Logo art-in.de


Kunstmarkt Untersuchungen



Der Kunstmarkt sei undemokratisch, so tönte es unreflektiert aus den Medien. Zugeschrieben wurde diese Aussage Magnus Resch, dem mit der Magnus App, die für Transparenz auf dem Kunstmarkt sorgen will.
Jetzt fragen wir uns natürlich, welcher Markt ist demokratisch, und können wir nicht wählen bei den Marktteilnehmern, den Künstlern, den Galeristen und in welche Museen wir gehen.

Der Satz, der Kunstmarkt ist undemokratisch, ist wohl nur für spezielle Journalisten gemacht.

Magnus Resch klärt auf:
Der Kunstmarkt wird kleiner. Die verkauften Kunstwerke werden immer teurer. Die Anzahl der Millionäre* wird immer größer, dabei machen die 25 teuersten Künstler* um die 50% des Umsatzes des gesamten Kunstmarktes aus. Da hilft nur Transparenz durch die Magnus App, die mehr Käufer* in den Kunstmarkt bringen soll.

Die Magnus Art App gibt im Idealfall Metadaten zum gerade fotografierten Werk preis. Die Magnus Art App hat 2,3 Punkte von 5 möglichen Punkten im Android Playstore (54 x 5 und 141 x 1 Punkt). Viel Enttäuschung, aber gute Idee, so der Tenor.

Magnus Resch behauptet ein kleines Netzwerk von Galeristen*, Kuratoren* und Museen bestimmen, wer was wird im Kunstmarkt, alles Amerikaner* und die meisten in New York.
MoMA, Guggenheim, Gagosian Gallery, Pace Gallery, Metropolitan Museum of Art, Art Institute of Chicago, and National Gallery of Art in Washington, D.C. .

Es ist davon auszugehen, dass Magnus Resch, der die App kostenlos zur Verfügung stellt, sich über eine lenkende Wirksamkeit zu finanzieren sucht. Ähnlich dem Unternehmen Artsy, das auch, quasi galeriegetrieben, Unterstützung beim Kunstkauf anbietet.

Während Magnus Resch angibt, 500.000 Künstlerkarrieren”?” untersucht zu haben, haben wir in unserer Datenbank zur Zeit lediglich 34.000 Künstler* erfasst, können so allerdings den Prozentsatz und die Namen derer feststellen, die nach einem DAAD Stipendium auch an einer documenta teilgenommen haben. Wir sehen, welche Biennaleteilnehmer* auf der Art Basel gehandelt werden und welche der Top 25 Künstler* nicht bzw. kaum zu Biennalen eingeladen werden.

Eine der letzten Untersuchungen galt den Ausstellungen in Kunstvereinen im Jahr 2017. Auch hier können wir nachforschen, ob ein signifikantes Verhältnis zwischen Künstlern* mit und ohne Biennaleerfahrungen und den entsprechenden Häusern besteht.
www.art-in.de


Von den erfassten 736 Künstlern* weisen 358 mehr als einen Eintrag in unserer Künstlerdatenbank auf. Untersucht man die dreißig bestplatzierten Künstler* aus den Ausstellungen in 28 Kunstvereinen im Jahr 2017, so springt die Overbeck Gesellschaft mit 4 Erwähnungen ins Auge: Thomas Ruff, Thomas Schütte, Candida Höfer und Thomas Struth. Der Kunstverein Hamburg, der Hartware MedienKunstVerein Dortmund und der nbk Berlin treten mit je drei Künstlern* in Erscheinung, in Hamburg sind das Wolfgang Tillmanns, Christian Jankowski und Olaf Nicolai, während in Berlin die Künstlergruppe Claire Fontaine, die Künstlerinnen Yael Bartana und Bani Abidi gezeigt wurden. In Dortmund wurde David Claerbout, Mark Leckey und Wangechi Mutu ausgestellt.

Es ist noch nicht ganz klar, warum die Magnus App kostenlos angeboten wird, interessiert sich Magnus Resch doch für die wachsende Anzahl an Millionären, die den Markt erweitern/demokratisieren sollen.

