Mit der Ausstellung "The Making of Art" thematisiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt das Beziehungsgeflecht zwischen Künstler, Sammler, Galerist, Kurator oder Kritiker. In den ausgestellten Werken wird dieser institutionelle Rahmen der Kunst befragt, reflektiert oder ironisiert.
In einem umfangreichen Überblick von den 1960er Jahren bis heute präsentiert die Ausstellung künstlerische Positionen, in denen der Kunstbetrieb zum Mittelpunkt der Reflexion gemacht wird.
Die rund 150 Gemälde, Zeichnungen, Objekte, Installationen und Videos thematisieren das immer komplexer werdende System der Kunstwelt, hinterfragen die Kriterien der Kunst, werfen Blicke auf ihre
Verfahren sowie auf die Institutionen als Orte.
Nicht zuletzt wird dabei die veränderte Rolle des Künstlers reflektiert. Vom pathosbeladenen Maleridyll des "armen Poeten" weitgehend entfernt, begegnet uns mittlerweile so mancher Künstler als mittelständischer Unternehmer.
Die Ausstellung verzeichnet dabei verschiedene Phasen institutionskritischer Kunst. In den 60er Jahren setzten sich Künstler durch Interventionen, Objekte und Installationen erstmals direkt mit dem eigenen Kunst-Kontext auseinander. In einer zweiten Welle der Institutionskritik in den späten 70ern und frühen 80er Jahren wird der institutionelle Rahmen des Kunstwerks verstärkt erkundet und in Frage gestellt.
Heutige Positionen - so will die Ausstellung zeigen - eint vor allem die Ironie und die Subversion, mit denen sich die Künstler zwischen den Polen von Museum und Markt, Erfolg und Krise, Romantik
und Realismus bewegen.
Künstlerliste:
Yuri Albert,
Pawel Althamer, Azorro,
John Baldessari,
Tina Barney, Tamy Ben-Tor,
Joseph Beuys,
Marcel Broodthaers, Stefan
Brüggemann, Chris Burden, Chicks on Speed, Anetta Mona Chisa & Lucia
Tkácová, Claire Fontaine, Clegg & Guttmann, Phil Collins, Jessica
Craig-Martin, Peter Davies, Jirí Georg Dokoupil,
Michael Elmgreen & Ingar Dragset, Tracey Emin, Dan Fischer, Peter Fischli/David Weiss,
Andrea Fraser, Ryan Gander, Dieter Hacker, Candida Höfer, Bethan
Huws, Jörg Immendorff, Christian Jankowski,
Martin Kippenberger,
Komar & Melamid,
Jeff Koons, Sean Landers, Louise Lawler, Marcin Maciejowski, Piero Manzoni, Jonathan Monk, Dave Muller, Manuel Ocampo, Martin Parr, Dan Perjovschi, Raymond Pettibon, William
Powhida, Tom Sachs, Chéri Samba, Nedko Solakov, Mladen Stilinovic,
Thomas Struth, Goran Trbuljak, Andy Warhol &
Jean-Michel Basquiat,
John Waters,
Ai Weiwei
Abbildung: MARTIN KIPPENBERGER
1/2 PREIS, 1994, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm, Privatsammlung
© Estate Martin Kippenberger, Galerie Gisela Capitain, Cologne
Öffnungszeiten:
Di, Fr-So 10-19 Uhr
Mi+Do 10-22 Uhr
Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
D-60311 Frankfurt
schirn.de