Logo art-in.de


Jetzt bewerben! Masterstudiengang Lehramt Kunst



Eingabedatum: 15.04.2025

Jetzt bewerben! Masterstudiengang Lehramt Kunst


Studierende arbeiten mit Schüler*innen im Rahmen des Festivals OSTEN in Bitterfeld-Wolfen 2022. Foto: Sara Burkhardtbilder


Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg


Bewerbungsschluss: 15. Mai 2025, 14 Uhr
Online-Anmeldung unter:www.my.burg-halle.de


Der viersemestrige Masterstudiengang Lehramt Kunst (M.Ed.) ist ein gemeinsamer Studiengang der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Das Studium dient sowohl der wissenschaftlichen als auch der pädagogischen Qualifizierung für das künstlerische Lehramt an Gymnasien und Sekundarschulen. Absolvent*innen künstlerisch-gestalterischer Studiengänge (Kunst, Design, Architektur) erhalten durch das Masterstudium eine solide Grundlage für die berufsorientierte Weiterqualifizierung im Vorbereitungsdienst.

Der Masterstudiengang ist fachdidaktisch, bildungs- und fachwissenschaftlich sowie an schulischer Praxis orientiert. Ziel ist es, die bereits in einem Bachelor- oder Diplomstudiengang erworbenen fachspezifischen Kenntnisse und Gestaltungskompetenzen durch den Erwerb weiterführender künstlerisch-gestalterischer Fähigkeiten zu ergänzen, die spezifisch auf das Lehramt Kunst vorbereiten. Zudem werden grundlegende und vertiefende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Kunstpädagogik und Kunstdidaktik sowie angrenzender Bezugsdisziplinen erlangt, die explizit auf den Beruf Kunstlehrer*in vorbereiten.

Responsive image
Erprobung von Vermittlungssituationen in der Hochschulgalerie. Foto: Sara Burkhardt

Der Masterstudiengang zeichnet sich durch eine theoretische Fundierung mit gleichzeitiger Praxisorientierung im schulischen Feld aus. Kunstpädagogische Konzepte und Methoden werden in Seminaren rezipiert, erprobt und reflektiert und kommen in schulpraktischen Übungen und Praktika zur Anwendung. Kunst- und designwissenschaftliche Lehrveranstaltungen ermöglichen die Ergänzung und Vertiefung bereits vorhandenen Wissens. Das breite Spektrum künstlerisch-gestalterischer Praxis in Kunst und Design erlaubt eine Erweiterung bereits erlangter Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bezug auf die spätere Tätigkeit in der Schule. Studierende können eigene Schwerpunkte legen und somit ein Alleinstellungsmerkmal der BURG als Hochschule mit den Fachbereichen Kunst und Design nutzen. Über Projekte und Kooperationen können sie sich bereits während des Studiums in der Schullandschaft vernetzen.
In den bildungswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen an der MLU erlangen Studierende Verständnis für die Spezifika pädagogischen Handelns und Kenntnisse über Unterrichtsmodelle und psychologische Grundlagen von Lehr- und Lernprozessen. Die Module Kommunikation und Digitalität, Heterogenität und Inklusion sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung erlauben individuelle Schwerpunktbildungen und fachübergreifende Reflexion.



Responsive image
In der Materialsammlung der BURG erstellen Studierende dynamische Ordnungen. Foto: Sara Burkhardt

Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung: 

www.burg-halle.de/kunst/lehramt-kunst-med

Für Nachfragen steht zur Verfügung: Dr. Catharina Jochum
 lehramtkunst@burg-halle.de


Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Neuwerk 7
06108 Halle (Saale)

www.burg-halle.de




Sponsored Content





Kataloge/Medien zum Thema: Kunsthochschule



  • thinking and doing Documenta11

  • Expanded Arts und Richter, Polke, Lueg Sonderschauen auf der Art Cologne (28.10.- 01.11.2004)

  • Nam June Paik Award 2004 (Ausstellung PhoenixHalle / Dortmund: 4.9.-7.11.04)

  • ART COLOGNE 2004: Abschied als Aufbruch (28.10.-01.11.04)

  • Changing Habitats - Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen (22.4.-29.5.05)

  • European Media Art Festival, Osnabrück (20. bis 24. April 2005)

  • Tirana Transfer - Badischer Kunstverein Karlsruhe (15.07 - 03.09.06 )

  • d.velop digital art award - [ddaa] an Manfred Mohr (4.8.06)

  • GiebichenStein Designpreis 2012 für ausgezeichnete Designprojekte in fünf Kategorien vergeben

  • Kunstverein Wolfsburg erhält den ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine

  • Attila Csörgo erhält Nam June Paik Award 2008

  • Gustav-Weidanz-Preis 2012 ausgeschrieben

  • Tina Tonagel im Cuxhavener Kunstverein (25.4.-31.5.09)

  • Burg Kalender 2013 im neuen Format

  • Leni Hoffmann und Angelika Hoerle, Museum Ludwig Köln

  • Alicja Kwade erhält den hectorpreis 2015

  • Was will uns der Künstler damit sagen? Zu den beiden Bänden >Kunstvermittlung< der documenta 12

  • new talents - biennale köln

  • Tag der offenen Tür an den Kunsthochschulen

  • Die hohen Hallen der Kunst und ihre Örtchen (Anzeige)

  • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

  • Thomas Rentmeister. Weissenseelen - Kunstverein Viernheim

  • DGPh verleiht den Kulturpreis 2011

  • Videonalepreis an Nate Harrison

  • Pèlerinages Kunstfest Weimar: Vision. Das Sehen (Anzeige)

  • Istanbul-Stipendiaten der Burg Giebichenstein/Halle in Istanbul

  • Istanbul Apartmanı (Anzeige)

  • Georg Winter

  • Slawomir Elsner: Marginesy

  • Übermorgenkünstler II

  • Die 5 Lieblingsvideos der Redaktion 2011

  • Max Ernst Stipendium 2012 für Theresia Tarcson

  • Tausend Stimmen. Eine Schau über Szeemann, Diagramme, Art Spaces und Dienstbesprechungen

  • Jahresausstellung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle am 21. und 22. Juli 2012

  • KITSCH. VOM NUTZEN DER NICHT-KUNST

  • Rundgang 2012 - Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

  • Sofia Hultén: Statik Elastik

  • Preisträgerin Ginan Seidl 2012

  • Künstlerinnen und Künstler der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zur Preview Berlin 2012

  • graduiert - präsentiert

  • SÄGE STEIN PAPIER

  • twitters tages themen kunst

  • gute aussichten – junge deutsche fotografie

  • Friederike Feldmann: Chère Vitrine

  • Gustav-Weidanz-Preis für Plastik 2012 an Anne Caroline Zwinzscher

  • VIDEONALE.14

  • Die Bildhauer

  • SEO „Das Gefühl in meinem Inneren”

  • Ein Spiel mit Identitäten: Das neue Some Magazine

  • twitters tages themen kunst

  • top