Logo art-in.de


Bill Viola

16. Juli – 30. Oktober 2022 | Museum der Moderne Salzburg

Das Museum der Moderne Salzburg widmet Bill Viola (1951 New York, NY, US – Long Beach, CA, US), der international zu den renommiertesten Videokünstlern der Gegenwart zählt, eine umfassende Ausstellung über sein mittlerweile fünfzigjähriges Schaffen. In seinen bildgewaltigen Werken verhandelt er wesentliche existenzielle Themen des Menschseins wie Leben, Verwandlung, Tod und Wiedergeburt.

Viola versteht Kunst als einen humanistischen Dialog mit den Betrachtenden und als Reflexion über das In-der-Welt-Sein, die das Potenzial hat, den menschlichen Geist zu erneuern. Auf diese Weise erschafft er Werke visionärer Poetik, die das Geistige mit dem Ästhetischen verbinden. Gerade jetzt, in einer Zeit der Ungewissheiten und des Wandels, haben seine Werke, die sich um die Frage drehen, wer wir in der Welt sind und wer wir füreinander sind, eine hohe Relevanz. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Bill Viola Studio entstehende Personale ist die erste museale Präsentation von Violas eindrücklichem Werk in Österreich.


www.museumdermoderne.at

Presse





Anzeige
Kataloge/Medien zum Thema: Bill Viola



Bill Viola:


- Affekte, Kunstpalais Erlangen, 2014

- Art Basel 2013

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Bangkok Art Biennale 2020

- Berlin Biennale 1998

- Biennial of Cartagena de Indias 2014

- documenta 8 1987

- documenta 9 1992

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Gwangju Biennale 1997

- ikono On Air Festival

- JULIA STOSCHEK FOUNDATION E.V. Sammlung

- KIAF 2016

- Kukje Gallery

- Lyon Biennale 1995

- Mediations Biennale,2012

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- Ngorongoro II ArtistWeekend Berlin 2018

- Preistraeger Praemium Imperiale Painting

- Sammlung 20. 21. Jh. Kunstmuseum Basel

- Sammlung MMK Frankfurt

- Solomon R. Guggenheim Collection

- Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Wien

- ZKM Sammlung Karlsruhe
  • Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K21+ K20 (04 / 02)

  • Malerei ohne Malerei

  • Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (05 / 02)

  • Wilhelm Lehmbruck Museum: "Taktiken des Ego" (25.5.-31.8.03)

  • GameArt / Weltkulturerbe Völklinger Hütte (22.11.03-28.3.04)

  • Video - 25 Jahre Videoästhetik im NRW-Forum, Düsseldorf (24.1. - 18.4.04)

  • Seele – Konstruktionen des Innerlichen in der Kunsthalle Baden-Baden (14.2.-18.4.04)

  • Bibliotheca Insomnia. Das digitale Bauhaus II (27.8. - 17.9.06)

  • Bilder in Bewegung : Künstler & Video_Film

  • Menschenbilder

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst

  • Kunst im TV: ikono On Air Festival.

  • Unser aktuelles top 69 Ranking im Februar 2014 - ungefiltert

  • Affekte

  • Die top 106 im Mai 2014

  • fünfhochzwei

  • REINES WASSER

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Künstlerdatenbank

  • Belle Haleine – Der Duft der Kunst

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstlerliste 2018

  • Neues aus der Künstlerdatenbank

  • Terry Fox. Elemental Gestures

  • Bill Viola Installationen

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/I - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Über 500 Künstler*innen und die Anzahl der Biennaleteilnahmen

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Right here. Right now. Jeppe Hein zu Gast in der Sammlung

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Bill Viola

  • Entwicklungen auf der Biennale in Venedig: Ein Vergleich im Deutschen, USA- und China-Pavillon seit 1970

  • Der Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

  • top


    Kunst im Umbruch: Ein Generationswechsel im globalen KunstmarktHilfreiche Definitionen von Intelligenz. Ein Gespräch zwischen Markus Gabriel und Daniel KehlmannDie Grenzen des Sagbaren(Neu) auf dem Schirm im JuniDas nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiertÜber den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertetWerk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen Kunst