(Neu) auf dem Schirm im Juni
Juni Eingabedatum: 20.06.2025

Messen und Ausstellungen:
Art Basel 2025 (19. - 22. Juni, Basel, Schweiz): Die weltweit bedeutendste Messe für moderne und zeitgenössische Kunst ist in vollem Gange. Trotz eines insgesamt schrumpfenden Kunstmarktes zeigen sich erste Verkaufszahlen vielversprechend, insbesondere im Hochpreissektor. Über 280 Galerien aus über 30 Ländern präsentieren Werke von der klassischen Moderne bis zu den neuesten Strömungen der Gegenwartskunst. Die Messe setzt weiterhin Standards und zeigt sich optimistisch, neue, junge Käuferschichten zu erreichen.
13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (13. Juni - 14. September, Berlin): Unter dem Titel "das flüchtige weitergeben" eröffnet die Biennale an vier Ausstellungsorten in Berlin, darunter das KW Institute for Contemporary Art, die Sophiensæle, der Hamburger Bahnhof und das ehemalige Gerichtsgebäude in der Lehrter Straße. Der Fokus liegt auf dem Potenzial der Kunst in politisch herausfordernden Zeiten und präsentiert über 170 Arbeiten von mehr als 60 Künstler*innen, von denen über die Hälfte eigens für die Ausstellung produziert wurden.
OSTRALE Biennale 2025 (7. Juni - 5. Oktober, Dresden): Die OSTRALE lädt dazu ein, zeitgenössische Kunst aus aller Welt in der robotron-Kantine und einem zusätzlichen Ausstellungsbereich in der Gedenkstätte Bautzner Straße zu erleben. Die Ausstellung widmet sich komplexen gesellschaftlichen Themen wie Krieg, Identität, Konsumverhalten und dem Verhältnis zur Natur.
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart (Berlin): Hier finden parallel zur Berlin Biennale auch die Ausstellungen "Toyin Ojih Odutola. U22 – Adijatu Straße" (13. Juni 2025 – 4. Januar 2026) und "CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace" (1. Mai 2025 – 26. Oktober 2025) statt.
Über den Wert der Zeit. Neupräsentation zeitgenössischer Kunst: Im Museum Ludwig in Köln, läuft bis zum 31. August 2025.
Museum Tinguely Basel: Präsentiert "Katharina Grosse: Wunderbild" (25. Juni – 14. September 2025), eine raumgreifende In-situ-Malerei der Künstlerin.
Kunstpalast Düsseldorf: Die Ausstellung "DIE GROSSE" (29. Juni – 3. August 2025) zeigt über 350 Werke aus Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Video.
Miettinen Collection in Düsseldorf: Die Sammlung Philara präsentiert "WHERE ARE WE NOW – Sammlung Philara" (29. Juni – 21. September 2025), einen Überblick über die Berliner Miettinen Collection.
Preise und Auszeichnungen:
Maria Lassnig Preis 2025: Der mit 50.000 Euro dotierte Preis geht an die amerikanisch-japanische Künstlerin Carrie Yamaoka.
Landespreis für Bildende Kunst 2025: Geht an die Künstlerin Nevin Aladağ. Die Preisverleihung findet am 20. Juli 2025 in Bernau im Schwarzwald statt. Die Auszeichnung würdigt ihr Werk zu Herkunft und Identität, wobei sie Muster und Ornamentik nutzt, um Verschiedenheit und Zugehörigkeit auszudrücken. Sound und Musik spielen in ihren Arbeiten ebenfalls eine wichtige Rolle.
Aktuelle Debatten:
KI-Kunst-Debatte: Die Frage, wie mit KI-generierter Kunst umzugehen ist, insbesondere hinsichtlich Urheberschaft und Bewertungskriterien, bleibt ein zentrales Thema.
Kunstfreiheit und Provokation: Immer wieder werden Debatten über die Grenzen der Kunstfreiheit und die Frage, ob Kunstwerke zu politisch oder provokativ sind, geführt.
Kommerzialisierung und Zugänglichkeit: Es gibt weiterhin Diskussionen über die Kommerzialisierung der zeitgenössischen Kunst und die Sorge, dass die Kunstwelt den Kontakt zur breiteren Gesellschaft verlieren könnte.
Aufarbeitung von Missständen: Debatten um Missstände in Institutionen und der Kunstszene, wie sie beispielsweise im Zusammenhang mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen aufkamen, sind ebenfalls relevant.
ct
Kataloge/Medien zum Thema: