Logo art-in.de


artinbot 2.0 Der Chatbot von art-in.de


Eingabedatum: 01.01.2019

Das Interessante an einem KI gestützten Chatbot ist die Vermittlung von Informationen in Dialogform unabhängig von Text und Website.

Was der Bot bereits jetzt beantworten kann: Was ist Kunst, was macht die Kunst, Konzeptkunst, wozu Kunst, Künstler und was macht art-in.de? Um Fragen, die er noch nicht beantworten kann, kümmern wir uns. Es ist ein Experiment im Aufbau. Wir freuen uns über alle Fragen.

Aktuell sehen wir in KI gestützten Chatbots einen interessanten Anwendungs- bzw. Experimentierbereich. Neben allgemeinen Konversationsbausteinen fütterten wir den ersten "Bot" mit Daten aus dem Textkorpus. So z.B. die 600 häufigsten Begriffe, die in Texten zur bildenden Kunst auftauchen, sowie Text-Phrasen zu den Begriffen Konstruktion, Konzept, Kontext, Möglichkeit und Erinnerung.
Der aktuelle Bot ist bereits der Zweite, mit dem wir uns beschäftigen und Erfahrungen sammeln. Hier gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, was auch zahlreich geschieht. Die Fragen kreisen hauptsächlich um Kunst, Künstler* und Ausstellungen. Zum Beispiel: Wer ist der beste Künstler*? Welches ist die beste Ausstellung? Oder: Hat die Kunst Zukunft bzw. ist sie am Ende? Auch wurde u.a. gefragt: Wie man Künstler* wird und wer Kunst bezahlt.
Was den User interessiert sagt er dem Chatbot, es ist nicht notwendig ihn zu entmündigen, indem man ihn aufschließt oder abholt.
Obwohl wir bei dieser Anwendung schon mit dem long short term memory arbeiten, stehen weitere Schritte, die Verknüpfung mit der Datenbank, bevor.



Besonders gelungene Dialoge:
USER: wieso kunst?
AGENT: Kunst als eine Figur im Raum denken
USER: somit heißt vorstellung kunst?
AGENT: Ideen in Form transponiert

USER : bin ich künstler?
AGENT: Für Lawrence Weiner kann ein Werk allein aus einem gedanklichen und sprachlichen Konzept bestehen, das nicht praktisch umgesetzt werden braucht.

USER: art-in.de
AGENT: art-in.de ist ein Portal zur zeitgenössischen Kunst im deutschsprachigen Raum. Unsere Mission findet ihr hier https://www.art-in.de/about.php
USER: Medien
AGENT: Im Bereich bildende Kunst unterscheidet man folgende Medien: Malerei, Bildhauerei, Skulptur, Zeichnung, Fotografie, Video, Performance und Installation.
USER: Kunstepochen
AGENT: Man unterscheidet grob folgende Kunstepochen, die Antike, das Mittelalter, Renaissance, Manierismus, Barock, Klassik, Moderne und Postmoderne.

USER: Digitalisierung
AGENT: Digitalisierung ist die Transformation analoger Einheiten in be- und verrechenbare Einheiten.







Kataloge/Medien zum Thema: Chatbot



Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyOpen Call ab sofort online auf nextmuseum.io!Prix Ars Electronica startet in die nächste RundeAndreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documentaWilliam Forsythe übergibt sein Archiv ans ZKM KarlsruheValérie Knoll wird neue Direktorin des Kölnischen Kunstvereins Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-StiftungNeue Doppelspitze für die art KARLSRUHE: Kristian Jarmuschek und Olga Blaß Greta Kühnast ist neue Direktorin des Wenzel-Hablik-MuseumsGiga-Hertz-Preis 2022 an Daniel Teruggi Preis Peter C. Ruppert für Konkrete Kunst an Inge DickUlla von Brandenburg erhält Sparda-Kunstpreis »Kubus«Ernst Franz Vogelmann-Preis 2023 an Gregor SchneiderLeitungswechsel im Max Ernst Museum: Neune Direktorin Madeleine FreyMagdalena Kröner erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstkritikFerdinand von Saint André neuer Interimsgeschäftsführer der documenta


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery