Logo art-in.de


Michael Krebber / R. H. Quaytman

Wolfgang-Hahn-Preis 2015

15. 04. - 30. 08. 2015

Erstmals in der über 20-jährigen Geschichte des Wolfgang-Hahn-Preises und ohne eine Regel daraus machen zu wollen, ehrt die Auszeichnung 2015 zwei Künstler: Michael Krebber und R. H. Quaytman.

Ziel des Wolfgang-Hahn-Preises ist, vorrangig Künstler zu ehren, die sich in der Kunstwelt durch ihr anerkanntes Oeuvre einen Namen gemacht haben, die aber noch nicht die ihnen zukommende Aufmerksamkeit - vor allem in Deutschland - gefunden haben, und deren Werk in der Sammlung des Museum Ludwig noch nicht vertreten ist. Die Gesellschaft für Moderne Kunst stellt eine Summe von bis zu 100.000 Euro zum Ankauf eines oder mehrerer Werke der ausgewählten Künstler bereit. Mit dem Preis ist eine Ausstellung mit Arbeiten des Preisträgers verbunden, insbesondere des zu erwerbenden Werks oder Werkgruppe, sowie die Herausgabe einer begleitenden wissenschaftlichen Publikation.

„Mit Michael Krebber und R. H. Quaytman werden zwei herausragende Künstlerpersönlichkeiten gewürdigt. In ihrer gemeinsamen Ausstellung wird ein Thema – die Unmöglichkeit der Malerei – in den Mittelpunkt gestellt, das bei aller zeitlosen Relevanz gerade in den letzten Jahren vermehrt an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Beide beschäftigen sich seit vielen Jahren mit den Prämissen, Herausforderungen und Möglichkeiten aktueller Malerei und haben dieser zu Diskus-sion unverwechselbare Beiträge beigesteuert“, so Yilmaz Dziewior, der als designierter Direktor des Museum Ludwig in der Jury mitgewirkt hat.

Gastjuror Daniel Birnbaum, Direktor des Moderna Museet in Stockholm: „Die Diskussion in der Jury war sehr intensiv; es ging um die aktuellen Fragen zur Malerei heute. Quaytman und Kreb-ber haben unabhängig voneinander ein sehr eigenständiges Oeuvre über viele Jahre geschaffen, das zugleich jedoch sehr bestimmend für die Zukunft der Malerei ist und jüngeren Generationen als Referenzrahmen dient. Die Entscheidung der Jury ist vielversprechend, mir kommt dazu Thomas Bernhards Stück „Einfach kompliziert“ in den Sinn.“

Sabine DuMont Schütte, Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Moderne Kunst: „Wir freuen uns sehr, dass wir zwei so wunderbare Künstler ehren können. Die Wechselwirkung ihrer Arbeiten wird einen interessanten Blick auf aktuelle Malerei eröffnen.“

Die Preisverleihung an Michael Krebber und R. H. Quaytman findet statt am Dienstag, 14. April 2015, am Vorabend der Art Cologne 2015. Zugleich eröffnet dann die gemeinsame Präsentation der Preisträger im Museum Ludwig. Zudem befindet sich eine Diskussionsveranstaltung, u.a. mit den Preisträgern, Daniel Birnbaum und Yilmaz Dziewior in Planung. Es erscheint eine Publikation, herausgegeben von der Gesellschaft für Moderne Kunst, die auch den Preis vergibt.
Besonderer Dank gilt der Bank Julius Bär, die als Sponsor auch 2015 den Abend der Preisverleihung und die Publikation unterstützen.


Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz,
50667 Köln

museum-ludwig.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Michael Krebber



Michael Krebber:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- Buchholz - Gallery

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Chantal Crousel

- Galleries ART DUBAI CONTEMPORARY 2015

- Gallery Weekend Berlin 2019

- Glasgow International, 2014

- Greene Naftali

- Maureen Paley - Gallery

- MoMA Collection

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- UEBER DAS RADIKALE NEBENEINANDER, Lüneburg 2014
Auf dem Schirm im JuliDas Marta Herford erhält Tiemann-PreisesStella Hamberg erhält Robert Jacobsen PreisKairos FuturaK21 Global Art Award 2025 an TadáskíaDeutscher Pavillon 2026: Henrike Naumann & Sung TieuKelechi Amaka Madumere erhält Helvetia KunstpreisTandem übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Kunsthalle EmdenAbaseh Mirvali neue künstlerische Leiterin von viennacontemporaryMarie Oucherif ist neue LeitereinDie Tate hat die Shortlist für den Turner Prize 2025 bekanntgegebenAndrea Pichl Vogelmann-Preisträgerin 2026Kathrin Bentele wird neue künstlerische Direktorin der Kunsthalle Friart FribourGloria Sogl ist Preisträgerin der Dr. Franz und Astrid Ritter-StiftungVIDEONALE.20 Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16Lukas Maksay erhält Caspar-David-Friedrich-PreisGuerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025Sophie Ristelhueber ist Preisträgerin des Hasselblad Award 2025Bernd Ebert wird Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Liu Jiakun erhält den Pritzker-Architekturpreis 2025Silke Müller übernimmt Stabsstelle Kommunikation der documentaNeue Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina LunsfordWissenschaftlicher Beirat der documentaDGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative PublizistikHans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital Cultures