Logo art-in.de


Das Museum Ludwig in Köln erweitert das digitale Programm

März | Spezielles Angebot über die Social-Media-Kanäle verfügbar

Um eine schnelle Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, bleibt das Museum Ludwig bis zum einschließlich 19. April für die Öffentlichkeit geschlossen. Aber die Social-Media-Kanäle auf Facebook, Instagram und Twitter sind weiterhin aktiv und bieten jetzt ein spezielles Programm. Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig: „Wir vermissen unser Publikum bereits sehr. Wir freuen uns daher ganz besonders über Ihre Kommentare und einen Austausch.“

Vorstellen einzelner Kunstwerke
Die bereits bestehenden Serien sind #MondaysatLudwig, in der einzelne Werke aus der permanenten Sammlung vorgestellt werden oder auch die Serie #newatludwig, in der alle Neuankäufe präsentiert werden. Neu hinzugekommen ist seit dieser Woche eine eigene Quiz-Reihe, die Themen wie die Sammlung Haubrich oder die Kunstrichtung Pop Art aufgreift.

Digitale Führungen
Unter den Highlights bei Instagram finden sich als digitale Rundgänge ebenso die aktuellen Ausstellungen Blinky Palermo. Die gesamten Editionen. Die Schenkung Ulrich Reininghaus als auch die Präsentation im Fotoraum Stille Ruinen. F. A. Oppenheim fotografiert die Antike.
In den kommenden Wochen werden weitere Führungen, die normalerweise im Museum angeboten werden, auf Instagram und Facebook digital umgesetzt. Dabei werden auch die Wünsche der Social-Media-Abonnent*innen berücksichtigt. Diesen Sonntag wird es zum Beispiel eine Führung zum Thema Haptik geben.

#alleinimmuseum
Der Instagram-Kanal „WDR3imMuseum“ hat am Mittwoch Abend seine neue Video-Reihe #alleinimmuseum mit Yilmaz Diewior gestartet. Darin führt der Direktor seine Lieblingsarbeit und weitere Highlights aus der Sammlung des Museum Ludwig vor. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am kommenden Samstag wird die Kuratorin Janice Mitchell in einem Videobeitrag über die kommende Ausstellung Mapping the Collection sprechen und aufzeigen, warum die Bürgerrechtsbewegung in den USA der 1960er und 1970er bis heute nicht an Relevanz verloren hat.

#Kulturtipps
Ab Freitag zeigen Mitarbeiter*innen aus dem Museum Ludwig, was sie im täglichen Leben inspiriert. Wir hoffen somit kleine Lichtblicke im Alltag zu bescheren. Es wird Empfehlungen für Podcasts, Filme, Interviews und mehr geben.

Die Social-Media-Kanäle auf einen Blick
www.instagram.com
de-de.facebook.com
twitter.com

Digitale Führungen
Blinky Palermo. Die gesamten Editionen. Die Schenkung Ulrich Reininghaus
www.instagram.com

Stille Ruinen. F. A. Oppenheim fotografiert die Antike
www.instagram.com

Quiz zur Sammlung Haubrich und zur Pop Art
www.instagram.com

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
www.museum-ludwig.de


Presse





Kataloge/Medien zum Thema: Blinky Palermo



Blinky Palermo:


- A Tale of Two Worlds 2017

- Art Basel 2016

- art basel miami beach 2014

- Biennale Venedig 2009

- Daimler Art Collection

- Flick Collection

- MACBA COLLECTION

- Migros Museum Sammlung

- MoMA Collection

- Museo Reina Sofía Collection

- S.M.A.K. Sammlung Gent

- Sammlung Deutsche Bank 2020

- Sammlung F.C. Flick

- Sammlung MMK Frankfurt

- Sammlung zeitgenoessische Kunst der BRD

- Yokohama Triennale 2014
  • Museum für Neue Kunst im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) (05 / 02)

  • Der Blaue Reiter im 21. Jahrhundert - Lenbachhaus, München (ab 16.9.06)

  • Video: Arte povera bis minimal - Sammlung Lafrenz - Museum Wiesbaden (bis 31.1.2010)

  • MMK 1991-2011. 20 Jahre Gegenwart

  • Erweiterungsbau des Frankfurter Städel Museums

  • Morgan Fisher. The Frame and Beyond

  • Ulrich Rückriem: Punkt – Linie zu Fläche

  • MARY, BLINKY, YAY!

  • When now is minimal

  • Auf Zeit. Was hinter dem Putz steckt

  • K u n s t & T e x t i l

  • To Open Eyes

  • Günther Förg

  • Beuys…und um Beuys herum!

  • Blinky Palermo

  • Subodh Gupta. Everything is Inside

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • KÜNSTLERRÄUME 02 - 15 Räume | 15 künstlerische Welten

  • Nach dem frühen Tod

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Kostas Murkudis und die Sammlung des MMK

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Ruhe vor dem Sturm!

  • GERHARD RICHTER. BIRKENAU

  • Künstlerliste 2018

  • Cologne Fine Art mit erstklassigem Angebot

  • Blinky Palermo. Eine Herausforderung der Avantgarde

  • IN DIE DRITTE DIMENSION

  • Primary Structures. Meisterwerke der Minimal Art

  • Imi Knoebel, Bilder

  • A Tale of Two Worlds

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Der Begriff - oder/II - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • 50 Jahre Avantgarde. Das Kabinett für aktuelle Kunst Bremerhaven

  • Norbert Tadeusz

  • Blinky Palermo. Die Editionen

  • Der Begriff - einflussreich - in Texten zur zeitgenössischen Kunst

  • Das Museum Ludwig in Köln erweitert das digitale Programm

  • II. Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Double Up!

  • Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst

  • Spielräume

  • Über den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertet

  • top


    Das nächste Readymade? Wie Kunst auf KI und die virtuelle Flut reagiertÜber den Satz: Das Schweigen von Marcel Duchamp wird überbewertetWerk und Autorschaft im Blick des BetrachtendenQuantenphysik und Zeitgeist: Aktivismus, Diversität, Multiperspektivität, IdentitätspolitikPlatons Höhlengleichnis und sein künstlerischer WiderhallZur Restitution von NS-Raubkunst in DeutschlandDer Nahostkonflikt und die deutsche Kulturszene nach dem Hamas-Angriffdocumenta 15: Zwischen künstlerischer Freiheit und AntisemitismusvorwürfenDie Rolle von Tieren im Wandel der PerformancekunstAus Textmining wird jetzt TextLabTitel, Thema und Moderne im Spiegel der künstlichen IntelligenzDer Kunstmarkt und die Grenzen der Künstlichen IntelligenzInterpretation des Bildes. Wenn Gemini ein Bild interpretiert ...Der Begriff Avantgarde in Texten zur zeitgenössischen KunstAdjektive und Beifang in Texten von MuseenDer Begriff Methode in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Technologie in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Politik in Texten zur zeitgenössischen KunstDas Objekt in Texten zur zeitgenössischen KunstKunstfreiheit in Texten zur zeitgenössischen KunstWas Kunst macht bzw. was macht Kunst in Texten zur KunstDer Begriff Originalität in Texten zur KunstDer Begriff objektiv in Texten zur KunstDer Begriff subjektiv in Texten zur KunstDer Begriff relativ in Texten zur KunstDer Begriff Heimat in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Kontrast in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Wiederholung in Texten zur zeitgenössischen KunstDer Begriff Gleichgewicht in Texten zur zeitgenössischen KunstWelche Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Künstler und Publikum. 3 Standpunkte