Gut, das hat aber nichts mit Kunst zu tun.






Kataloge/Medien zum Thema: Datenbank



  • Bremer Videokunst Förderpreis

  • Anne-Mie van Kerckhoven - Kunsthalle Bern (29.01.-26.03.05)

  • On Difference #1, Württembergischer Kunstverein Stuttgart (21.5.- 31.7.2005)

  • Tausendundein Künstler - Künstlerdatenbank des Institutes für Auslandsbeziehungen (16.10.06)

  • BDK veröffentlicht alle ermittelten Werke der sog. Sammlung Jägers

  • Elodie Pong: Around Life´s Central Park. Videos & Installationen

  • 25. European Media Art Festival,

  • Künstler Institutionen Daten

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • Kunstvereine in Deutschland

  • Neubesetzung für das EDITH-RUSS-HAUS für Medienkunst

  • Künstlerdatenbank

  • Biennale Venedig 2015 Künstlerliste der Ausstellung

  • Biennalen Künstler Verknüpfungen

  • Digital Archives

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Biennale Künstler 14.12.2016

  • Künstlerliste documenta 14

  • Die Künstlerdatenbank zu den Künstler-Datenblättern

  • Korpys / Löffler - PERSONEN, INSTITUTIONEN OBJEKTE, SACHEN

  • Künstler Kuratoren Kunstmarkt Biennalen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Plötzlich diese Übersicht

  • Die Lücke – Systemfehler durch Irrtum und Defekt

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Taryn Simon. Shouting is Under Calling

  • Baselitz und die Realität im Netz

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Der Begriff - Möglichkeiten - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Herr Fritz, woher stammen die Bilder? Ausstellung zur Provenienzforschung im MKK Dortmund

  • Prix Marcel Duchamp - Die Nominees-Ausstellung im Centre Pompidou

  • Untersuchung: Kunstvereine Künstler*innen

  • Open Codes II. Die Welt als Datenfeld

  • artinbot 2.0 Der Chatbot von art-in.de

  • Einige Daten zur Frieze LA 2019

  • Klassifizierungen

  • Unsere top 109 der Künstler*liste 2019

  • Unsere top Biennaleteilnehmer* der Künstler*liste 2019

  • Liverpool Biennial 2020 - Untersuchungen

  • Visualisierungen zum Kunstmarkt

  • Untersuchung Kunstsystem - Visualisierungen von Netzwerkanalysen

  • Untersuchungen zur Künstlerdatenbank 2. Teil

  • Untersuchungen zur Künstlerdatenbank 1. Teil

  • Untersuchung1 documenta vs. Biennale

  • Neue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der Messeteilnahme

  • Die Künstler*liste der Studio Berlin Ausstellung im Berghain und was die Daten hergeben

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Der Begriff - Globalisierung - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • top


    Anna Boghiguian erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2024Deutscher Fotorat wird eigene Sektion im Deutschen Kulturrat Anne Fleckstein wird neue Direktorin der Akademie Schloss SolitudeAgainst the Logic of War. 5th Kyiv BiennialGründungskommission für das Deutsche Fotoinstitut steht festNadine Isabelle Henrich wird neue Kuratorin für das Haus der PhotographieKunstpreis Praemium ImperialeKühltransporte mit Kunst. Kunsthalle Emden wirbt auf deutschen AutobahnenTamarind Rossetti + Stephen Wright: neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus StuttgartMuseum Folkwang erhält Tiemann-PreisKulturprojekt „Auf den Platz, fertig, los!“ durch Rechtsradikale bedrohtAmeli Klein wird Direktorin des Kunstvereins LudwigshafenMarcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehenIwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler BiennaleSenam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther KönigRoswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Baseldocumenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen50 Jahre nach 50 Jahre Bauhaus - Katalog ausgezeichnet Kunstpreis | Prix d’art Robert Schuman an Lisa KohlPrix Ars Electronica 2023: PreiseYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildMirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak


    Anzeige
    Responsive image


    Anzeige
    Denkmalprozesse Leipzig

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Kommunale Galerie Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Art Laboratory Berlin




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Rubica von Streng




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin