Logo art-in.de


Wolken. Erleben und Verstehen

22.08. - 11.01.2026 | Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Eingabedatum: 16.08.2025

Wolken. Erleben und Verstehen

Cirrus Wolken, Yvonne Mielatz HLMDbilder


Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zeigt vom 22. August 2025 bis 11. Januar 2026 die immersive Ausstellung »Wolken. Erleben und Verstehen«. Sie lädt zu einer erlebnisreichen Reise durch die Welt der Wolken ein.

Die Besuchenden werden beeindruckt von so noch nie dagewesenen, bis zu acht Meter großen Nachbildungen verschiedener Wolkengattungen. In der VR-Station werden dramatische Wetterumschwünge mit Gewittern und Tornados erlebbar gemacht. Im »Himmelszimmer« hoch über der Ausstellung laden die Besuchenden unsere exklusiv für »Wolken. Erleben und Verstehen« angefertigten Wolkensitze ein, in den Wolken zu schwelgen. Zusammen mit aktuellen Forschungsergebnissen zu Themenbereichen wie Wolkenarten, Klima und Tierregen sowie historischen Hintergründen verbindet die Ausstellung naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit atemberaubendem Erleben.

Die Schau »Wolken. Erleben und Verstehen« ermöglicht es den Besuchenden, selbst zu Wolkenforschenden zu werden und die dynamischen Prozesse, die unseren Planeten beeinflussen, besser zu verstehen.

22.08.2025 - 11.01.2026

Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

https://www.hlmd.de


Presse

Einordnung:
Die Ausstellung "Wolken. Erleben und Verstehen" im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (2025/26) markiert einen interessanten Punkt im Diskurs über die Darstellung von Naturphänomenen in der Kunst. Anstatt sich auf traditionelle mimetische Darstellungsformen wie die der Romantik (Caspar David Friedrich) oder des Impressionismus zu beziehen, wählt die Ausstellung einen techno-positivistischen Ansatz. Die immersive Gestaltung mit VR-Technologie und überdimensionalen Wolkenmodellen verweist auf die zeitgenössische Tendenz zur "Erlebnis-Musealisierung" und zur Verschmelzung von Kunst, Wissenschaft und Entertainment. Dabei tritt die ästhetische Kontemplation des Naturmotivs in den Hintergrund, zugunsten einer didaktisch-interaktiven Wissensvermittlung, die den Besucher zum "Wolkenforscher" transformiert. Die "Wolken" werden so weniger als künstlerisches Sujet denn als wissenschaftliches Objekt präsentiert.
Supported by AI




Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Wolken



  • Kongress: LUFT

  • Zwei Ausstellungen im Sprengel Museum Hannover (24.8.-2.11.03)

  • Henry Moore - Staatliches Museum Schwerin (2.10.2004 - 21.11.2004)

  • Wolkenbilder, Alte Nationalgalerie, Berlin - Die Entdeckung des Himmels (24.9.04 bis 30.1.05)

  • Mark Tansey - Museum Kurhaus Kleve (23.01.-24.04.05)

  • Neue Töne auf der Tonleiter

  • Nicole Eisenman - Kunsthalle Zürich (31.3.-20.5.07))

  • Spezial: Zeitgenössische Kunst in Mexiko-Stadt | Teil 3

  • Anne Metzen. Standard Euro_InfoRaum

  • Sanya Katarovsky. You are Not an Evening

  • Schweizer Landschaftsmalerei – Ferdinand Hodler und Jean-Frédéric Schnyder

  • Ricarda Roggan "Echo"

  • Belle Haleine – Der Duft der Kunst

  • Joachim Hiller

  • Kunst über den Wolken

  • HANS HARTUNG UND DIE FOTOGRAFIE

  • Eyes On – Monat der Fotografie Wien

  • Der Begriff - System - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Lili Fischer »Alles beginnt mit Zeichnen…«

  • Hauptsache Kopf. Jawlensky, Warhol, Cahn

  • Julia Steiner. Am Saum des Raumes

  • Welt in der Schwebe. Luft als künstlerisches Material

  • Wolken in der zeitgenössischen Kunst

  • Lena Marie Emrich Mainly Fair Later

  • Brigitte Waldach: Schimmer und Glanz – Marta-Preis der Wemhöner Stiftung

  • cloud.cuckoo.land LAB

  • Hacking Identity – Dancing Diversity

  • Asad Raza Diversion

  • Soun-Gui Kim: Lazy Clouds

  • Klára Hosnedlová. to infinity

  • Yann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023

  • Museum Barberini öffnet Türen für Wikimedia-Projekte

  • Wolken sammeln. Himmelsbeute auf Papier

  • HIER UND JETZT

  • Cotton under my feet: The Zurich chapter. Walid Raad

  • nicolás paris: Manigua

  • Leandro Erlich. Schwerelos

  • Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst

  • Über das Sichtbare hinaus. Jochen Hein & Miguel Rothschild

  • ECHO-LOGY

  • Zeitgenössische Fotografie im Dialog

  • Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst

  • top