Logo art-in.de


Eyes On – Monat der Fotografie Wien

Größtes Fotofestival Europas

25. Oktober bis 30. November 2016 | verschiedene Ort, Wien

Am 24. Oktober 2016 eröffnete Eyes On – Monat der Fotografie Wien. „Looking for the Clouds“, eine Gemeinschaftsausstellung der Partnerstädte des Europäischen Monat der Fotografie (EMOP), bildet den Auftakt des Wiener Fotomonats mit über 150 Fotoprojekten und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Von 25. Oktober bis 30. November wird in Wien ein breites Spektrum des Mediums Fotografie zu sehen sein – sowohl in großen Museen und Ausstellungshäusern als auch in zahlreichen Off-Spaces. Das Festivalprogramm ist ab sofort online unter eyes-on.at.

Eyes On – Monat der Fotografie Wien verwandelt die Hauptstadt bereits zum siebten Mal in ein internationales Zentrum der Fotografie. Erstmals wird heuer das Programm anhand fünf inhaltlicher und programmatischer Schwerpunkte präsentiert. Die Themen Thin Lines and Borders, Processing Photography, Flash! Boom! Bang!, This Beast Called Beauty und Beyond Time spiegeln die unterschiedlichen Facetten künstlerischer und dokumentarischer Fotografie wider. Das vielfältige Rahmenprogramm nimmt auf diese thematischen Schwerpunkte in Form von Vorträgen, Workshops, Performances, Screenings, Führungen und KünstlerInnengesprächen Bezug.

„Looking for the Clouds“
Den Auftakt für Eyes On bildet die Gemeinschaftsausstellung „Looking for the Clouds. Contemporary Photography in Times of Conflict“ des Europäischen Monat der Fotografie. „Nach Wolken suchen“ – ist ein Impuls, der seit jeher das nomadische Leben leitet. Er steht für die Suche nach Wolken, die Regen und Fruchtbarkeit bringen können, aber auch Zerstörung wie durch neue Instrumente der Kriegsführung. Metaphorisch steht „Looking for the Clouds“ für den suchenden Menschen des 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung spannt einen zeitlichen und thematischen Bogen von den Ereignissen vom 11. September 2001 zu kriegsbedingten Flüchtlingsbewegungen und zu Formen visueller Überwachung. Gezeigt werden Foto- und Videoarbeiten internationaler KünstlerInnen und FotojournalistInnen wie Hans-Peter Feldmann, Samuel Gratacap oder Anna Jermolaewa. Im Rahmen von Eyes On – Monat der Fotografie Wien ist die Ausstellung Teil des Themenschwerpunkts Thin Lines and Borders, welcher sich Fotoprojekten rund um die aktuelle politische Lage, Flucht und Grenzziehung widmet. Eröffnet wird „Looking for the Clouds“ am 24. Oktober 2016 im MUSA.

Portfolio Review
Im Rahmen von Eyes On – Monat der Fotografie Wien findet am 4. und 5. November im Az W – Architekturzentrum Wien die Eyes On Portfolio Review statt. Im Rahmen dieses Formats werden österreichische und internationale KuratorInnen, HerausgeberInnen, GaleristInnen und FestivaldirektorInnen eingeladen, um in Vieraugen-Gesprächen mit den TeilnehmerInnen deren fotografische Arbeiten zu besprechen. Neben dem direkten Meinungsaustausch und dem persönlichen Networking besteht auf diesem Wege auch die Chance, dass Arbeiten in Ausstellungen, Magazinen oder bei Fotofestivals präsentiert werden. Bewerbungen sind bis 3. Oktober 2016 möglich. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter eyes-on.at/portfolioreview zu finden.

Eyes On Talks und Infopoint im MUSA
Bei den Eyes On Talks widmen sich an fünf Terminen namhafte Gäste den fünf inhaltlichen Schwerpunkten des diesjährigen Monat der Fotografie. Schauplatz dafür ist das MUSA, wo ab 21. Oktober auch der Eyes On Infopoint interessierten BesucherInnen mit allen Informationen zu Eyes On – Monat der Fotografie Wien zur Verfügung stehen wird. Neben dem praktischen Pocketguide mit einer Gesamtübersicht über alle Ausstellungen und Veranstaltungen, erhält man hier auch den Festivalkatalog um € 19,--. Geöffnet ist der Infopoint ab 21. Oktober jeweils Dienstag, Mittwoch, Freitag 11–18 Uhr, Donnerstag 11–20 Uhr und Samstag 11–16 Uhr. MUSA Felderstraße 6–8, 1010 Wien. musa.at

Eyes On – Monat der Fotografie Wien
Eyes On zählt zu einem der größten Fotofestivals Europas und ist in den vergangenen Jahren zu einem Fixpunkt im Wiener Kulturleben geworden. Eyes On findet biennal im November statt und bietet eine Plattform, auf der sich neben Museen, Galerien und Kulturinstituten auch KünstlerInnen und FotografInnen präsentieren können. Als Gründungsmitglied des „European Month of Photography“ (EMOP) kooperiert Wien mit den Festivals in Athen, Berlin, Bratislava, Budapest, Ljubljana, Luxemburg und Paris. Ziel dieses Netzwerkes ist es, die europäische Fotoszene durch einen künstlerischen und kuratorischen Austausch zu vernetzen und zu stärken. Seit 2013 ist Thomas Licek, Managing Director von Eyes On, auch Präsident von EMOP.

Eyes On – Monat der Fotografie Wien
Festivalzeitraum: 25. Oktober – 30. November 2016
Eyes On Talks: Jeden Donnerstag im MUSA, 19 Uhr
27.10. #Thin Lines and Borders, 03.11. #Flash! Boom! Bang!, 10.11. #Processing Photography, 17.11. #This Beast Called Beauty, 24.11. #Beyond Time
Eyes On Walks: 3x wöchentlich an unterschiedlichen Orten
Portfolio Review: 4. und 5. November 2016 im Az W – Architekturzentrum Wien
Infopoint: MUSA – Museum Startgalerie Artothek, 21.10. – 30.11.2016
jeweils Dienstag, Mittwoch, Freitag 11–18 Uhr, Donnerstag 11–20 Uhr und Samstag 11–16 Uhr. MUSA Felderstraße 6–8, 1010 Wien. musa.at

eyes-on.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Eyes On



Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
Rubica von Streng


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin