Fünf Künstlerinnen und Künstler verwandeln die Overhead Gallery in Münster ab dem 28. Juni für einen Monat in ein Refugium des Glücks und der Freude. In der Ausstellung „Happiness – Eine Reise durch Freude, Hoffnung und Menschlichkeit“ zeigt die Galerie Arbeiten von Sabine Endres, Bettina Hachmann, Dieter Nusbaum, Dominik Schmitt und Rubica von Streng. Ihre Werke spiegeln sowohl individuelle Erfahrungen als auch kollektive Emotionen.
„Die Gruppenschau soll die Gäste inspirieren, über das eigene Glück zu reflektieren und dessen universelle Bedeutung in unterschiedlichen kulturellen und persönlichen Kontexten sichtbar machen“, sagt Galerist Thomas Hoffmann. Credo der Ausstellung: Glück kann man empfinden, wenn man sich bewusst dafür entscheidet. Am Eröffnungswochenende werden die Künstlerinnen und Künstler anwesend sein, um über das Glück, ihre künstlerische Praxis und ihre Werke zu sprechen.
„Auch in herausfordernden Zeiten ist es möglich, Glück zu empfinden – oft beginnt es mit einer Entscheidung“, sagt die Berliner Künstlerin Rubica von Streng, deren Arbeiten zum ersten Mal bei Overhead zu sehen sind. „Als Individuum kann man Glück haben und sich glücklich fühlen. Ich kann Glück bringen. Das ist ein gutes Gefühl – es hat für mich etwas mit Dankbarkeit, Mut und Hoffnung und tiefer Ehrlichkeit zu tun, mit einem offenen Blick für andere und mit dem Wunsch, Licht (Energie) weiterzugeben, wo Dunkelheit herrscht.“
Für die Malerin Barbara Hachmann aus Schloss Wissen zeigt sich das Glück „in den stillen Momenten“. Etwa wenn der Blick übers Meer schweift, der Wind die Gedanken ordnet und die Zeit für einen Augenblick still zu stehen scheint. „In meiner Kunst schaffe ich Räume, die zum Innehalten einladen – wie eine Landschaft, in der man verweilt, ohne weiter zu müssen“, so Hachmann.
Die Werke aus Dieter Nusbaums aktueller Serie „Heimat“ behandeln die Verbindung zwischen Kunst, dem Gefühl von Glück und dem Konzept der Heimat. Er untersucht, wie Kunst dazu beitragen kann, ein Gefühl von Zugehörigkeit und Zufriedenheit zu vermitteln, und betont die Bedeutung kultureller Ausdrucksformen für das individuelle und kollektive Wohlbefinden. „Kunst spielt für mich eine wichtige Rolle, Identität zu stärken und das Gefühl von Heimat zu fördern“, so der Biesdorfer Künstler.
„Glück ist für mich ein eher leises Gefühl“, sagt die Brühler Malerin Sabine Endres. „Es ist da, wenn Verbundenheit vorhanden ist. Verbundenheit in mir, zu anderen Menschen und zur Welt. Die Kunst ist ein Weg, diese Verbindungen herzustellen.“
Verbindungen will auch Dominik Schmitt schaffen. Die Arbeiten des in Landau arbeitenden Künstlers sollen zum Nachdenken anregen, „wie Glück in einer komplexen Welt entsteht, welche Rollen Wissenschaft, Religion und Kultur dabei spielen und wie diese Elemente manchmal im Widerspruch zueinander stehen oder sich gegenseitig beeinflussen“.
„Die Ausstellung nimmt das Glück ernst, ohne es zu verklären“, sagt Galerist Hoffmann. „Sie zeigt es nicht als Endpunkt, sondern als Haltung. Als etwas, das wächst, wenn man still wird. Wenn man offen ist. Wenn man teilt.“ Und vielleicht verlässt man die Overhead Gallery nach einem Rundgang durch die Ausstellung und nach persönlichen Begegnungen mit den Künstlerinnen und Künstlern ein bisschen gelassener, ein bisschen klarer – und sogar ein wenig glücklicher.
Happiness – Eine Reise durch Freude, Hoffnung und Menschlichkeit
Gruppenausstellung
28. Juni – 27. Juli 2025
Eröffnung: 28. Juni 2025, 12–18 Uhr
Overhead Gallery
Raiffeisenstraße 1
48161 Münster
www.gallery-overhead.com
Sponsored Content
Kataloge/Medien zum Thema:
Gruppenausstellung
Haus am Kleistpark
Studio Hanniball
nüüd.berlin gallery
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Kunsthochschule Berlin-Weißensee