Logo art-in.de


REINES WASSER

Die kostbarste Ressource der Welt

3. 10. 2014 - 15. 02. 2015 | LENTOS Kunstmuseum Linz,

Wasser ist eine lebensnotwendige Ressource, die zunehmend ökologisch und ökonomisch unter Druck gerät. Wasser hält uns am Leben, Wasser braucht Schutz als
öffentliches Gut. Reines Wasser ist auch emotionale Ressource, die glücklich macht.
In den 1960er Jahren beginnen zwei Entwicklungen, die Wasser bis heute zu einem faszinierenden Gegenstand der Kunst machen. Einerseits werden sozial wichtige
Themen wie Ökologie zum Inhalt künstlerischer Projekte, und zum anderen kommt das Fluide, Wandelbare, Nicht-Greifbare des Elements einer erweiterten skulpturalen Praxis entgegen. Wasser in seinen verschiedenen Aggregatzuständen wird Material der Kunst.

Wasser ist Garant für Lebensqualität. Es dient zum Reinigen, zum Baden und zum Schwimmen, und es ist Teil religiöser und spiritueller Riten. Der Kampf gegen
Verschmutzung, aber auch gegen Ökonomisierung der Ressourcen ist essentiell. Künstlerinnen und Künstler begleiten die Auseinandersetzung, kommentieren, setzen sich ein. Eine Ausstellung über ökonomische, soziale, emotionale und ästhetische Aspekte des unverzichtbaren Elements.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag Jung und Jung das Buch REINES WASSER. Die kostbarste Ressource der Welt.
Mit Textbeiträgen von Margareta Sandhofer, Angelika Reitzer, Klaus Rinke (Interview),
Peter Dreher (Interview), Ursula Biemann, Annie Ratti, The Yes Men, Elisabeth Nowak-
Thaller, Bill Viola, Bertolt Brecht, Louise Bourgeois (Foto-/Textstrecke) 160 Seiten, 4c, Hardcover, Preis: € 22

KünstlerInnen: Vito Acconci, Francis Alÿs, Kenneth Anger, John Baldessari, Bernd und Hilla Becher, Daniel Beltrá, Joseph Beuys, Ursula Biemann, Louise Bourgeois, David Bowen, Herbert Brandl, George Brecht, Kaucyila Brooke, Chris Burden, Daniel Canogar, Peter Dreher, Jürgen Drescher, Joachim Eckl, Marina Faust, Eric Fischl, Regina José Galindo, Franz Gertsch, Andy Goldworthy, Tue Greenfort, Asta Gröting, Andreas Gursky, Rachel Harrison, Roni Horn, Indra. Allan Kaprow, William Kentridge, Leopold Kessler, Jacques Henri Lartigue, Ulrike Lienbacher, Shinichi Maruyama, Gabriele Münter, Carsten Nicolai, Fabrizio Plessi, Wilfredo Prieto , Annie Ratti, Clare Richardson, Gerhard Richter, Klaus Rinke, Gerwald Rockenschaub, Hubert Schmalix, Christoph Schmidberger, Werner Schrödl, Roman Signer, Robert Smithson, Superflex, The Yes Men, Lew Thomas, Timotheus Tomicek, Bill Viola,Johannes Vogl, Peter Weibel, Elizabeth Weinberg, Bernd Zimmer


LENTOS Kunstmuseum Linz,
A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1
lentos.at

Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Bill Viola



Bill Viola:


- Affekte, Kunstpalais Erlangen, 2014

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Bangkok Art Biennale 2020

- Berlin Biennale 1998

- Biennial of Cartagena de Indias 2014

- documenta 8 1987

- documenta 9 1992

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Gwangju Biennale 1997

- ikono On Air Festival

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- KIAF 2016

- Kukje Gallery

- Lyon Biennale 1995

- Mediations Biennale,2012

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Ngorongoro II ArtistWeekend Berlin 2018

- Preistraeger Praemium Imperiale Painting

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung MMK Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Malerei ohne Malerei

  • Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (05 / 02)

  • Wilhelm Lehmbruck Museum: "Taktiken des Ego" (25.5.-31.8.03)

  • GameArt / Weltkulturerbe Völklinger Hütte (22.11.03-28.3.04)

  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • Seele – Konstruktionen des Innerlichen in der Kunsthalle Baden-Baden (14.2.-18.4.04)

  • Bibliotheca Insomnia. Das digitale Bauhaus II (27.8. - 17.9.06)

  • Bilder in Bewegung : Künstler & Video_Film

  • Menschenbilder

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Affekte

  • Die top 106 im Mai 2014

  • fünfhochzwei

  • REINES WASSER

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Belle Haleine – Der Duft der Kunst

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Terry Fox. Elemental Gestures

  • Bill Viola Installationen

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Bill Viola

  • Entwicklungen auf der Biennale in Venedig: Ein Vergleich im Deutschen, USA- und China-Pavillon seit 1970

  • Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

  • top


    Der Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 StandpunkteTextmining und Künstliche IntelligenzSeltsamerweise SurrealTextgenerierung (KI) ist die Fortsetzung des Textmining mit Algorithmen.Wer spricht wie über Kunst. Wörter - in Texten zu KunstmagazinenDer Begriff Verknüpfung in Texten zur zeitgenössischen Kunst.Verben - in Texten zur zeitgenössischen Kunst


    Anzeige
    Responsive image

    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    a.i.p. project - artists in progress




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    Haus am Lützowplatz




    Anzeige Galerie Berlin

    Responsive image
    GEDOK-Berlin e.V.