Logo art-in.de


„Widerständige Bilder in Zeiten digitaler Überbelichtung“

Kurator Florian Ebner präsentiert sein Konzept des Deutschen Pavillon der 56. Kunst-Biennale von Venedig

Künstler: Olaf Nicolai, Hito Steyerl,Tobias Zielony sowie Jasmina Metwaly / Philip Rizk

Der Deutsche Pavillon der 56. Kunst-Biennale von Venedig wird sich ab Mai 2015 in einen Schauplatz verwandeln, der sich der Gegenwart der Bilder öffnet. Die Besucher fordert die Ausstellung zu einer Meditation auf über die materielle und politische Natur der Bilder im digitalen Zeitalter und einer globalisierten Welt. Mit dieser Ausrichtung erging die Einladung von Kurator Florian Ebner an die in Berlin lebenden und arbeitenden Künstler Olaf Nicolai, Hito Steyerl und Tobias Zielony sowie an das in Kairo lebende Künstlerpaar
Jasmina Metwaly / Philip Rizk.

Somit wird eine Konstellation von Künstlerinnen und Künstlern in den Pavillon einziehen, deren biografische Herkunft und künstlerische Ansätze äußerst verschieden sind.

Olaf Nicolai ist Bildhauer, Konzept- und Medienkünstler, in der DDR aufgewachsen, und entzieht sich jeglicher stilistischer Verortung. Hito Steyerl hat sich als Filmerin, Videokünstlerin und kontrovers argumentierende Autorin zum Begriff des Dokumentarischen international einen Namen gemacht, ebenso wie Tobias Zielony im Feld einer weiter gefassten, künstlerischreflexiven Dokumentarfotografie. Die gemeinsame Arbeit der Künstlerin Jasmina Metwaly und des Autors und Filmers Philip Rizk bringt eine künstlerische Haltung mit in den Pavillon ein, die jenseits des westlichen, etablierten Kunstmarkts entstanden ist.

Anhand von vier Aspekten und Ideen – migrierende Bilder, Teilhabe der Akteure, das Licht als elementarer Bildträger und das Dach als Ort der Freiheit – lässt sich ein inhaltliches und formales Kraftfeld abstecken, aus dem dieser Pavillon seine Spannung beziehen wird.

Klassische Fragen der Repräsentation – das Machtverhältnis von Subjekt und Objekt und die alte Asymmetrie von Fotograf und Modell – stellen sich im Lichte der digitalen Bilder neu.
Ein heutiges Verständnis des „Fotografischen“ als einer zentralen Haltung dokumentarischen Arbeitens steht zur Diskussion. Alle Arbeiten entstehen speziell für den Deutschen Pavillon und werden dort zum ersten Mal gezeigt.

Deutscher Pavillon
La Biennale
di Venezia 2015

Deutscher Pavillon La Biennale di Venezia 2015
In den vergangenen fünfundzwanzig Jahren verstand sich der Deutsche Pavillon auf der Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia immer wieder als ein Ort der
Infragestellungen und der Dekonstruktion deutscher Identitäten. Das Gebäude selbst wurde zu einem direkten Bezugspunkt, zu einem Ort einer künstlerischen, manchmal mythischen oder ironischen Archäologie dessen, was der Kunsttempel im Namen führt: Germania. Wie schon der Beitrag zur letzten Kunstbiennale 2013, so modifiziert auch der kommende Deutsche Pavillon das klassische Konzept des nationalen Länderpavillons und öffnet sich inhaltlich einer globalen Perspektive.

Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) konnte als Koordinator des deutschen Beitragsder Biennale von Venedig im Auftrag des Auswärtigen Amts erneut den Sparkassen-Kulturfonds
des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands als Hauptsponsor für den Deutschen Pavillon gewinnen.

Die Eröffnung der Biennale findet im nächsten Jahr bereits Anfang Mai statt. Der Deutsche Pavillon wird am Donnerstag, 7. Mai 2015 eröffnet.

Museum Folkwang
Museumsplatz 1, 45128, Essen
http://www.ifa.de/kunst/biennalen


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Olaf Nicolai



Olaf Nicolai:


- 30 Künstler / 30 Räume, 2012

- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art berlin 2017

- art cologne 2015

- artbasel2021

- Berlin Biennale 1998

- Berlin Biennale 2014

- Biennale Venedig 2015

- Biennale Venedig 2015,Pav

- Der Brancusi-Effekt, Wien, 2014, GA

- documenta 10 1997

- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

- Echigo-Tsumari Art Triennale 2018

- Frieze London 2022

- Galerie Eigen + Art

- Gallery Weekend Berlin 2017

- Gallery Weekend Berlin 2023

- Kunstverein Hamburg 2017

- Kunstverein Hannover

- Medienturm Kunstverein Graz

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien
  • Schlussbericht Art Cologne 2002

  • Herbarium der Blicke - Neuaufnahmen im Deutschen Künstlerbund

  • "Performative Installation"- eine 5-teilige Ausstellungsreihe (September 03 bis Juni 04)

  • fuckin´trendy in der Kunsthalle Nürnberg (11.12.03-8.2.04)

  • Die zehn Gebote - eine Kunstausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden (19.6.-5.12.04)

  • Performative Architektur - GfZK, Leipzig (20.9.-31.10.04)

  • Galerie für Zeitgenössische Kunst - Leipzig

  • Das große Rasenstück - Zeitgenössische Kunst im Öffentlichen Raum 6.5.06 - 9.7.2006

  • "Modelle für Morgen: Köln" - European Kunsthalle, Köln (2.3.-28.4.07)

  • Kopf an Kopf. Serielle Porträtfotografie - Kunsthalle Tübingen (15.9.-25.11.07)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

  • Susanne Gaensheimer wird neue Kommissarin für den Deutschen Pavillon der 54. Biennale von Venedig

  • ANZEIGE: Olaf Nicolai und Larry Sultan, kestnergesellschaft, Hannover

  • CUT. Scherenschnitte

  • 30 Künstler / 30 Räume

  • AUTOCENTER Summer Academy – ACSA 2013

  • The Present Order is the Disorder of the Future

  • Zeichen, gefangen im Wunder

  • To Open Eyes

  • Laura Lima

  • DER BRANCUSI-EFFEKT

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • „Widerständige Bilder in Zeiten digitaler Überbelichtung“

  • Biennale Venedig 2015 Künstlerliste der Ausstellung

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • ÄRGER IM PARADIES

  • Künstler als Auftragger von zeitgenössischer Architektur

  • Unser Tipp zum Besuch der 56. Venedig Biennale: Der Deutsche Pavillon

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstler mit 18,19 oder 20 Erwähnungen

  • Künstlerliste 2018

  • Hanne Darboven - GEPACKTE ZEIT

  • Mehr als nur Worte [Über das Poetische]

  • Roter Oktober. Kommunismus als Fiktion und Befehl

  • Julius von Bismarck - Gewaltenteilung

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Michel Majerus / Olaf Nicolai

  • Olaf Nicolai. There Is No Place Before Arrival

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • Kunstmarkt Untersuchungen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Für Kurzentschlossene: Ausgewählte Kunstvereine und ihre Jahresgaben

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • top


    Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille Norment


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    ifa-Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Schloss Biesdorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kunstbrücke am Wildenbruch