Was geschieht, wenn Künstler*innen Kinder ins Zentrum ihres Schaffens rücken? Vom 18.7.2025 bis 1.2.2026 geht das Haus der Kunst München dieser Frage nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Als Programmhöhepunkt des Jahres zeigt „Für Kinder“ Werke, die seit 1968 gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden und erstreckt sich dabei über mehrere Innen- und Außenräume des Hauses. Sie greift universelle Themen auf – von Menschlichkeit, Gesellschaft und Politik über Wirtschaft und Umwelt bis hin zu Technologie und Zukunft, mit denen wir bereits als Kinder in Berührung kommen und die uns ein Leben lang begleiten. Die Ausstellung lädt Besucher*innen aller Generationen dazu ein, miteinander in Dialog zu treten.
Zwei großangelegte Installationen rahmen die Gruppenausstellung in der Ostgalerie, während die Archiv-Galerie den historischen Ausgangspunkt des Projektes und die Aktivitäten der in den 60er Jahren entstandenen Gruppe KEKS beleuchtet. In der Mittelhalle lädt Ei Arakawa-Nash, inspiriert vom Erbe der Avantgarde-Gruppe Gutai, Besucher*innen dazu ein, den Marmorboden durch eine interaktive Installation selbst zu gestalten. KOO JEONG A entwirft eigens für das Haus der Kunst eine befahrbare Skulptur für Skateboarder*innen, die das Gebäude mit dem Eisbach und dem Englischen Garten verbindet.
Mit dieser Ausstellung setzt das Haus der Kunst seinen zukunftsorientierten Ansatz fort, hinterfragt etablierte Narrative und erkundet neue Formen des Ausstellungsmachens – von der Präsentation bis zur Interpretation.
Künstler*innen sind u. a. KOO JEONG A, Agus Nur Amal PMTOH, Ei Arakawa-Nash, Tarek Atoui Yto Barrada, Antoine Catala, Neha Choksi, DIS, Olafur Eliasson, Harun Farocki, Emily Floyd, Jan Peter Hammer, KEKS, Eva Koťátková, Basim Magdy, Ana Mendieta, Meredith Monk, Bruce Nauman, Ernesto Neto, Rivane Neuenschwander, Lygia Pape, Rachel Rose, Afrah Shafiq und Tromarama
Kuratiert von Andrea Lissoni, Emma Enderby, Lydia Korndörfer, Xue Tan.
mit Lydia Antoniou, Laila Wu sowie Sabine Brantl (Archiv), Pia Linden und Camille Latreille (Bildung und Teilhabe).
Ausstellungszeitraum
Presse
Kataloge/Medien zum Thema:
Gruppenausstellung
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Haus am Kleistpark
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Galerie im Saalbau
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)