiv geförderten Integration der Fotografie in das Ensemble der zeitgenössischen Kunst damit auch international vermehrte Sichtbarkeit verleihen.“

Biografisches:
Florian Ebner, geboren 1970 in Regensburg, ist seit November 2012 Leiter der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. Von 2009 bis 2012 leitete er das Museum für Photographie in Braunschweig. Hier entstand auch seine vielbeachtete Ausstellung „Kairo. Offene Stadt“, in der er die Bedeutung des Fotos im gesellschaftlichen Wandel der ägyptischen Revolution 2011 thematisierte. Die Ausstellung, die im Frühjahr 2013 am Museum Folkwang gezeigt wurde, erhielt von der AICA Sektion Deutschland (Association Internationale des Critiques d’Art) den Titel „Ausstellung des Jahres 2013“. Aktuell erarbeitet er für das Museum Folkwang die umfangreiche zweitteilige Ausstellung „(Mis)Understanding Photography. Werke und Manifeste“ (ab 14. Juni 2014), die erste umfassende Darstellung medienreflexiver und interikonischer Positionen künstlerischer Fotografie von den 1970er Jahren bis heute.

Die Biennale in Venedig gilt als die älteste und renommierteste internationale Kunstschau der Welt. Als einziges Land gewann Deutschlands Beitrag für die Biennale bis jetzt dreimal den Goldenen Löwen (1986, 2001, 2011). Vorgestellt wird zeitgenössische Kunst aus Deutschland von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern, so in den vergangenen Jahren Gerhard Richter, Joseph Beuys, Jochen Gerz, Ulrich Rückriem, Hanne Darboven, Bernd und Hilla Becher, Hans Haacke, Katharina Fritsch, Gerhard Merz, Rosemarie Trockel, Martin Kippenberger, Tino Sehgal, Isa Genzken, Liam Gillick, Christoph Schlingensief und Ai Weiwei.

museum-folkwang.de

Pressemitteilung





Kataloge/Medien zum Thema: Florian Ebner



HAP Grieshaber-Preis an Nana PetzetCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 202340 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungLuiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste RundeOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documentaART INTERNATIONAL ZURICHJuliette Uzor erhält Manor Kunstpreis


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Humboldt-Bibliothek




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin