Logo art-in.de


"Everything, then, passes between us" - Kölnischer Kunstverein (27.6.–23.8.09 )



Die Ausstellung "Everything, then, passes between us" zeigt Werke von Künstlern, die sich mit der Frage nach Gemeinschaft in heutigen Großstädten befassen. Als Momentaufnahmen des urbanen Lebens repräsentieren die künstlerischen Interventionen und Performances die "Gesellschaft und ihr Geistesleben".

Den Ausgangspunkt bildet der Zustand heutiger Metropolen, die durch Unbestimmtheit und Chaos geprägt sind. Genau dies will die Ausstellung sowohl in Form als auch in inhaltlicher Hinsicht wiederspiegeln. Unterschiedliche Großstädte wie Beijing, Belo Horizonte, Berlin, Köln, London, New York und Seoul werden von verschiedenen Künstlern in den Blick genommen. Dabei geht es um Fragen wie Raum strukturiert wird, sich Menschen darin bewegen und miteinander interagieren. Ethnographie, Mapping und Performance sind nur einige der Methoden, mit denen sich die Künstler den jeweiligen lokalen Gesellschaftstrukturen annähern und diese durch Interventionen teilweise direkt beeinflussen oder aktivieren.

Arbeiten von Vito Acconci, Johanna Billing, Olga Chernysheva, Song Dong, Improv Everywhere, Anja Kirschner, Klara Lidén, Cinthia Marcelle, Marjetica Potrc, Christine Schulz, Alex Villar und Haegue Yang werden zu sehen sein.

Abbildung: Marjetica Potrc, New Orleans, 2007/08, Wandzeichnung

Öffnungszeiten:
Di–Fr 13–19 Uhr
Sa,So 11–18 Uhr

Kölnischer Kunstverein
Die Brücke
Hahnenstraße 6
D-50667 Köln

koelnischerkunstverein.de

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Vito Acconci



Vito Acconci:


- Art Basel 2013

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- documenta 7 1982

- Gwangju Biennale 2011

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- Lyon Biennale 1995

- MACBA COLLECTION

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung DZ Bank Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Tate Post War Collection London
  • "Modelle für Morgen: Köln" - European Kunsthalle, Köln (2.3.-28.4.07)

  • Mind Expanders - Museum Moderner Kunst, Wien (25.7.08 – 30.8.09)

  • Museumsstrip, Björk und eine Todesmaschine - >Number Two: Fragile< in der Julia Stoschek Collection

  • "Everything, then, passes between us" - Kölnischer Kunstverein (27.6.–23.8.09 )

  • Neugierig? - Kunst des 21. Jahrhunderts aus privaten Sammlungen - Kunst- und Ausstellungshalle Bonn

  • Bild für Bild – Film und zeitgenössische Kunst

  • Europas größtes temporäres Kunstmuseum

  • Spezial: Zeitgenössische Kunst in Istanbul, Teil 1

  • medien.kunst.sammeln - Perspektiven einer Sammlung

  • Mike Parr. Edelweiß

  • KONZEPT: 20 Jahre DZ BANK Kunstsammlung

  • Aus der Datenbank - 200 Künstler mit Biennale Hintergrund

  • REINES WASSER

  • One Million Years – System und Symptom

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Damage Control

  • VIENNA FOR ART’S SAKE!

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Letztes Jahr in Marienbad. Ein Film als Kunstwerk

  • PRIÈRE DE TOUCHER

  • ICH

  • Künstlerliste 2018

  • Hanne Darboven - GEPACKTE ZEIT

  • Terry Fox. Elemental Gestures

  • Duett mit Künstler_in

  • Künstlerliste 2017

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Der Begriff - oder/III - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Videoreihe in Vorschau zur Ausstellung: Mapping the Collection

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die Deichtorhallen Hamburg trauern um Harald Falckenberg

  • top


    Hans-Molfenter-Preis 2025 geht an Heba Y. Amin und Horizontaler Gentransfer Naomi Beckwith zur Künstlerischen Leitung der documenta 16 ernanntKurator Ronald Kolb übernimmt künstlerische Leitung des M.1Shilpa Gupta erhält Possehl-PreisNadim Samman kuratiert neues Festival Vienna Digital CulturesKoyo Kouoh: Künstlerische Leitung der Venedig Biennale 2026MO_Kunstpreis geht erstmals an Katja Stuke und Oliver SieberHuman AI Art Award 2024 geht an Lauren Lee McCarthyPreis der Günther-Peill-Stiftung geht an Maya SchweizerKunstverein Global Forest erhält ADKV-ART COLOGNE Preis für KunstvereineNevin Aladağ erhält KURT SCHWITTERS PREIS Viktor Neumann wird neuer Direktor des Bonner KunstvereinsJohannes Honeck wechselt an die Museen der Stadt AschaffenburgThomas Feuerstein erhält Dagmar Chobot SkulpturenpreisNicole Wermers erhält Preis der Helmut-Kraft-StiftungAnish Kapoor ist Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025Gabriele Stötzer erhält den Pauli-Preis 2024Steffen Missmahl erhält Joseph und Anna Fassbender-Preis 2024Zarina Bhimji erhält Roswitha Haftmann-PreisVergabe des Praemium ImperialeSkulptur Projekte mit neuer künstlerischer LeitungJan T. Wilms, Direktor des Kunsthauses Kaufbeuren, in den Augsburger GlaspalastChristian und Karen Boros – ART COLOGNE-Preisträger 2024Plakate von Anne Imhof in Bregenz zerstörtProf. Christian Spies neuer Präsident der der Peter Paul Rubens-StiftungManor Kunstpreis Basel geht 2025 an die Künstlerin Cassidy TonerGesche Joost wird neue Präsidentin des Goethe-InstitutsNeue Findungskommission der documenta 16 berufen Ida Raselli erhält Caspar-David-Friedrich-PreisFBZ art award geht an Klara Virnich


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    VILLA HEIKE




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Verein Berliner Künstler




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Galerie im Saalbau