Logo art-in.de


Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)


Eingabedatum: 12.10.2004

Formalismus. Moderne Kunst, heute - Kunstverein Hamburg (9.10.04-9.1.05)

bilder


Es lebe die Ästhetik!

Formalismus. Moderne Kunst, heute. Eine Ausstellung im Kunstverein Hamburg.

Schon seit Anbeginn der Geistwissenschaften besteht die Diskussion, ob der Form oder dem Inhalt der Vorrang gegeben werden soll. Die Ausstellung "Formalismus" versucht, verschiedene moderne Positionen zu diesem Thema auszuloten. Eingeladen wurden über 25 internationale Künstler, die in den sechziger und frühen siebziger Jahren geboren wurden. Die sogenannte Generation X auf der Suche nach sinnstiftenden Erklärungen. Form und Inhalt schließen einander nicht aus stellt diese Gruppenausstellung als Postulat in den Raum. Weder den Primat des einen noch des anderen soll es geben. Alles ist ineinander verwoben.

Michael Krebbers Arbeiten verstehen die Ausstellungsmacher als indirekten Ausgangspunkt. Vertreten ist er mit seinen "Geparden-Bildern". Eine Gepardenmutter mit ihren Jungen wird gezeigt. Gemalt auf Stoff (bzw. Kissen- und Bettbezügen) wirkt das Bild wie ein touristisches Mitbringsel aus Afrika. Es erscheint kitschig und ohne jedwede tiefere referentielle Bedeutung und könnte in jedem kleinbürgerlichen Haushalt Platz über dem Sofa finden. Die Malweise und die benutzte Form - in diesem Fall die Textilie - ergeben ein synthetisches und sich bedingendes Verhältnis. Nichts ist ohne das andere möglich. Bei einer Veränderung des Motives oder der formalen Anwendung würde die Aussage nicht mehr die Gleiche sein. So die These der Schau.

"Formalismus. Moderne Kunst, heute" ist eine sehr ambitionierte Ausstellung mit einer interessanten Mischung verschiedener Kunstrichtungen. Nichtsdestotrotz bleibt diese schwer zugänglich. Die Verbindung der einzelnen Werke und die Grundintention der Zusammenstellung erschließt sich dem Betrachter nicht auf leichtem Wege. Ohne Katalogtext würde Vieles erklärungsbedürftig bleiben. Dem Besucher wird einiges abverlangt, dennoch ist und bleibt das Spannende in der Kunst, dass es einen letzten und einzigen Grund nicht gibt, wie auch Jonathan Monk, Teilnehmer der Ausstellung, resümiert:"wenn ich wüsste, was ich tue, würde ich es nicht tun..."

Zu sehen ist die Gruppenausstellung vom 9. Oktober bis zum 9. Januar 2004.

Kunstverein in Hamburg
Klosterwall 23
20095 Hamburg
Telefon: 040-322157
kunstverein.de


Dr. Tanja Hemme





Kataloge/Medien zum Thema: Michael Krebber



Michael Krebber:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Buchholz - Gallery

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Chantal Crousel

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Gallery Weekend Berlin 2019

- Glasgow International, 2014

- Greene Naftali

- Maureen Paley - Gallery

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- UEBER DAS RADIKALE NEBENEINANDER, Lüneburg 2014
Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikWissenschaftlicher Beirat der documentaHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Kunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineViktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium Imperiale


Anzeige
Responsive image


Anzeige
from artists to exhibition

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball