Logo art-in.de


Jahresschau summaery2025

Juli 2025 | Bauhaus-Universität Weimar
Eingabedatum: 23.06.2025

Jahresschau summaery2025

Design: Mona Kerntke, Leonard Behrebilder


Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

2025 hat die Fakultät Kunst und Gestaltung die Federführung über die summaery inne und damit auch das Motto und das Design der Jahresausstellung entwickelt: In diesem Jahr steht die Präsentation unter dem Begriff der »ACHTUNG«. Dieser soll zum einen den Blick auf die frischen, klugen Experimente und Projekte lenken, die Studierende an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. ACHTUNG – hier entsteht Neues. Gleichzeitig ist der Begriff ein Statement: Er fordert Achtung für Werte wie Meinungsfreiheit, Diversität, Gleichberechtigung, Multikulturalität und Nächstenliebe. Ebenso mahnt er zu einem achtsamen Umgang mit Umwelt und Klima für kommende Generationen.

»Die Erhaltung dieser Werte erfordert stets Arbeit und Anstrengung – und wird immer eine Baustelle bleiben«, sagt Prof. Burkhart von Scheven, der das Motto mit Prof. Markus Weisbeck entwickelt hat. »Unsere summaery zeigt, wie Wissenschaft, Kunst und Forschung kritisch, kreativ und zukunftsgewandt daran mitarbeiten.« Visuell setzt das Motto klare Akzente, die gestalterisch der Welt der Straßen-Baustellen entlehnt sind: Leitsystem-Ästhetik, signalstarkes Pink, übergroße Pfeile und der verzerrte Schriftzug »ACHTUNG« ziehen sich durch alle Medien, von Plakat bis Website. Das studentische Team Mona Kerntke und Leonard Behre hat das Erscheinungsbild entwickelt. »In diesem Sinne laden wir zu einer Jahresausstellung als große Baustelle in ganz Weimar und darüber hinaus ein. Eine Baustelle, auf der fast alles erlaubt und fast nichts verboten ist: ACHTUNG – Betreten erwünscht«, so Burkhart von Scheven.

Die Klassiker und Highlights der summaery wie das große Eröffnungsfest am Donnerstagabend, die OpenLabNight und die Lyonel-Preisverleihung am Freitag, das Alumni-Treffen am Samstag und das Summer Reel in der Samstagnacht sind ebenso gesetzt wie zahlreiche Überraschungen, die allerdings erst zum Start der vier Tage im Programmheft und auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Bauhaus-Universität Weimar preisgegeben werden.

Alle Programm-Informationen sind auf der Website der summaery2025 zu finden:www.uni-weimar.de

SAVE THE DATE

Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
summaery2025 »ACHTUNG«
Donnerstag, 10. Juli, bis Sonntag, 13. Juli 2025

Zentrale Veranstaltungen:

ERÖFFNUNG
mit Sektempfang
Donnerstag, 10. Juli 2025, 16 Uhr
hinter dem Hauptgebäude

ERÖFFNUNGSFEST
Donnerstag, 10. Juli 2025, 17 – 24 Uhr
rund um das Hauptgebäude

OPEN LAB NIGHT
Freitag, 11. Juli 2025, 17 – 22 Uhr
Open Labs an der Fakultät Medien – Bytes, Bier und Bratwürste
Fakultät Medien, Bauhausstraße 11

ALUMNI-TREFFEN
Samstag, 12. Juli 2025, 17 Uhr
Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
Geschwister-Scholl-Straße 6a – Bauhaus.Atelier

SUMMER REEL
Samstag, 12. Juli 2025, ab 20 Uhr
Universitätsbibliothek, Maurice-Halbwachs-Auditorium und Hof
Steubenstraße 6

Bauhaus-Universität Weimar
Web: www.uni-weimar.de

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule



  • thinking and doing Documenta11

  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • Nam June Paik Award 2004 (Ausstellung PhoenixHalle / Dortmund: 4.9.-7.11.04)

  • ART COLOGNE 2004: Abschied als Aufbruch (28.10.-01.11.04)

  • Changing Habitats - Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (22.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06)

  • GiebichenStein Designpreis 2012 für ausgezeichnete Designprojekte in fünf Kategorien vergeben

  • Kunstverein Wolfsburg erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine

  • Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

  • Gustav-Weidanz-Preis 2012 ausgeschrieben

  • Tina Tonagel im Cuxhavener Kunstverein (25.4.-31.5.09)

  • Burg Kalender 2013 im neuen Format

  • Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln

  • Alicja Kwade erhält den hectorpreis 2015

  • Was will uns der Künstler damit sagen? Zu den beiden Bänden >Kunstvermittlung< der documenta 12

  • new talents - biennale köln

  • Tag der offenen Tür an den Kunsthochschulen

  • Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen (Anzeige)

  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

  • Thomas Rentmeister. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim

  • DGPh verleiht den Kulturpreis 2011

  • Videonalepreis an Nate Harrison

  • Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Das Sehen (Anzeige)

  • Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein/Halle in Istanbul

  • Istanbul Apartmanı (Anzeige)

  • Georg Winter

  • Slawomir Elsner: Marginesy

  • Übermorgenkünstler II

  • Die 5 Lieblingsvideos der Redaktion 2011

  • Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson

  • Tausend Stimmen. Eine Schau über Szeemann, Diagramme, Art Spaces und Dienstbesprechungen

  • Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am 21. und 22. Juli 2012

  • KITSCH. VOM NUTZEN DER NICHT-KUNST

  • Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • Sofia Hultén: Statik Elastik

  • Preisträgerin Ginan Seidl 2012

  • Künstlerinnen und Künstler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zur Preview Berlin 2012

  • graduiert - präsentiert

  • SÄGE STEIN PAPIER

  • twitters tages themen kunst

  • gute aussichten – junge deutsche fotografie

  • Friederike Feldmann: Chère Vitrine

  • Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 2012 an Anne Caroline Zwinzscher

  • VIDEONALE.14

  • Die Bildhauer

  • SEO „Das Gefühl in meinem Inneren”

  • Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine

  • twitters tages themen kunst

  • top