Logo art-in.de


Antony Gormley im Kunsthaus Bregenz (12.7.-4.10.09)



In seiner Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper zählt der britische Künstler Antony Gormley (geb. 1950 in London) zu den bedeutendsten Bildhauern der Gegenwart. Vier seiner wichtigsten Werkreihen werden nun im Kunsthaus Bregenz präsentiert.

In seiner Serie "Expansions" setzt Gormley sich mit der Begrenzung eines Körpers durch die Haut auseinander. Er befragt Objekte nach deren Anfang und Ende und kommt zu einer Neudefinition der Haut. "Body" und "Fruit" beispielsweise sind von der Abgussform eines Körpers in der Startposition eines Schwimmers vor dem Sprung ins Becken hergeleitet. Durch Verwendung eines konstanten Maßstabes vergrößert er die Form mittels runder Holzstäbe, die von Knotenpunkten an den Extremitäten des Körpers aus strahlenförmig wegführen. Anschließend verbindet er die Enden der Hölzer, um wieder zu einer einheitlichen Oberfläche zu gelangen. Durch die Wiederholung der Haut entsteht ein neuer Körper mit ineinander übergehenden Ei-Formen.

Um die Auflösung fester Raum-Grenzen geht es dem Bildhauer in seiner Serie "Clearing" (2009). Annähernd zwölf Kilometer Aluminiumstange sind in Bögen vom Fußboden zur Decke und zwischen den Wänden gespannt, sodass eine dreidimensionale Installation entsteht durch die der Besucher hindurchgehen kann:
"Ich beabsichtigte, die festen Koordinaten eines Raumes zu zerstören und ein Raum-Zeit-Kontinuum zu erschaffen (eine endlose Linie), das sowohl ein Ding wie auch eine Zeichnung darstellt", erklärt Gormley.

Gormley beschäftigt sich mit dem Thema der Masse und dem definierten Körpervolumen genauso wie mit Energiesystemen, -feldern und -vektoren.
Der menschliche Körper wird dabei zum einen Thema, aber auch zum Werkzeug und Arbeitsmaterial.

Abbildung: Antony Gormley, Clearing IV, 2005, 10 km 16-swg-Aluminiumrohr, 12,7 x 12,7 mm, Maße variabel
Installationsansicht, Sean Kelly Gallery, New York
Foto: Steven P Harris
© Antony Gormley. Courtesy of Galerie Thaddaeus Ropac (Paris/Salzburg) und White Cube (London)

Öffnungszeiten:
Di-So 10–18 Uhr
Do 10–21 Uhr
12.7.–23.8. tägl. 10–20 Uhr

Kunsthaus Bregenz
Karl Tizian Platz
A-6900 Bregenz

kunsthaus-bregenz.at

Verena Straub





Kataloge/Medien zum Thema: Antony Gormley



Antony Gormley:


- Art Basel 2013

- Art Basel 2016

- Art Basel Hong Kong 2014

- Art Basel Hong Kong 2016

- Art Basel Hong Kong 2018

- Art Basel Miami Beach 2013

- art basel miami beach 2014

- art cologne 2015

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- artbasel2021

- ARTRIO 2013 Brasilien

- Bangkok Art Biennale 2022

- Beaufort 2003

- Biennale of Sydney 2006

- documenta 8 1987

- Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

- Frieze LA 2019

- Frieze LA 2019

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Frieze London 2022

- Galerie Thaddaeus Ropac

- Gwangju Biennale 2000

- Preistraeger Praemium Imperiale Sculpture

- Preisträger 1994, Turner Prize

- SAMMLUNG WEMHÖNER

- Sammlung Würth

- Tate Post War Collection London

- White Cube - Gallery
  • Antony Gormley im Kunsthaus Bregenz (12.7.-4.10.09)

  • Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft - Kunsthalle zu Kiel

  • Art Trier - Kunst York

  • Antony Gormley - Horizon Field - Hamburg

  • twitters tages themen kunst

  • Antony Gormley. Horizon Field - Außenprojekt des Kunsthaus Bregenz

  • Praemium Imperiale 2013

  • Aktuelle Buchliste

  • Turner Prize

  • Künstler des Jahres 2013

  • Antony Gormley. Expansion Field

  • Künstler liste Ende Oktober 2014

  • Datenblätter und Kunstkompass

  • Künstlerliste 2015 inklusive Messebeteiligungen

  • Künstler mit 18,19 oder 20 Erwähnungen

  • Laura Ford - Sculptures and Drawings

  • Künstlerliste 2018

  • Künstlerliste 2017

  • Preisträger* zeitgenössische Kunst im Überblick 2018, Update 2023

  • Künstlerliste mit Biennalebeteiligungen

  • Künstlerliste mit nur einer bzw. zwei Biennalebeteiligungen

  • Negativer Raum Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert

  • Die aktuelle Künstler*liste mit Biennalefaktor (2020)

  • Künstler* sind in der Künstler*datenbank vertreten und haben oder haben nicht an Biennalen teilgenommen

  • Künstler* mit mehr als 5 Einträgen in unserer Künstlerdatenbank

  • Paul Neagu: Die Retrospektive

  • Künstler* mit mehr als 6 Einträgen in unserer Künstler*datenbank. Alphabetische Reihenfolge

  • Die neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019

  • Sculpture 21st: Rineke Dijkstra

  • Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body

  • Neue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der Messeteilnahme

  • Sculpture 21st: Mona Hatoum

  • Kunstkammer Gegenwart

  • Künstler:innen 2023 / 2021

  • Turner-Preis 2023 geht an Jesse Darling

  • Künstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.de

  • top


    25 Jahre KunstmarktTeilnahme an Gruppenausstellungen, Häufigkeit / 25 Jahre Ausstellungen100 Künstler:innen in 25 Jahren Ausstellungen auf art-in.deKünstler:innen, Alter, Nationalität / 25 Jahre AusstellungenDas Durchschnittsalter der häufig ausgestellten Künstler:innen beträgt 76,4 Jahre, aber ...Neue Künstler:innendatenbank, Museen und KunstvereineErgänzungen zur Sichtbarkeit von Künstler:innen in den NullerjahrenKünstler:innen in Ausstellungen 2023 auf art-in.deKünstlerliste 4. Bangkok Art BiennaleKünstlerliste Manifesta 15Künstler:innen im Deutschen Pavillon in Venedig von 1972-2024Künstler:innen Liste - Nur eine Biennale Teilnahme und die in VenedigKünstler:innen Liste - Gallery Weekend 2024 04 BerlinLa Biennale di Venezia - Biennale Venedig 2024Künstlerinnen Liste Whitney Biennial 2024: Even Better Than the Real ThingTurner PrizeKünstler:innen 2023 / 2021Künstlerliste: 12th Gwangju Biennale 2023Aus unserer Datenbank: Künstlerprogramm des DAAD und documentaAgainst the Logic of War: 5th Kyiv Biennial announces its list of artists6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der KunstNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeNeue Künstler*innenliste unter dem Aspekt der MesseteilnahmeKünstler*liste zur Istanbul Biennale 2022, 17. September – 20. November 2022.Künstler*liste zur Manifesta 14 2022, 22. Juli bis 30. Oktober 2022Künstler*liste zur Berlin Biennale 2022, Still Present! 11. Juni bis 18. September 2022Künstler*liste zur Manifesta 14 2022Künstler*liste zur Whitney Biennale 2022Venedig Biennale 2022 Künstler*innenlisteDie neue Künstler*liste 2023, 2021, 2019