Logo art-in.de


8. Internationale Foto-Triennale, Esslingen


Eingabedatum: 24.06.2010

Unter dem Motto "Mapping Worlds: Welten verstehen - Aufbruch in die Gegenwart" wird die 8.Internationale Foto-Triennale in Esslingen eröffnet. Arbeiten von insgesamt 20 Künstlern erforschen und befragen aktuelle Weltbilder und eröffnen zugleich neue Perspektiven auf vergangene Vorstellungen der Welt.

Neben den Fotografien wird die diesjährige Triennale ergänzt von Videoarbeiten, die sich mit dem Thema "Weltbild" beschäftigen. So etwa der Künstler Anas Al-Shaikh aus Bahrain, der in seinen Foto- und Videoarbeiten das ambivalente Verhältnis zwischen islamischer Welt und dem Westen thematisiert.
Die irische Medienkünstlerin Susan MacWilliam konzentriert sich hingegen auf die Randgebiete der menschlichen Wahrnehmung. Das Sichtbarmachen unsichtbarer Vorgänge steht in ihren Videos im Mittelpunkt.

Die Fotografie wird in der Ausstellung auch zur Malerei, Installation oder Performance hin geöffnet und als Medium neu befragt.
Mit seinen Collage-Arbeiten lotet der deutsche Künstler Harald F. Müller die Grenzen zwischen Fotografie, Skulptur, Malerei und diversen Fundstücken aus, während sich die Filmarbeiten und Auftritte des Teams Gintersdorfer/Klaßen zwischen Theater, Performance und wahrem Leben bewegen.

Dokumentarische Aufnahmen von alltäglichen Lebenswelten, animierte Filmarbeiten, szenisch komponierte Interieurs oder kritische Reflektionen von Medienbildern bieten dem Betrachter ein breites Spektrum fotografischer Möglichkeiten an.

Unter dem Titel "Aufbruch in die Gegenwart" wird die Ausstellung von einer Sammlung historischer Fotografien ergänzt. Mit rund 200 dokumentarischer Aufnahmen wird die Geschichte der Schweiz vor Augen geführt und zugleich die Entwicklung des Mediums Fotografie nachgezeichnet.

Künstlerliste:
Anas Al-Shaikh, Pedro Barateiro, Michael van den Bogaard, Nuno Cera, Galic/Gredig, Gintersdorfer/Klaßen, Susan MacWilliam, Bertien van Manen, Daido Moriyama, Claudio Moser, Harald F. Müller, Astrid Nippoldt, Stefanie Schneider, Shirana Shahbazi, Roselyne Titaud, Olaf Unverzart, Lidwien van de Ven, Stephen Wilks

Die Ausstellung wird in den Räumlichkeiten der Villa Merkel, des Bahnwärterhauses und der Galerie im Heppächer präsentiert.

Abbildung: Stefanie Schneider, Oxana, 2007, C-Print auf Aluminium, 75 x 93 cm, Cortesy Galerie Michael Sturm, Stuttgart

Ausstellungsdauer: 27.6.-18.9.10

Öffnungszeiten:
Di 11-20 Uhr
Mi-So 11-18 Uhr

Villa Merkel und Bahnwärterhaus
Pulverwiesen 25
73728 Esslingen am Neckar
villa-merkel.de

Galerie im Heppächer
Heppächer 3
73728 Esslingen am Neckar
heppaecher-art.de

foto-triennale.de


Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Stefanie Schneider



Stefanie Schneider:


- 8. Internationale Foto-Triennale, Esslingen

- Sammlung DZ Bank Frankfurt
Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger KunstvereinsYong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer WildNeue Dependance von Ketterer Kunst in KölnUgo Rondinone erhält den Robert Jacobsen Preis der Stiftung WürthYann Stéphane Biscaut erhält den Helvetia Kunstpreis 2023 Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna NowakKunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille NormentAssembly. Interventionen im öffentlichen RaumRuth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von MönchengladbachKunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-HoffmannK21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi MaraselaAlistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | KarlsruheNeue Findungskommission der documenta 16 ist berufenKrefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur KunstJustus Bier Preis für Kurator:innenHAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet40 Jahre Künstlerhaus Dortmund + neue GeschäftsführungCarrie Mae Weems. Hasselblad Award Laureate 2023Luiza Margan ist 2023 Artist in Residence der ZF KunststiftungDas ZKM trauert um Peter WeibelÇağla Ilk als Kuratorin des Deutschen Pavillons auf der Kunstbiennale in Venedig 2024 berufenHans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine SankeMuseum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen FotografienLONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!Kunstfreiheit und staatliche Interventionsmöglichkeiten86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr HaghighianThe Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen festThinking Photography + Writing PhotographyPrix Ars Electronica startet in die nächste Runde


Anzeige
artspring berlin


Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau