Logo art-in.de


Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968

18.7.25 - 1.2.26 | Haus der Kunst, München
Eingabedatum: 18.07.2025

Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968

Rivane Neuenschwander in collaboration with Guto Carvalhoneto The Name of Fear/Vaduz (Enge Räume/People in Disguise), 2021 Cotton twill, polyester, quilt batting, pvc, buttons 98 x 92 x 10 cm Foto: Mateus Augusto Rubimbilder


Was geschieht, wenn Künstler*innen Kinder ins Zentrum ihres Schaffens rücken? Vom 18.7.2025 bis 1.2.2026 geht das Haus der Kunst München dieser Frage nach und präsentiert die Gruppenausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten seit 1968“. Als Programmhöhepunkt des Jahres zeigt „Für Kinder“ Werke, die seit 1968 gezielt für ein junges Publikum geschaffen wurden und erstreckt sich dabei über mehrere Innen- und Außenräume des Hauses. Sie greift universelle Themen auf – von Menschlichkeit, Gesellschaft und Politik über Wirtschaft und Umwelt bis hin zu Technologie und Zukunft, mit denen wir bereits als Kinder in Berührung kommen und die uns ein Leben lang begleiten. Die Ausstellung lädt Besucher*innen aller Generationen dazu ein, miteinander in Dialog zu treten.

Zwei großangelegte Installationen rahmen die Gruppenausstellung in der Ostgalerie, während die Archiv-Galerie den historischen Ausgangspunkt des Projektes und die Aktivitäten der in den 60er Jahren entstandenen Gruppe KEKS beleuchtet. In der Mittelhalle lädt Ei Arakawa-Nash, inspiriert vom Erbe der Avantgarde-Gruppe Gutai, Besucher*innen dazu ein, den Marmorboden durch eine interaktive Installation selbst zu gestalten. KOO JEONG A entwirft eigens für das Haus der Kunst eine befahrbare Skulptur für Skateboarder*innen, die das Gebäude mit dem Eisbach und dem Englischen Garten verbindet.

Mit dieser Ausstellung setzt das Haus der Kunst seinen zukunftsorientierten Ansatz fort, hinterfragt etablierte Narrative und erkundet neue Formen des Ausstellungsmachens – von der Präsentation bis zur Interpretation.

Künstler*innen sind u. a. KOO JEONG A, Agus Nur Amal PMTOH, Ei Arakawa-Nash, Tarek Atoui Yto Barrada, Antoine Catala, Neha Choksi, DIS, Olafur Eliasson, Harun Farocki, Emily Floyd, Jan Peter Hammer, KEKS, Eva Koťátková, Basim Magdy, Ana Mendieta, Meredith Monk, Bruce Nauman, Ernesto Neto, Rivane Neuenschwander, Lygia Pape, Rachel Rose, Afrah Shafiq und Tromarama

Kuratiert von Andrea Lissoni, Emma Enderby, Lydia Korndörfer, Xue Tan.
mit Lydia Antoniou, Laila Wu sowie Sabine Brantl (Archiv), Pia Linden und Camille Latreille (Bildung und Teilhabe).

Ausstellungszeitraum


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Gruppenausstellung



Gruppenausstellung:


- sind Gruppenausstellungen
  • Nashville II

  • Städtische Kunsthalle Mannheim: Hector Kunstpreis

  • "Die Sehnsucht des Kartografen" im Kunstverein Hannover (13.12.03 - 01.02.04)

  • Robert Motherwell im Museum Morsbroich, Leverkusen (17.10.04 - 30.1.05)

  • Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

  • Jonas Dahlberg - Ján Mancuska, Bonner Kunstverein (30.09.-13.11.05)

  • Verpasste Gelegenheit-Symptome der Überforderung, Brandenburgischer KV Potsdam (13.11.-18.12.05)

  • Tacita Dean und Francis Alys - Schaulager Münchenstein / Basel (13.5.–24.9.06)

  • Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München (2.6.–13.8.06)

  • Die Wörter, die Dinge - Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf (3.2. – 9.4.07)

  • re-dis-play - Heidelberger Kunstverein (30.06.-09.09.07)

  • Matthew Barney - Sammlung Goetz, München (5.11.07-29.3.08)

  • twitters tages themen kunst

  • wild at heart - Kunstverein Leipzig (18.1.-2.3.08)

  • Der Spiegel des Narziss

  • Tamara Grcic - Kunsthalle Barmen, Wuppertal (15.6.-17.8.08)

  • Red Umbrella Struggles

  • Das Piraterie-Problem - Brandenburgischer Kunstverein Potsdam ( bis 24.8.08)

  • Alexandra Bircken / Simon Denny - Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (07.09. - 19.10.08)

  • Personalien: Veronika Olbrich wird neue Leiterin der Städtischen Galerie Nordhorn

  • Standards of Living - Kunstverein Leipzig (20.11.-21.12.08)

  • Annette Kelm - Kunsthalle Zürich (24.1.-26.4.09)

  • "Wir wohnen" - Kunstraum Niederösterreich, Wien

  • Then the work takes place - Camera Austria, Kunsthaus Graz (25.4.-28.6.09)

  • Das is so ´ne Stadt zwischen Dortmund und Hannover, totale Provinz ...

  • „Lieber Aby Warburg, was tun mit Bildern?“

  • "Mehr als ein T-Shirt" - Bielefelder Kunstverein

  • "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht?" - Kunstverein Hamburg

  • "Family Jewels" - Villa Merkel / Bahnwärterhaus, Esslingen am Neckar

  • Im Moment des Verdachts - Bielefelder Kunstverein

  • An einem schönen Morgen des Monats Mai - GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen

  • Yesterday Will Be Better - Aargauer Kunsthaus

  • Joachim Hiller - Malerei (Anzeige)

  • Toys Redux – On Play and Critique

  • Der ideale Ort, um mit der Freiheit unter vier Augen zu sprechen - Künstlerhaus Bremen

  • Latifa Echakhch

  • Schaubilder

  • SO MACHEN WIR ES

  • Zilla Leutenegger. More than this

  • A Different Person

  • Unter Helden. Vor-Bilder in der Gegenwartskunst

  • Zin Taylor

  • Schräge Sache

  • Wie geht´s dir, Stuttgart ?

  • To Begin is to be Half Done

  • ANTONI TÀPIES Grafische Arbeiten - JOACHIM HILLER Malerei und Relief

  • Martin Boyce erhält diesjährigen Turner Preis

  • kunstgaleriebonn - Maßnahmen (Anzeige)

  • Tellervo Kalleinen/ Oliver Kochta-Kalleinen, JOKAklubi und YKON

  • top